Zahlungsbedingungen (PYT) - Details
Wählen Sie den Befehl Zahlungsbedingungsdetails aus dem Menü Aktionen, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Zahlungsbedingungsdetails, um das Formular Zahlungsbedingungsdetails einrichten aufzurufen. Es kann nicht direkt aus SunSystems aufgerufen werden.
In den Zahlungsbedingungsdetails richten Sie die Regeln ein, die zur Berechnung eines ausgewählten Datums erforderlich sind, und Sie identifizieren verwandte Informationen wie z. B. den Bedingungsprozentsatz. Sie können für jede Detailzeile die folgenden Eigenschaften einrichten:
-
Geben Sie diese Informationen an:
- Zahlungsbedingungsgruppencode
- Der Code für diesen Satz von Zahlungsbedingungen, wie im Zahlungsbedingungskopf eingerichtet.
- Zahlungsbedingungszeilennummer
- Die Nummer der Zeile in diesem Satz von Zahlungsbedingungen.
- Basisdatumstyp
- Das Datum, das Sie als Basis zur Berechnung des ausgewählten Bedingungsdatums verwenden möchten. Das Datum, das Sie hier auswählen, muss vor dem Bedingungsdatum liegen, das Sie definieren. Wenn Sie Warenwirtschaft verwenden, können Sie ein beliebiges auftragsbezogenes Datum wählen.
- Bedingungsnummer
- Die Anzahl der Tage oder Monate, die zum Basisdatum addiert werden sollen, um das Bedingungsdatum zu berechnen. Die Bedeutung des hier gewählten Wertes wird im Feld Bedingungseinheit festgelegt.
- Bedingungseinheit
- Wählen Sie, ob Tage oder Monate zum Basisdatum addiert werden sollen.
- Monatsende
- Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die Tagesangabe im Vorgangsdatum durch den letzten Tag des Monats ersetzt, und die Frist für die Zahlungsbedingungen wird zum Datum des Monatsendes addiert. Auf diese Weise werden alle Vorgänge eines Monats zusammengefasst und so behandelt, als sei das Vorgangsdatum jeweils der letzte Tag des Monats.
- Bedingungsprozentsatz
- Für Skontodatum 1, Skontodatum 2, Datum Zinsbeginn und Zahlungsverzugdatum kann ein Prozentsatz eingegeben werden. Dies ist
der Prozentsatz des Vorgangsbetrags, der zur Berechnung des Skonto- oder Zinsbetrags verwendet wird.
Hinweis: Die Zins- und Zahlungsverzugprozentsätze werden nur zu Informationszwecken geführt und nicht zur Berechnung von Zinslasten verwendet.
- Zu berechnender Datumstyp
- Das Datum, das Sie berechnen oder definieren möchten. Wenn Sie z. B. das Fälligkeitsdatum für Zahlungen berechnen möchten, wählen Sie hier Fälligkeitsdatum.
- Rundungspunkt 1-4
- Die Nummer des Tages (zwischen dem 1. und dem 31.), die zur Rundung des berechneten Datums verwendet werden soll. Sie können bis zu vier Rundungspunkte einrichten, und das berechnete Datum wird bis zum nächsten Rundungspunkt aufgerundet. Wenn Sie z. B. die Rundungspunkte 10. und 20. einrichten, wird ein berechnetes Fälligkeitsdatum 12. März automatisch auf 20. März aufgerundet. Gleichermaßen wird 5. April auf 10. April und 22. Juni auf 10. Juli aufgerundet.
- Rundungstag Sonntag - Samstag
- Weisen Sie jedem Tag eine der folgenden Optionen zu:
- Gültiger Tag - der Tag ist für die betreffende Aktion gültig (z. B. ein gültiger Zahlungstag).
- Rückwärts runden - wenn ein berechneter Tag auf diesen Wochentag fällt, soll er rückwärts auf den nächstliegenden gültigen Tag gesetzt werden.
- Vorwärts runden - wenn ein berechneter Tag auf diesen Wochentag fällt, soll er vorwärts auf den nächstliegenden gültigen Tag gesetzt werden.
-
Hinweis: Rückwärts runden darf nie auf Vorwärts runden folgen. Wenn nur ein Tag als gültiger Tag eingerichtet wird, ist vorgegeben, dass alle vorhergehenden Tage auf Rückwärts runden und alle darauf folgenden Tage auf Vorwärts runden eingerichtet werden. Durch die Wahl von nur einem gültigen Tag können Sie dafür sorgen, dass Fälligkeitsdaten immer auf den Wochentag fallen, an dem Sie Ihre Abrechnungen abwickeln (z. B. Freitag). Wenn Sie fünf oder sechs gültige Tage auswählen, können Sie auf diese Weise festlegen, dass das berechnete Datum immer auf einen Arbeitstag fällt. In dieser Funktion werden jedoch keine Feiertage berücksichtigt. Wenn das berechnete Datum auf einen Feiertag fällt, müssen Sie dieses im Vorgang manuell ändern.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.
Übergeordnetes Thema: Die Funktion Zahlungsbedingungen verwenden