Berechnete Felder verwenden

  1. Wählen Sie Berechnetes Feld aus dem Menü Einfügen. Das Dialogfeld Feld bearbeiten wird angezeigt.
  2. Geben Sie diese Informationen an:
    Name
    Geben Sie einen Namen für das berechnete Feld ein. Dieser Wert wird als Aliasname des Feldes verwendet und er darf daher noch nicht in der Liste 'Feld' existieren. Wenn der Name nicht eindeutig ist oder er ein ungültiges Format hat, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
    Datenfeld, Parameter oder Sonderfeld
    Wählen Sie diese Option und verwenden Sie die Schaltfläche Suchen, um den Dialog Datenfeld auswählen aufzurufen, der die Registerkarten 'Felder', 'Datenfelder' und 'Sonderfelder' enthält. Nachdem ein Feld gewählt wurde, werden alle Werte im Feld Ausdruck gelöscht.
    Ausdruck
    Wählen Sie 'Ausdruck' und klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen, um den Dialog Wertausdruck anzuzeigen. Im Dialog Wertausdruck klicken Sie zuerst auf die Schaltfläche Suchen und dann auf die Registerkarte Ausdruck, in der Sie einen Wert direkt in das Feld Ausdruck eingeben können.
    Alternativ können Sie auf das Symbol Fx unter dem Feld Ausdruck klicken, um den Ausdrucks-Generator aufzurufen. Darin können Sie Felder, Parameter, Berichtselemente, Geltungsbereiche und Funktionen wählen und anschließend mithilfe der Schaltfläche 'Einfügen' in den Ausdruck einfügen. Der Ausdruck kann Folgendes sein:
    • eine Konstante
    • ein bekannter globaler Wert wie 'Heute' oder 'Wert'
    • eine Parameterfunktion wie 'DateDiff'
    • ein Durchlaufausdruck (z. B. die Summe zweier Felder)
  3. Geben Sie einen Wert für den standardmäßigen Case-Ausdruck ein.
  4. Klicken Sie auf Case hinzufügen. Der eingegebene Wert wird in einem Registerkarten-Dialogfeld mit der Bezeichnung 'Case 1' links neben dem Standard-Case-Ausdruck angezeigt. Der standardmäßige Case-Ausdruck erscheint immer rechts neben den anderen Case-Ausdrücken.
  5. Klicken Sie auf die Suchschaltfläche, um das Dialogfeld Feld bzw. Ausdruck bearbeiten erneut anzuzeigen. Richten Sie die erforderlichen Optionen ein und klicken Sie auf OK.
  6. Wählen Sie Standard-Filter oder Benutzerdefinierter Ausdruck.
  7. Geben Sie diese Informationen an:
    Standard-Filter
    Wählen Sie einen Wert für den Ausdruck, indem Sie auf die Suchschaltfläche des Feldes klicken. Das Dialogfeld Feld bzw. Ausdruck bearbeiten wird wieder angezeigt, und Sie können ein Datenfeld, einen Parameter, ein Sonderfeld oder einen benutzerdefinierten Ausdruck eingeben.
    Wählen Sie eine Bedingung aus der Dropdown-Liste.
    Wählen Sie einen Ausdruck aus, indem Sie direkt einen Wert eingeben oder auf die Suchschaltfläche des Feldes klicken. Das Dialogfeld Feld bearbeiten wird wieder angezeigt, und Sie können ein Datenfeld, einen Parameter, ein Sonderfeld oder einen benutzerdefinierten Ausdruck eingeben.
    Sie können über die gleichen Suchen, die für die Parametereingabe definiert sind, nach Werten suchen und diese in das Feld liefern. Welche Werte von der Suche geliefert werden, hängt vom Datentyp des Parameters oder von dem Feld ab, das auf der linken Seite der Bedingung ausgewählt wurde. Sie können eine beliebige Anzahl von Bedingungen hinzufügen.
    Benutzerdefinierter Ausdruck
    Sie können den Satz von Bedingungen für einen bestimmten Case-Ausdruck kopieren und diesen als Ausgangspunkt für einen benutzerdefinierten Ausdruck verwenden.
    Nach dem Kopieren aus einem Standardausdruck können Sie die Funktion 'Rückgängig' verwenden, um die Situation wiederherzustellen. Sie können jedoch keine Ausdrücke in den Standard zurückkopieren, nachdem diese geändert wurden.
    Wenn gewünscht, können Sie mehrere Case-Ausdrücke hinzufügen. Sie können die Priorität von Case-Ausdrücken mit Hilfe der Pfeile ändern. Jegliche Case-Ausdrücke oder Bedingungen können gelöscht werden.
  8. Speichern Sie Ihre Änderungen.