If JavaScript is disabled, please continue to the
sitemap
.
Infor WMS – Anwenderhandbuch Wareneingang
Startseite
Zurück
Zurück
Weiter
Weiter
Suche
URL kopieren
PDF
Diese Seite drucken
Die URL des Themas wurde in die Zwischenablage kopiert.
Show the Table of Contents
Hide the Table of Contents
Wareneingang – Übersicht
Wareneingang – Übersicht
Arbeit
Arbeitsablauf
Kundenszenarien
Wareneingangsverfahren
Voraussetzungen für das Konfigurieren des Wareneingangs
Mandant
Artikel und alternative Artikel
Gewichts- und Datenerfassung
ID-Nummernverfolgung
Lieferavis-Statushistorie
Bestellungs-Statushistorie
Losattribute
Losattribut-Prüfung für Artikel
Wareneingangsprüfung für Artikel
Verpackungscode
Importieren von Bestellungs- und Lieferavis-/Wareneingangsdaten
Konfigurieren von Lieferanten-Compliance-Strategien
Hinzufügen einer Lieferanten-Compliance-Strategie
Bearbeiten einer Lieferanten-Compliance-Strategie
Löschen einer Lieferanten-Compliance-Strategie
Anzeigen der Historie zur Lieferanten-Compliance
Einkauf – Übersicht
Bestellungen
Bestellungen – Übersicht
Manuelles Hinzufügen einer Bestellung
Anzeigen der Statushistorie von Bestellungen
Statusarten von Bestellungen
Schließen einer Bestellung
Erneutes Öffnen einer Bestellung
Überprüfen und Abschließen einer Bestellung
Lieferavis - Wareneingänge
Lieferavis/Wareneingang – Übersicht
Hinzufügen eines Lieferavis/Wareneingangs
Hinzufügen eines Lieferavis/Wareneingangs ohne Bestellung
Verwenden der Option zum automatischen Wareneingang
Abschließen der Verarbeitung durch eine Host-Anwendung vor dem Reservieren von Waren
Anzeigen und Hinzufügen von Losattributen
Anwenden der Losmaskierung
Hinzufügen eines Lieferavis/Wareneingangs unter Verwendung einer vorhandenen Bestellung oder von vorhandenen Bestellungen
Erstellen eines Lieferavis aus der Übersichtsansicht
Verwenden der Funktion "Duplizieren" für den Eingang mehrerer Paletten
Anzeigen und Hinzufügen von Gewichts-/Datenerfassung (einschließlich ID-Nummern)
Anzeigen von Lieferanten-Compliance-Fragen und Bearbeiten der Antworten
Mischpaletten für Lieferavis-Wareneingänge
Erstellen von Mischpaletten für einen Lieferavis-Wareneingang
Verwenden der Schnellerfassung zum Erstellen eines Wareneingangs
Verwenden der Schnellerfassung zum Hinzufügen von Wareneingangsdaten
Durchführen einer Lieferavis-Suche
Suchen nach einem Lieferavis/Wareneingang
Überprüfen der Lieferavis-Übersichtsdatensätze
Anzeigen der Lieferavis-Statushistorie
Lieferavis-Statusarten
Verwalten des Transportstatus
Schließen eines Lieferavis
Stornieren eines Lieferavis
Erneutes Öffnen eines Lieferavis
Überprüfen und Schließen eines Lieferavis
Generieren von Wareneingangsetiketten aus Lieferavis
Generieren von Wareneingangsetiketten aus Lieferavisdetails
Erfassen eines Palettenaustauschs bei Aufträgen mit Lieferavis
Abrechnung bei Aufträgen mit Lieferavis
Hinzufügen von Kostendaten aus der Fakturierung zu Aufträgen mit Lieferavis
Ändern des Datums der Wareneingangstransaktion zur Abrechnung der Kosten
Ändern des Transaktionsdatums in einer Wareneingangsposition
Ändern des Transaktionsdatums im Wareneingangskopf
Erstellen eines Lieferavis mit einem RF-Gerät über eine Bestellung
Wareneingang über Workstation
Wareneingang über Workstation – Übersicht
Erfassen von Wareneingängen über die Workstation
Verwenden der Funktion "Duplizieren" für den Eingang mehrerer Paletten
Auflösen einer Position in mehrere Positionen
Drucken von Wareneingangsetiketten mithilfe der Workstation
Erfassen des Eingangs von Losattributartikeln
Erfassen des Eingangs von Artikeln mit Losattributen über die Workstation
Gewichts- und Datenerfassung beim Wareneingang (einschließlich ID-Nummern)
