Datenelemente neu definieren

Mit der Funktion 'Neu definierte Datenelemente einrichten (RDI)' können Sie neue Datenelemente als eine Teilmenge eines bestehenden Datenelements einrichten. Auf diese neuen Datenelemente kann dann in 'Regelsätze (RST)', 'Ereignisprofile (EVP)' und 'Regeldatensatzschlüssel (RDK)' Bezug genommen werden.

Dies ist besonders nützlich, wenn Sie strukturierte Codes verwenden, bei denen unterschiedliche Abschnitte eines Codes getrennte Bedeutungen haben, und Sie in einem Regelsatz auf jeden Teil des Codes einzeln Bezug nehmen müssen. Sie können das Datenelement in diesem Fall neu definieren, um getrennte Datenelemente für jeden Teil des Codes zu erstellen.

Beispiel: Hauptbuchanalyse 3 enthält Produktcodes mit drei Zeichen. Dabei identifiziert das erste Zeichen die Produktgruppe, und die letzten beiden Zeichen identifizieren das jeweilige Produkt. Mit 'Neu definierte Datenelemente einrichten' können Sie das Datenelement 'Hauptbuchanalyse 3' neu definieren und dabei ein neues Datenelement mit dem Namen 'Produktgruppe' erstellen. Produktgruppe enthält nur das erste Zeichen von Hauptbuchanalyse 3. Sie können dann wie erforderlich in einem Regelsatz auf dieses neue Datenelement Bezug nehmen.

Hinweis: Nachdem Sie ein Datenelement neu definiert haben, können Sie das ursprüngliche Datenelement wie zuvor verwenden.

Die neu definierten Datenelemente erscheinen in der Liste der Data-Dictionary-Suche unter der Funktionsdatenhierarchie. Die Liste ist alphabetisch nach Beschreibung sortiert.

Hinweis:  Beim Neudefinieren von Datenelementen können Sie bei Bedarf ein anderes neu definiertes Datenelement referenzieren.

Datums-, Perioden- und Betragsformate

Neu definierte Daten und Perioden werden als alphanumerische Datenelemente behandelt. Das in neu definierten Datenelementen verwendete Datumsformat wird in 'Mandanten einrichten (BUS)' über die Felder 'Datumsformat' und 'Datumstrennzeichen' definiert. Das Datumstrennzeichen ist Bestandteil des Datenelements. Wenn das Format z. B. auf Europäisch (TT.MM.JJJJ) mit dem Punkt als Datumstrennzeichen gesetzt ist, kann das Jahr 'JJJJ' in einem neu definierten Datenelement abgeleitet werden, indem Position 7 und Datenlänge 4 angegeben wird.

Das Periodenformat ist PPP/JJJJ und der Schrägstrich '/' ist Teil des Datenelements. Das Jahr für die Periode beispielsweise kann in einem neu definierten Datenelement abgeleitet werden, indem man die Startposition 5 und eine Datenlänge von 4 angibt.

Wenn ein Finanzbetrag in einem neu definierten Datenelement referenziert wird, werden durch das Betragsformat automatisch alle Nachkommastellen abgeschnitten und Tausendertrennzeichen weggelassen. Der Betrag wird außerdem an der durch die Startposition angegebenen Stelle abgeschnitten. Die Position ist von rechts nach links angegeben, d. h. beginnend mit den Einern als Position 1, Zehnern als Position 2, Hundertern als Position 3 usw. Wenn z. B. ein Basisbetrag von 12.345,56 referenziert wird, würde ein neu definiertes Datenelement mit der Startposition 2 12.340, mit Startposition 3 12.300 ergeben.