Regelsätze (RST)

  1. Geben Sie diese Informationen an:
    Ereigniscode

    Geben Sie den in 'Ereignisprofile (EVP)' definierten Ereigniscode ein, auf den sich dieser Regelsatz bezieht.

    Regelcode

    Geben Sie einen eindeutigen Code für diesen Regelsatz ein.

    Hinweis:  Sie können mehrere Regelcodes für ein Ereignisprofil definieren. Wenn diese Regelsätze in einer bestimmten Reihenfolge angewendet werden sollen, müssen Sie die Regelsätze entsprechend einrichten.
    Beschreibung
    Geben Sie eine Beschreibung dieses Regelsatzes ein.
  2. Klicken Sie auf Detail, um die Bedingungen und Aktionen für den ausgewählten Regelsatz für das Ereignisprofil zu definieren.
    Hinweis: Klicken Sie nach Eingabe in die folgenden Felder auf OK, damit die Informationen akzeptiert werden.
    Befehl

    Geben Sie einen Befehl ein, der in dieser Regeldefinitionszeile ausgeführt werden soll. Welche Befehle verfügbar sind, hängt von der Art der Anweisung ab, die Sie definieren. Wenn Sie eine Bedingungsanweisung definieren, ist der Befehl entweder WENN oder ODER. Wenn Sie eine Aktionsanweisung definieren, sind mehrere Befehle wie z. B. BERECHNEN, VORGEBEN und ANZEIGEN verfügbar.

    Wert 1

    Wählen Sie im Fenster Data-Dictionary-Suche einen gültigen Datensatztyp aus, oder geben Sie diesen direkt in das Feld ein. Nach Wahl des Datensatztyps können Sie aus einer Liste zugehöriger Datenelemente auswählen.

    Wenn Sie einen Regeldatensatz auswählen, wird Wert 2 automatisch auf das Schlüsselwort VORHANDEN eingerichtet, und nur die Entscheidungsspalten müssen eingerichtet werden.

    Hinweis: Klicken Sie auf 'Wert 1 Hierarchieprotokoll', um die Quelle des hier ausgewählten Datenelements anzuzeigen. Damit wird angegeben, wie das Datenelement aus der Hierarchie des Data Dictionary ausgewählt wurde.
    Operator

    Geben Sie einen Operator ein, der in dieser Regeldefinition verwendet werden soll. Operatoren hängen vom verwendeten Befehl ab und gelten nur für die WENN/BERECHNEN-Bedingungen.

    Wert 2

    Wählen Sie im Fenster 'Data-Dictionary-Suche' einen gültigen Datensatztyp aus, oder geben Sie diesen direkt in das Feld ein. Nach Wahl des Datensatztyps können Sie aus einer Liste zugehöriger Datenelemente auswählen.

    Hinweis:  Klicken Sie auf Wert 2 Hierarchieprotokoll, um die Quelle des für Wert 2 ausgewählten Datenelements anzuzeigen. Damit wird angegeben, wie das Datenelement aus der Hierarchie des Data Dictionary ausgewählt wurde.
    Entscheidungsspalten
    • Entscheidungsspalten

      Geben Sie in der jeweiligen Entscheidungsspalte den benötigten Parameter ein, je nach der Art der Anweisung, die Sie definieren.

      Bei einer WENN-Bedingungsanweisung identifiziert die Eingabe in einer Entscheidungsspalte das Resultat der Bedingung. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

    • N - Nein
    • J - Ja

    Bei einer Aktionsanweisung wird für das passende Ergebnis der Bedingungsanweisung ein A in die Entscheidungsspalte eingetragen.

    Hinweis: Für eine Aktionsanweisung ist immer ein A erforderlich, selbst wenn keine Bedingungen eingegeben wurden.
  3. Speichern Sie Ihre Änderungen.