Verwenden der Kopierfunktion zum Anlegen von ID-Nummern
Stornieren eines Wareneingangs über die Workstation
RF-Wareneingang
RF-Wareneingang – Übersicht
Hinweise zur RF-Navigation
Wareneingang über ein RF-Gerät
Suchen eines Lieferavis
Schließen eines Lieferavis
Stornieren eines Lieferavis
Suchen eines Artikels
Anzeigen von Echtzeitdaten während des Wareneingangs
Durchführen von Wareneingängen mit Lieferavis ohne Bestellung
Durchführen eines Wareneingangs für eine Lizenzplakette mit einem Artikel auf der Lizenzplakette
Durchführen eines Wareneingangs für eine Lizenzplakette mit mehreren Artikeln oder Losen auf der Lizenzplakette
Erstellen eines Wareneingang mit einem RF-Gerät
Hinzufügen von Anhängerdaten
Aktualisieren von Feldern im Wareneingangskopf mit einem RF-Gerät
Drucken eines Etiketts für einen Lieferavis/Wareneingang
Verknüpfen eines Anhängers mit einem Lieferavis
Anzeigen von Bestandsänderungen
Überprüfen der Aktualisierung auf der Workstation
Prüfungen während des Wareneingangs
Mengenprüfung während des Wareneingangs
Wareneingang für mehrere Positionen
Alternativer Artikel
Wareneingänge mit Losattributen
Haltbarkeitsprüfung anhand des Ablaufdatums
Haltbarkeitsprüfung anhand des Herstellungsdatums
Erfassen von Wareneingängen mit Losattributen mit dem RF-Gerät
Eingang über Einzelstück-Scan
Empfangen eines Artikels oder einer EAN-Nummer für jedes Stück
UCC/EAN 128-Wareneingang
Wareneingang über 2D-Strichcodes
RF-Steuerdateien
Verarbeitung
Beantworten von Fragen zur Lieferanten-Compliance auf einem RF-Gerät
RF – Sonstige Kosten
RF Sonstige Kosten – Kopf
Wareneingangsstorno
Wareneingangsstornos – Übersicht
Durchführen eines Wareneingang-Stornos
Stornieren eines Wareneingangs über die Workstation
Wareneingang auf Packstückebene
Definieren der Bestandsverfolgung für den Mandanten
Zuordnen oder Erstellen einer Bestandsverfolgung: Mandant
Definieren der Standardeinstellung für doppelte Packstück-IDs für den Mandanten
Wareneingang auf Packstückebene und SSCC-Wareneingang
Erstellen von Wareneingängen auf Packstückebene mit einem Lieferavis/Wareneingang
Abwicklung von Lagerbeständen
Eingeben von Wareneingangsdetails auf Packstückebene
Downloaden vom Host
Wareneingang über RF-Geräte
Wareneingang mit einmaligem Scannen (Modus 1 – Automatischer Wareneingang für Lieferavis zulässig)
Wareneingang (Modus 2 – Wareneingänge auf Packstückebene, automatischer Wareneingang für Lieferavis nicht zulässig)
Qualitätskontrolle (QK)
Qualitätskontrolle
Festlegen eines Standard-QK-Lagerplatzes für einen Mandanten
Konfigurieren für QK-Inspektionen eines Artikels
Durchführen einer Qualitätskontrolle (QK)
Durchführen einer Qualitätskontrolle mithilfe eines Lieferavis
Durchführen einer Qualitätskontrolle mit Hilfe von RF-Geräten
Anzeigen und Aktualisieren von Qualitätskontrolldaten
Definition einer QK-Stichprobenregel
Grundlegendes zur QK-Stichprobennahme
Rücksendungen abwickeln
Konfigurieren des Lagerplatzes für Rücksendungen für Mandanten und Artikel
Konfigurieren von Einlagerungsbeschränkungen für Rücksendungen
Erstellen und Erfassen von Retoureneingängen
Erstellen von Retoureneingängen mit Hilfe der Maske "Lieferavis/Wareneingang"
Arbeiten mit einem Rücksendedatensatz
Erstellen eines Retoureneingangs über Versandaufträge
Downloaden vom Host
Wareneingang für Rücksendungen über ein RF-Gerät
Rücksendeszenarien
Hinzufügen zurückgegebener Lose nach Warenempfänger
Excel-Export und -Import für zurückgegebene Lose
Einlagerungen
RF-gesteuerte oder RF-unterstützte Einlagerung
Lagerplatzauswahl
Beispiel für die Prüfziffernberechnung
Link in neuer Registerkarte öffnen
Link in neuem Fenster öffnen
Link in die Zwischenablage kopieren