Überprüfen von automatisch ausgefüllten Bestandskorrekturen

Sie können automatisch vorbelegte Bestandskorrekturen auf der Grundlage von Inventuren des Typs "Task Manager/RF-gesteuert" überprüfen.

So überprüfen Sie automatisch vorbelegte Bestandskorrekturen:

  1. Wählen Sie den Pfad Lagerverwaltung > Inventur > Verwaltung. Die Übersichtsansicht für die Inventuren wird angezeigt.
  2. Klicken Sie auf Suchen, um alle Inventuren anzuzeigen, oder geben Sie Suchkriterien in den Spaltenkopffeldern an und klicken Sie auf Suchen, um die Inventuren anzuzeigen, die den Suchkriterien entsprechen.
  3. Wählen Sie die gewünschte Inventur aus der Liste aus. Es wird die Detailansicht für die Inventur angezeigt.
  4. Wählen Sie eine Detailposition aus der Liste der Inventurdetaileinträge im unteren Teil der Maske aus. Es werden die Details des Positionseintrags angezeigt. Der frühere Anwendungsbestand für die gebuchte Position wird durch die gezählte Menge (angezeigt im Feld Gezählte Menge) ersetzt.
  5. Werten Sie die Inventuren aus, und bestimmen Sie, welche Datensätze korrekt sind und gebucht werden sollen, sofern entsprechende Datensätze vorhanden sind.
    Hinweis

    Sollte eine Inventur eine manuelle Buchung erfordern und keiner der Detaildatensätze korrekt sein, kann der Status Toleranzüberschreitung beibehalten werden. Sie können über eine neue Zählanforderung eine neue Inventur anfordern.

  6. Klicken Sie nach dem Bearbeiten des Detaildatensatzes auf Speichern. Der Status ändert sich in Gebucht.
Hinweis
  • Das Feld Referenznummer zeigt die Inventurprüfungsnummer oder eine andere Referenznummer aus einem Hostsystem an, die für die Rückverfolgbarkeit zwischen einem tatsächlichen Bestand und einer Inventuranforderung verwendet wird. Dieses Feld kann nicht geändert werden und wird nur ausgefüllt, wenn ein Hostsystem die Anforderung zur Zählung mit einem BOD ausgelöst hat.
  • Das Feld Auslösendes Dokument zeigt die Dokumentreferenz oder ID an, die von einem Hostsystem übergeben wurde und die zur Fehlersuche bei einer hostgesteuerten Zählung verwendet werden kann. Dieses Feld kann nicht geändert werden und wird nur ausgefüllt, wenn ein Hostsystem die Anforderung zur Zählung mit einem BOD ausgelöst und einen Wert für dieses Feld gesendet hat (optional).
  • Das Kontrollkästchen Hostgesteuert zeigt an, ob die Anforderung von einem Hostsystem (d. h. einem ERP) erstellt wurde. In diesem Fall spricht man auch von einer fiskalisch begründeten Inventur. Dieses Feld kann nicht geändert werden und wird nur ausgefüllt, wenn ein Hostsystem die Anforderung zur Zählung mit einem BOD ausgelöst hat.