Einlagerungsszenario: Systemablauf
      
         - Die Sammel-ID (keine LPN) wird in die Maske für die RF-gesteuerte oder RF-unterstützte Einlagerung gescannt. 
 
         - Die Anwendung überprüft, ob die Aufgabendetailtabelle eine ID enthält, die mit der gescannten Sammel-ID übereinstimmt. 
		
 
         - Wird eine übereinstimmende ID gefunden, wird der Standardeinlagerungsvorgang ausgelöst. Die Palette wäre in diesem Fall keine Mischpalette. 
		
 
         - Wenn in der Aufgabendetailtabelle keine entsprechende ID vorhanden ist, wird in der Sammel-ID-Tabelle nach einem übereinstimmenden Datensatz gesucht. 
		
 
         - Wird kein übereinstimmender Sammel-ID-Datensatz gefunden, gibt die Anwendung eine entsprechende Fehlermeldung aus. Nach dem Abbrechen des Fehlers kehrt die Anwendung zur Maske Einlagerung zurück. 
		
 
         - Ist in der Sammel-ID-Tabelle ein übereinstimmender Datensatz vorhanden, überprüft die Anwendung, ob bei allen mit dieser Sammel-ID verknüpften Datensätzen für Einlagerungsaufgabendetails ein Einlagerungslagerplatz eingetragen ist. Ist dies nicht der Fall, wird für jede Aufgabe, bei der dieser Datensatz fehlt, der Einlagerungslagerplatz auf die übliche Weise berechnet. 
		
 
         - Alle Aufgabendetail-Datensätze, die mit der gescannten Sammel-ID verknüpft sind, werden entweder als In Bearbeitung (RF-gesteuerte Einlagerungen) oder als Abgeschlossen (RF-unterstützte Einlagerungen) gekennzeichnet. Dazu zählen z. B. Aktualisierungsstatus, Anwendername usw. 
		
 
         - Die Aufgabendetail-Datensätze werden von der Anwendung nach logischem Lagerplatz angeordnet. 
		
 
         - Drücken Sie 4 (zurück) oder 6 (vor), um durch die Mischpalettenliste zu blättern. Anschließend können Sie für die RF-unterstützte Einlagerung der Ware die Eingabetaste bzw. für die RF-gesteuerte Einlagerung auf E (Einlagerung) drücken. 
		
 
         - RF-unterstützte Einlagerung und RF-gesteuerte Einlagerung behandeln ausstehende Umlagerungsmengen.