Gespeicherte Filter – Spezifischer Filter

Die Maske Gespeicherte Filter ist in zwei Bereiche unterteilt. Im oberen Bereich der Maske werden einige der Filterattribute aufgeführt. Bei Bedarf können Sie den Filternamen ändern und den Filter zu einem Standardfilter machen.

Im unteren Bereich der Maske werden zwei Register angezeigt. Auf dem einen Register werden Filterkopfdaten mit allgemeinen Grenzwerten angezeigt, die Sie für die Welle verwenden können. Das andere Register enthält Filterdaten. Sie können die Details eines gespeicherten Filters ändern, darunter die Felder Auftrag - Feld, Operator, Erster Wert, Zweiter Wert und Und/Oder.

Sie können die in beiden Registern angezeigten Daten ändern, um den Filter zu ändern. Klicken Sie auf Speichern, um alle Änderungen zu speichern.

Sie können mehrere Wellen mit dem Planer-Job erstellen, indem Sie die Maximaleinstellungen konfigurieren. Die Wellen werden wie folgt optimiert, um eine maximale Effizienz zu erreichen:

  • Wenn der Wert für das Auftragsfeld für die Aufschlüsselung in mehrere Wellen nicht angegeben ist, erstellt das System eine optimierte Welle.
  • Wenn der Wert für das Feld Auftragsfeld für die Aufschlüsselung in mehrere Wellen angegeben ist und das Kontrollkästchen Staffelungsauswahl vor Min-Max-Kriterien verwenden aktiviert ist, erstellt das System die mehrfach optimierten Wellen.
  • Das System versucht, den maximalen Wert zu erreichen, ohne den allgemeinen Grenzwert zu überschreiten. Der erste Höchstwert, der erreicht wird, ist der Grenzwert für die Welle.
  • Außerdem versucht das System, den Höchstwert zu erreichen, indem es die Liste der Aufträge durchgeht, die für die Welle in Frage kommen. Die Liste ist nach der externen Auftragsnummer sortiert. Das System überspringt Aufträge, die dazu führen können, dass die Welle den Höchstwert überschreitet, und navigiert zum nächsten Auftrag, bis das Ende der Liste erreicht ist.
  • Wenn mehrere Wellen erstellt werden, überspringt das System Aufträge, die den vorgesehenen Höchstwert überschreiten können. Beim Aufbau der nächsten Welle beginnt das System dann mit dem ersten übersprungenen Auftrag und fährt mit der Liste fort.