Definition einer QK-Stichprobenregel
Bei eingehenden Waren können Sie eine Stichprobe entnehmen und die Ergebnisse verfolgen. Durch die Entnahme einer QK-Stichprobe können Sie überprüfen, ob das eingehende Produkt während des Versands nicht beschädigt wurde und wie erwartet im Lager eintrifft. Beachten Sie, dass während der QK-Stichprobennahme auf "Gesperrt" gesetzter Bestand keine Auswirkungen auf die Bestandsniveaus in anderen Bereichen hat.
So erstellen Sie eine QK-Stichprobenregel:
- Wählen Sie im WMS-Menü Eingang > Eingang - QK - Stichprobenregeln aus.
 - Klicken Sie auf Neu.
 - 
            Geben Sie die folgenden Daten ein: 
		  
            
- Warenversender
 - Der Warenversender aus dem vom Lager empfangenen Lieferavis. Klicken Sie auf das Symbol für die Suche und wählen Sie den entsprechenden Warenversender aus der Übersicht aus.
 - Mandant
 - Der Eigentümer des Artikels. Klicken Sie auf das Symbol für die Suche und wählen Sie den entsprechenden Mandanten aus der Übersicht aus.
 - Artikel
 - Der Artikel, für den während des Wareneingangs eine QK-Stichprobe entnommen werden muss. Klicken Sie auf das Symbol für die Suche und wählen Sie den entsprechenden Artikel aus der Übersicht aus.
 - Beschreibung
 - Die Bezeichnung des ausgewählten Artikels. Die Beschreibung wird automatisch angezeigt, nachdem der Artikel (Feld oben) ausgewählt wurde. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
 - Stichprobe - Sperrcode
 - Mit diesem Code wird der Bestand auf "Gesperrt" gesetzt. Wählen Sie den gewünschten Sperrcode aus der Übersicht aus.
 - Abgelehnte Menge automatisch korrigieren
 - Legt fest, ob die abgelehnte Menge automatisch korrigiert werden soll.
 - QK - Erster Wareneingang für Artikel
 - Legt fest, ob die Qualitätskontrolle beim ersten Eingang des Artikels im Lager durchgeführt werden soll.
 - % von Artikelmenge
 - Für die QK bestimmter Prozentsatz der Artikelmenge. Geben Sie in diesem Feld einen Prozentsatz ein.
 - Datum der letzten QK
 - Datum der letzten QK für den Artikel. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
 - Stichproben auf neue LPN aufteilen
 - Teilt die für die Stichprobennahme erforderliche Menge in eine neue LPN auf.
 - LPN für Aufteilung automatisch generieren
 - Generiert automatisch eine LPN für die herausgeteilte Menge.
 - Alle X Lieferungen
 - Gibt an, wie häufig QK-Lieferungen zu erfolgen haben. Geben Sie in diesem Feld die Häufigkeit ein.
 - Datum der letzten QK
 - Datum der letzten QK der Lieferungen. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
 - QK - Zähler
 - Zähler, der festhält, wann es Zeit für die nächsten QK-Lieferungen ist. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
 - Alle X Transaktionen
 - Gibt an, wie häufig eine QK bei Transaktionen zu erfolgen hat. Geben Sie in diesem Feld die Häufigkeit ein.
 - Datum der letzten QK
 - Datum der letzten QK der Transaktionen. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
 - QK - Zähler
 - Zähler, der festhält, wann es Zeit für die nächsten QK-Transaktionen ist. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
 
 - Klicken Sie auf Speichern.