Informationen zu Regelsätzen

Ein Regelsatz enthält eine Serie von Bedingungen und Aktionen, die Sie auf die in einer SunSystems-Funktion eingegebenen Daten anwenden möchten. Ein Regelsatz wird für ein Ereignisprofil definiert.

Das Ereignisprofil bezeichnet die SunSystems-Funktion, auf die der Regelsatz angewendet wird.

Ein Regelsatz kann zu vielen verschiedenen Zwecken eingesetzt werden, z. B. zur Datenprüfung, zum Einrichten von Datenwerten, zum Ausführen von Um- und Berechnungen auf ausgewählte Daten und zum Einrichten von Bedingungen, die bestimmte Prozesse und Aktionen steuern.

Ein Regelsatz besteht normalerweise aus einer Reihe von Bedingungsanweisungen, gefolgt von einer Serie von Aktionsanweisungen. Er kann jedoch auch nur Aktionsanweisungen enthalten, wenn diese unter allen Bedingungen ausgeführt werden sollen. Ein Regelsatz kann bis zu 50 Bedingungs- und bis zu 50 Aktionsanweisungen beinhalten. Bedingungsanweisungen beginnen immer mit dem Befehl Wenn oder Oder und Aktionsanweisungen werden immer nach den Bedingungsanweisungen definiert.

Ein Regelsatz ist als Entscheidungstabelle eingerichtet. Entscheidungsspalten werden verwendet, um eine oder mehrere Aktionen mit dem Ergebnis einer oder mehrerer Bedingungen zu verknüpfen. Ein Regelsatz enthält bis zu zehn Entscheidungsspalten.

Ein Beispielregelsatz könnte wie folgt aussehen:

Befehl Wert 1 Operator Wert 2 Entscheidungsspalte 1 Entscheidungsspalte 2 Entscheidungsspalte 3
WENN Produktcode = P01 J N  
WENN Kostenstellencode = LEERSTELLE     J
VORGEBEN Buchungsanalyse 6 = ABC X    
VORGEBEN Buchungsanalyse 6 = 123   X  
ANZEIGEN KS_fehlt_Meldg         X

Die WENN-Anweisungen sind die Bedingungsanweisungen, und die VORGEBEN- und ANZEIGEN-Anweisungen sind die Aktionsanweisungen.

Das Ergebnis einer Bedingungsanweisung wird in einer Entscheidungsspalten als J (Ja) oder N (Nein) angezeigt. Die Aktion, die für ein bestimmtes Ergebnis erfolgen soll, wird in der passenden Entscheidungsspalte der betreffenden Aktionsanweisung durch ein X gekennzeichnet.

Im obigen Beispiel wird der Wert von Buchungsanalysecode 6 auf ABC gesetzt, wenn der Produktcode P01 ist, wie in Entscheidungsspalte 1 festgelegt. Wenn der Produktcode nicht P01 ist, wird der Wert von Buchungsanalysecode 6 auf 123 gesetzt, wie in Entscheidungsspalte 2 definiert.

Wichtige Punkte zu Regelsätzen

  • Regelsätze enthalten WENN- und ODER-Bedingungsanweisungen und Aktionsanweisungen, wie z. B. VORGEBEN, ANZEIGEN und BERECHNEN.
  • Sie können mehrere WENN- und ODER-Anweisungen verwenden.
  • Aktionsanweisungen werden immer nach den Bedingungsanweisungen definiert.
  • Das Ergebnis einer Bedingungsanweisung ist J (Ja) oder N (Nein) und dies wird in einer Entscheidungsspalte bezeichnet.
  • Die Aktion für das Ergebnis einer Bedingungsanweisung wird in der Entscheidungsspalte durch ein X gekennzeichnet.
  • Die in einer Anweisung bezeichneten Werte können Datenelemente, Literalwerte, Arbeitsbereiche oder Schlüsselwörter (wie z. B. VORHANDEN) sein.
  • Ein Regelsatz kann bis zu zehn Entscheidungsspalten enthalten.