Analysekategorien (AND)

  1. Geben Sie diese Informationen an:
    Analysekategorie
    Dies ist der Name der Analysekategorie, und hier muss eine Eingabe erfolgen. Der Name identifiziert die Kategorie, und er erscheint als Überschrift in Abfragen und Berichten. Der Name wird immer in Großbuchstaben geführt.
    Status

    Der Status.

    Analysekategorie-ID
    Dies ist eine eindeutige Kennung für die Kategorie, die von SunSystems für den internen Gebrauch zugewiesen wird.
    Analysecodeformular
    Wählen Sie ein Analysecodeformular, das für die betreffende Analysekategorie in 'Analysecodes (ANC)' verwendet werden soll. Das Formular muss mit der Funktion 'Formular-Designer (FRD)' definiert worden sein. Wenn diese Analysekategorie in 'Analysecodes (ANC)' ausgewählt ist, wird das ausgewählte Formular angezeigt. Wählen Sie eine Formulardefinition, die den definierten Journaltyp unterstützt. Beispiel: Sie verwenden Erweiterungsfelder und möchten die Standardwerte der Referenzcodeliste in 'Analysecodes (ANC)' sehen. In diesem Fall müssen Sie das Feld im Formular-Designer in das Analysecodeformular einfügen und das Formular für die Verwendung in diesem Feld auswählen.
    Hinweis:  Wenn Sie kein Formular auswählen, wird zur Laufzeit automatisch das Standard-Analysecodeformular ANCOD in 'Analysecodes (ANC)' ausgewählt.
    Beschreibung

    Der vollständige Name bzw. eine Beschreibung des Datenelements oder Datensatzes. Die Beschreibung wird in Berichten und Abfragen zu Identifikationszwecken verwendet.

    Suchcode

    Der Suchcode.

    Analysetabellen-ID
    Wenn die gültigen Codes für diese Kategorie in einer nominierten SunSystems-Analysetabelle existieren, können Sie diese hier auswählen. Sobald Sie die Analysekategorie dann erstellen, werden die Codes der gewählten Tabelle automatisch als Analysecodes für die Analysekategorie verwendet. Danach werden alle der gewählten Analysetabelle neu hinzugefügten Codes automatisch auch als neue Analysecodes in die Kategorie übernommen.
    Verknüpfung

    Die Option Verknüpfen kann nur dann gesetzt werden, wenn Sie eine Analysetabelle für die Analysekategorie ausgewählt haben. Wählen Sie diese Option, um weitere Änderungen an gewählten Feldern in der Quellenanalysetabelle in die Analysecodes für diese Kategorie zu kopieren. Auf dieselbe Weise werden Löschungen von Datensätzen in der Quellentabelle in den entsprechenden Analysecodes übernommen.

    Hinweis:  Die Verknüpfungsoption steht nur beim Erstellen der Kategorie zur Verfügung. Nach der Erstellung der Kategorie können Sie diese Option nicht mehr aktivieren.
    Zugriffsgruppencode

    Der Zugriffsgruppencode.

    Länge
    Geben Sie die Länge der Codes für diese Analysekategorie ein. Ein Analysecode darf maximal 15 Zeichen lang sein. Wenn alle Codes für diese Kategorie jedoch kürzer sind, können Sie hier eine Maximallänge eingeben, so dass die Feldlänge für diese Kategorie in Formularen und Berichten entsprechend geändert wird.
    In Kontozuweisungen ändern
    Wählen Sie diese Option, wenn die Analysecodes für diese Kategorie, die im Rahmen von Vorgängen eingegeben wurden, mit der Funktion 'Kontozuweisungen (ACA)' geändert werden können.
    Prüfungsmethode
    Bestimmt den Umfang, mit dem Analysecodes für diese Kategorie während der Eingabe geprüft werden. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
    • Nicht prüfen: Sie können beliebige Codes für die Kategorie eingeben, auch wenn diese nicht definiert sind. Sie müssen jedoch etwas für diese Kategorie eingeben, d. h. wenn Sie diese Option wählen, dürfen Sie den Analysecode nicht leer lassen.
    • Prüfen: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn eingegebene Codes für diese Kategorie geprüft werden sollen. Die Prüfung wird für Analysecodes, die in Vorgängen und für statische Daten (z. B. Konten) eingegeben werden, angewendet. Die Prüfung gilt auch für Vorgänge, die mit der Funktion 'Buchungen importieren (LIM)' importiert werden. Wenn die Analysekategorie mit der Analysetabelle dieser Funktion verknüpft ist, müssen die eingegebenen Codes bereits in 'Analysecodes (ANC)' oder einer anderen Funktion zur Pflege statischer Daten, wie z. B. Kontenplan, definiert sein (siehe Optionen 'Analysetabellen-ID' und 'Verbunden' weiter oben auf dieser Seite).
    • Nicht prüfen - Leerstellen zulassen: Sie können beliebige Codes für die Kategorie eingeben oder das Feld leer lassen. Diese Option gilt nur für Vorgänge, die über die Funktionen 'Buchungen erfassen (LEN)' oder 'Buchungen importieren (LIM)' erfasst werden. Für alle anderen Funktionen bei denen eine Eingabe von Analysecodes möglich ist, sind Leerstellen nicht zugelassen und diese Option entspricht in ihrer Wirkungsweise der Option Nicht prüfen.
    • Prüfen - Leereingaben zulassen: Wählen Sie diese Option, um sicherzustellen, dass die Codes in dieser Kategorie geprüft werden, dass aber auch Leereingaben zugelassen werden. Diese Option gilt nur für Vorgänge, die über die Funktionen 'Buchungen erfassen (LEN)' oder 'Buchungen importieren (LIM)' erfasst werden. Für alle anderen Funktionen bei denen eine Eingabe von Analysecodes möglich ist, sind Leerstellen nicht zugelassen und diese Option entspricht in ihrer Wirkungsweise der Option Prüfen.
    Der Standardwert für diese Option ist Prüfen.
  2. Speichern Sie Ihre Änderungen.