Verknüpfungen zu Ihren Favoriten hinzufügen (nur Windows-Client)
Sie können vier weitere Arten von Verknüpfung zu Ihrer Favoritengruppe hinzufügen:
- URL-Verknüpfung
- Externe Datei
- Externe Anwendung
- Bericht
Hinweis: Wenn die Favoritengruppe nicht angezeigt wird, prüfen Sie, dass die entsprechende Option im Dialogfeld Gruppenanzeige anpassen aktiviert ist.
So fügen Sie eine Verknüpfung zu den Favoriten hinzu:
-
Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Favoriten, rechtsklicken Sie auf den Menübereich und wählen Sie die Option Favoriten aus dem Kontextmenü. Andernfalls wählen Sie die gewünschte Verknüpfungsart wie folgt im Menü Bearbeiten aus:
- Verknüpfung hinzufügen > URL-Verknüpfung hinzufügen
- Verknüpfung hinzufügen > Externe Datei hinzufügen
- Verknüpfung hinzufügen > Externe Anwendung hinzufügen
- Verknüpfung hinzufügen > Bericht hinzufügen
Das Dialogfeld Verknüpfungseigenschaften wird angezeigt. -
Geben Sie diese Informationen an:
- Name
- Im Namensfeld können Sie eine Übersetzung eingeben. Wenn ein Benutzer z. B. auf eine Sprache eingerichtet ist, die sich seit dem Benennen des Feldes im Systemsprachenfeld geändert hat, können Sie hier den übersetzten Namen eingeben. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird der Systemsprachenname verwendet. Der hier eingegebene Name erscheint in der Favoritengruppe als Name der Verknüpfung.
- Funktionstyp
- Gibt den Typ der Menüoption an. Der angezeigte Typ hängt von der in Schritt 1 ausgewählten Menüoption ab.
- Kategorie
- Das Kategoriesymbol für die Verknüpfung wird angezeigt. Dies ist systemdefiniert und hängt von der Art von Verknüpfung ab, die Sie hinzufügen.
- Symbol
- Das Symbol, mit dem die Menüoption dargestellt wird. Vorgabe ist das Kategoriesymbol, aber Sie können auf die Schaltfläche Ändern klicken und ein anderes Symbol auswählen.
- Funktionscode
- Der Funktionscode setzt sich aus einem systemdefinierten Code und einem von Ihnen eingegebenen Suffix zusammen. Der systemdefinierte Code basiert auf der Art der Verknüpfung. Das von Ihnen definierte Suffix darf bis zu fünf Zeichen lang sein und es muss für den Verknüpfungstyp eindeutig sein.
- URL-Verknüpfung
- Die URL, mit der die Menüoption verknüpft werden soll. Nach Eingabe der URL können Sie die Verknüpfung über die Vorschau-Schaltfläche testen.
- Dateiadresse
- Der vollständige Pfad zu der Datei, z. B. C:\Eigene Dokumente\Test.txt. Über die Auswahlschaltfläche '...' können Sie nach der gewünschten Datei suchen.
- Anwendungsadresse
- Der vollständige Pfad zu der Anwendung. Zum Beispiel können Sie C:\Programme\Microsoft Office\Office\Excel.exe eingeben, um Microsoft Excel zu starten. Über die Auswahlschaltfläche '...' können Sie nach der gewünschten Anwendung suchen.
- Befehlszeilenargument
- Jegliche Befehlszeilenargumente, wie z. B. der Name einer Datei, die in der Anwendung aufgerufen werden soll.
- Starten in
- Geben Sie den Pfad zu Ihrem Arbeitsverzeichnis ein oder suchen und wählen Sie ihn. Alternativ lassen Sie das Feld leer.
- Berichtstyp
- Für SunSystems-Berichte wählen Sie SunSystems.
- Berichtsadresse
- Der Pfad, der den Speicherort der Berichtsdatei definiert. Wenn dieses Feld leer bleibt, wird der Standard-Ausführungsordner für Berichte verwendet. Der SunSystems-Standard ist Example Reports/6nn/Process, dies kann jedoch für jeden Benutzer geändert werden. Der Standardpfad für eigenständige Implementierungen (freigegebener Ordner) ist Example Reports/6nn/Standalone, dies kann jedoch ebenfalls für jeden Benutzer geändert werden.
- Berichtsname
- Der Name der Berichtsdatei (.srdl).
- Klicken Sie auf OK. Die Verknüpfung wird zur Favoritengruppe hinzugefügt und sie erscheint dort unter ihrem standardmäßigen Kategoriesymbol mit ihrem standardmäßigen Funktionssymbol. Beide diese Symbole entsprechen der Art der ausgewählten Verknüpfung.
Übergeordnetes Thema: Sitzungsregisterkarten verwenden