Durchführung aufgabenorientierter Zählungen - nach Artikel, Lagerplatz und LPN

  1. Wählen Sie Task Manager aus dem Hauptmenü des RF-Geräts. Die Maske Task Manager (TMM) wird geöffnet.
  2. Wählen Sie die Option Standard aus. Die Maske Task Manager (TM) wird angezeigt.
    Hinweis

    Wenn das Modul "Arbeit" in der WMS-Anwendung aktiv ist und Sie keinen Arbeitsbeginn gewählt haben, weist Sie eine Meldung darauf hin, dass Sie zuerst die Arbeit starten müssen, bevor Sie fortfahren können. Weitere Informationen über Produktivität und Arbeit finden Sie im Infor WMS-Anwenderhandbuch Produktivität und Arbeit.

  3. Geben Sie diese Daten an:
    Bereich
    Bereich, in dem der Operator arbeitet.
    Aufgabe
    Durch Auswahl von "Inventur" erhält der Aufgabenanwender nur Inventuraufgaben.
  4. Drücken Sie die Eingabetaste. Sofern zutreffend, wird die Inventuraufgabe an den Mitarbeiter gesendet.

    Die Maske Inventur (TCC1) wird angezeigt.

    Hinweis

    Wenn das WMS-Modul "Arbeit" aktiv ist, wird die Standardzeit für die Aufgabe in der Maske angezeigt.

  5. Scannen oder geben Sie die folgenden Daten ein, um die Inventur abzuschließen:
    LP
    Der Lagerplatz für die Inventur.
    LPN
    Die Lizenzplakette für die Inventur.
    Menge
    Gezählte Menge für die Inventur.
    ME
    Standardeinstellung: ST (Stück). Sie können die Maßeinheit ändern, wenn die eingegebene Menge in einer anderen Maßeinheit vorliegt. So kann die Inventur beispielsweise in Packstücken statt Stück vorgenommen werden.
    Hinweis

    Der obere Bereich der Maske ist schreibgeschützt, der untere Bereich kann jedoch bearbeitet werden.

  6. Drücken Sie die Eingabetaste.

    Das Ergebnis der Inventur wird gemäß den dem Artikel zugewiesenen Inventurklassentoleranzen bestimmt.

    Hinweis

    Wenn keine Inventurklasse zugewiesen ist, haben Inventurklassentoleranzen keine Auswirkungen. Wenn das Inventurergebnis nicht der in der Anwendung erfassten Menge entspricht, jedoch innerhalb der Toleranz liegt, wird die Meldung Abweichung bei der Zählung angezeigt.

  7. Um die Mitteilung zu schließen und zur Maske Inventur zurückzukehren, drücken Sie Esc.
  8. Wiederholen Sie bei Bedarf die Inventur, indem Sie geänderte Werte eingeben.
  9. Um neuen Bestand zu generieren, der derzeit nicht im System vorhanden ist, drücken Sie F3.

Wenn Sie die Aufgabe ausführen:

  • Wenn die Zählung mit dem System übereinstimmt, wird die Meldung Anzahl = System angezeigt.
    Hinweis

    Sie können Esc drücken, um die Zählung zu beenden und zu akzeptieren. Der Datensatz für die Inventurverwaltung wird erstellt. Ein Kopf- und ein Detaildatensatz mit dem Status Gebucht werden erstellt.

  • Wenn die Inventurmenge innerhalb der prozentualen Abweichung liegt, die in der Inventurklasse festgelegt wurde, wird die Meldung Abweichung bei der Zählung angezeigt. Sie müssen die Einstellungen des Mandanten für automatische Korrekturen überprüfen:
    • Wenn auf Weder RF-unterstützt noch RF-gesteuert gesetzt:
      • Der Kopf- und ein Detaildatensatz der Inventur werden mit dem Status Nicht gebucht erstellt.
      • Wenn die Aufgabe erneut gezählt wird, wird ein neuer Inventur-Detaildatensatz mit den Zählungsinformationen erstellt und der Status auf Nicht gebucht gesetzt. Dies kann mehrfach geschehen.
      • Sie müssen den Datensatz manuell aus der Anwendung heraus buchen. Bei der Buchung verwendet das System die Inventurdifferenz-Regel, um die Korrektur am richtigen Los vorzunehmen.
    • Wenn auf RF-gesteuert oder Sowohl RF-unterstützt als auch RF-gesteuert oder RF-unterstützt gesetzt:
      • Die Kopfdatensätze der Inventur werden mit dem Status Nicht gebucht erstellt.
      • Wenn die Aufgabe erneut gezählt wird, wird ein neuer Inventur-Detaildatensatz mit den Zählungsinformationen erstellt und der Status auf Nicht gebucht gesetzt. Dies kann mehrfach geschehen.
      • Sie können Esc drücken, um die Zählung abzuschließen und den Artikel für die Inventurdifferenz-Regel zu überprüfen.
      • Der Inventurdatensatz wird ohne Losnummer erstellt. Daher verwendet das System beim Buchen die Inventurdifferenz-Regel.
    • Wenn die Inventurmenge außerhalb der prozentualen Abweichung liegt, die in der Inventurklasse festgelegt wurde:
      • Wenn auf Weder RF-unterstützt noch RF-gesteuert gesetzt:
        • Wenn die Inventurmenge über oder unter der prozentualen Abweichung in der Inventurklasse liegt, wird die Meldung Anzahl stimmt nicht mit Systembestand überein angezeigt. Sie müssen alle Lose und Lizenzplakettennummern zählen.
        • Aufgaben werden für alle Lose und LPNs erstellt (ähnlich der Zählung von Artikeln und Lagerplätzen).
      • Wenn auf Sowohl RF-unterstützt als auch RF-gesteuert oder RF-unterstützt gesetzt:
        • Wenn die Inventurmenge über oder unter der prozentualen Abweichung in der Inventurklasse liegt, werden diese Meldungen angezeigt:
          • Wenn die Abweichungsmenge unter der Systemzählung liegt, wird die Meldung Abweichung bei der Zählung, Unterschreiten der Toleranz angezeigt.
          • Wenn die Abweichungsmenge über der Systemzählung liegt, wird die Meldung Abweichung bei der Zählung, Überschreiten der Toleranz angezeigt.
        • Der Kopfdatensatz der Inventur wird mit dem Status Toleranzüberschreitung und der Detaildatensatz der Inventur mit dem Status Toleranzüberschreitung erstellt.
        • Wenn die Aufgabe erneut gezählt wird, wird ein neuer Inventur-Detaildatensatz mit den Zählungsinformationen erstellt und der Status auf Toleranzüberschreitung gesetzt. Dies kann mehrfach geschehen. Sie müssen ESC drücken, um die Zählung abzuschließen.
        • Der Inventurdatensatz wird ohne Losnummer erstellt. Sie müssen den Datensatz manuell über die Benutzeroberfläche buchen. Bei der Buchung verwendet das System die Inventurdifferenz-Regel, um die Korrektur am richtigen Los vorzunehmen.