Formate

Jedes Element der SunSystems-Dokumentation ist als PDF (Portable Document Format) oder WebHelp erhältlich.

Portable Document Format (PDF)

Dieses Format ist mit Adobe Acrobat Reader online abrufbar. Es ermöglicht umfassende Textsuche online. PDF-Dateien sind zum Drucken optimiert.

WebHelp

WebHelp ist ein Online-Hilfeformat, das eine komplette und funktionstüchtige Online-Hilfe für mehrere Systemplattformen und Browser liefert. In SunSystems ist WebHelp sowohl im Web-Client von SunSystems als auch in Infor Workspace verfügbar. WebHelp bietet SunSystems-Hilfedateiinhalte und Suchfunktionen, die durch Klicken auf die Hilfe-Schaltfläche in der Symbolleiste erreicht werden. Kontextbezogene Hilfethemen für alle SunSystems-Funktionen werden durch Drücken von F1 und volle Textsuche aufgerufen.

In der Hilfedatei finden Sie Einzelheiten zu den täglichen Aufgaben in SunSystems. Die beschriebenen Vorgänge gehören zum normalen Aufgabenbereich eines SunSystems-Benutzers.

Bei der Arbeit mit SunSystems können Sie eine gestellte Aufgabe auf verschiedene Arten ausführen. In der SunSystems-Hilfedatei wird nicht unbedingt jeder Weg zur Ausführung jeder Aufgabe beschrieben. Erfahrene SunSystems-Benutzer finden daher je nach Aufgabe und ihren eigenen Vorlieben eventuell schnellere oder angemessenere Bearbeitungswege.

SunSystems-Formulare können so eingerichtet sein, dass Aktionen über verschiedene Quellen zur Verfügung stehen. In den Hilfedateien werden jedoch nur die Aktionen beschrieben, die im Aktionsmenü verfügbar sind. SunSystems ist extrem anpassbar. Die SunSystems-Dokumentation setzt deshalb voraus, dass bei der Installation alle Standardauswahlen akzeptiert und anschließend keine Änderungen vorgenommen wurden. Innerhalb von SunSystems gibt es viele verschiedene Stufen von Zugriffsrechten. Die SunSystems-Dokumentation setzt voraus, dass Sie alle für die auszuführende Aufgabe benötigten Rechte besitzen.

Textsuche in WebHelp

Volltextsuche ist in WebHelp möglich und unterstützt Folgendes:
  • Suche nach Einzelwörtern.
    Hinweis: Dies schließt grammatische Variationen ein, z. B. die Suche nach wähl wird auch Vorkommen von Wähler, wählen, Auswählen, ausgewählt usw. finden.
  • Suche nach Satzteilen durch Markierung mit " Anführungszeichen.
  • Verwendung von Platzhaltern: ? Fragezeichen für einzelne Zeichen und * Sternchen für Zeichenfolgen.
  • Gebrauch von Operatoren: AND, OR, NOT und NEAR.
    Hinweis: NEAR bedeutet innerhalb von acht Worten.
  • Gebrauch von bis zu fünf Ebenen verschachtelter Ausdrücke. Beispiel: Zugang AND ((Bestand) NEAR Details).
    Hinweis: Die Zeichen '|', '&', und '!' können nicht als boolesche Operatoren verwendet werden. Benutzen Sie OR, AND oder NOT.