Informationen zu Vorgangsnummern
Jeder einzelne Vorgang, wie z. B. ein Auftrag oder eine Lagerbewegung, benötigt eine eindeutige Bezugsnummer, die eingerichtet sein muss, bevor der Vorgang verarbeitet werden kann. Sie können das Layout und den Inhalt von Vorgangsnummern entsprechend Ihren individuellen Anforderungen einrichten. Beispielsweise können Teile der Bezugsnummer die Benutzer-ID, das aktuelle Datum oder eine bestimmte Zahl enthalten.
Nachdem Sie eine Vorgangsnummer erstellt haben, können Sie diese in das Dokumentformat aufnehmen, in dem sie verwendet werden soll. So würde das Dokumentformat für einen Auftrag z. B. die Auftrags-Vorgangsnummer enthalten. Standardnummern werden in 'Geschäftsbereich Einkauf einrichten', 'Geschäftsbereich Verkauf einrichten' und 'Geschäftsbereich Bestände einrichten' geführt. Diese werden verwendet, wenn in einem Dokumentformat keine Vorgangsnummer definiert ist.
Vorgangsnummern können aus bis zu vier Teilen bestehen, die einzeln definiert werden. Dabei brauchen Sie nicht alle vier Teile zu verwenden.
Sie können die Analysefunktionen verwenden, um einzelne oder alle Komponenten entsprechend der Eigenschaften eines Vorgangs zu ändern. Nehmen wir z. B. an, Sie verwenden für jedes Lager ein unterschiedliches Präfix. Wenn Sie einen Code verwenden, der in einer Auftragszeile vorhanden ist, wird der Code in der ersten verarbeiteten Zeile verwendet.
Vorgangsnummern können gemeinsam mit Nummernströmen benutzt werden. Diese dienen dazu, die nächste verfügbare Nummer in einer Sequenz von Vorgangsnummern zu generieren.