If JavaScript is disabled, please continue to the
sitemap
.
Infor WMS – Anwenderhandbuch Bestandsverwaltung
Startseite
Zurück
Zurück
Weiter
Weiter
Suche
URL kopieren
PDF
Diese Seite drucken
Die URL des Themas wurde in die Zwischenablage kopiert.
Show the Table of Contents
Hide the Table of Contents
Bestandsverwaltung
Bestandsverwaltung – Übersicht
Bestandskorrekturen
Bestandskorrektur – Übersicht
Korrigieren von Bestand über die Workstation
Hinzufügen von Korrekturen
Anzeigen des Transaktionsergebnisses
Kostendatensätze zu Bestandskorrekturen
Ändern des Korrekturtransaktionsdatums für Kostendatensätze
Korrigieren von Bestand über das RF-Gerät
Erteilen von Anwenderberechtigungen
Ausführen von RF-Korrekturen
Bestandstransfer
Bestandstransfer
Übertragen von einzelnen Lizenzplaketten
Ausführen eines herkömmlichen Bestandstransfers für einen Bestandsdatensatz
Neue Maske zur ID-Erfassung
Ändern des Transaktionsdatums für Kostendatensätze
Anzeigen des Transaktionsergebnisses
Gleichzeitiges Übertragen mehrerer Lizenzplaketten
Durchführen eines Massenbestandstransfers
Anzeigen des Transaktionsergebnisses
Bestand - Umlagerung
Umlagern des Bestands
Durchführen von Workstation-Umlagerungen
Ausführen von Umlagerungen in der Maske für Bestandsbewegungen
Verwenden der RF-unterstützten und RF-gesteuerten Umlagerung
Durchführen von RF-unterstützten Umlagerungen
Durchführen von RF-unterstützten Umlagerungen
Verwenden der RF-Option "Best.Umlag"
Verwenden der RF-Option "LPN umlag"
Verwenden der RF-Option "LPN zu LPN umlag"
Aufgabenzuweisung während der Umlagerung
Aufbau einer Mischpalette für eine Umlagerung mittels RF-Gerät
Zusammenführen einer Mischpalette mittels RF-Gerät
Umlagern von gesperrtem Bestand
Durchführen von RF-gesteuerten Umlagerungen
Generieren einer Umlagerungsaufgabe
Durchführen einer RF-gesteuerten Umlagerung
Umlagern von kommissioniertem Bestand
Umlagern unter Verwendung der Lizenzplakettennummer
Umlagern unter Verwendung der Einsatzmittel-ID
Bestandssperrung
Bestandssperrung - Übersicht
Verwenden von Bestandssperrungen
Erstellen von Gründen für Bestandssperrungen
Erstellen von gültigen Gründen für Bestandssperrungen
Sperren von Artikeln während des Wareneingangs
Automatisches Sperren von Bestand beim Wareneingang
Sperren von Bestand für Workstation-Wareneingänge
Sperren von Bestand beim RF-Wareneingang
Verwalten von Sperrungen über das RF-Gerät
Erstellen von Lossperrungen über das RF-Gerät
Erstellen von Lizenzplakettensperrungen über das RF-Gerät
Erstellen von Lagerplatzsperrungen über das RF-Gerät
Anzeigen und Aufheben von Bestandssperrungen über das RF-Gerät
Überprüfen der Sperre
Bestandssalden
Verwalten von Sperrungen
Erstellen von Sperrungen mit Verwaltung von Bestandssperrungen
Erstellen von Sperrungen nach Losnummer
Erstellen von Sperrungen nach Lagerplatz
Erstellen von Sperrungen nach Lizenzplakette
Anzeigen von gesperrtem Bestand
Aufheben von Bestandssperrungen
Freigeben durch Verwalten von Bestandssperrungen
Freigeben mithilfe von Sperrbestandsabfragen
Sperren von Bestand mithilfe der Maske "Lagerplatz"
Sperren eines Lagerplatzes
Aufheben einer Sperre für einem Lagerplatz
Festlegen einer Sperre in der 3D-Bestandsansicht
Durchführen von Inventuren
Inventuren – Übersicht
Verwenden der Inventuren
Inventurarten
ES-Scan Art, LP
Konfiguration der RF-unterstützten Inventur
Überprüfen von RF-unterstützten Inventuren
RF-unterstützte Inventuren mit Einzelstück-Scan
Durchführen einer RF-unterstützten Inventur
Durchführen unterstützter Inventuren nach Los, Lagerplatz und Lizenzplakette
Durchführen einer unterstützten Inventur nach Artikel und Lagerplatz
Durchführen einer RF-unterstützten Inventur mit Einzelstück-Scan
Durchführen einer Inventur mit Einzelstück-Scan, Lagerplatz und Artikel
Durchführen einer RF-unterstützten Zählung der Inventur nach Artikel, Lagerplatz und LPN
Konfiguration von Task Manager-/RF-gesteuerten Inventuren
Konfigurieren von Wertabweichungen
Erstellen einer Inventurklasse
Task-Manager-Inventuren (RF-gesteuert)
Zuweisen einer Inventurklasse zu einem Artikel
RF-gesteuerte Inventur – Prüfverfahren
Durchführung aufgabenorientierter Zählungen - nach Artikel, Lagerplatz und LPN
Erstellen einer Zählungsanforderung
Erstellen einer Zählungsanforderung auf einer Workstation
Per RF erstellte Zählungsanforderungen
Erstellen einer Zählungsanforderung mit einem RF-Gerät
Ändern einer Zählungsanforderung
Löschen einer Zählungsanforderung
Freigeben von Task-Manager-/RF-gesteuerten Inventuren
Freigeben von Inventuren
Anzeigen der Inventurfreigabehistorie
Überprüfen von Task-Manager-/RF-gesteuerten Inventuren
Ändern einer Inventuraufgabe
Löschen einer Inventuraufgabe
Verwalten eines Inventurfreigabeplans
Durchführen von Task-Manager-/RF-gesteuerten Inventuren
Durchführen von Inventuren – nach Los, Lagerplatz und LPN
Durchführen von Inventuren – Artikel nach Lagerplatz
Bestandsänderungen aufgrund von Inventurergebnissen
Anzeigen von Inventuren im Task Manager
Toleranzgrenzen für Inventuren
Überprüfen von automatisch ausgefüllten Bestandskorrekturen
Inventuren außerhalb der Toleranzgrenzen
Manuelles Buchen von Bestandskorrekturen
Inventur – Fehlerbehebung
Reihenfolge beim Aktualisieren von Datensätzen
Tatsächlicher Bestand
Tatsächlicher Bestand – Übersicht
Verwenden von Inventuren
Zählung des tatsächlichen Bestands
Eingeben einer Inventur
Eingeben einer Inventur auf einer Workstation
Eingeben einer RF-unterstützten Inventur
Zählungen auf Los-, Lagerplatz- und Lizenzplakettenebene
Zählung von Artikeln und Lagerplätzen
Bestandssperrungen und Generieren von RF-gesteuerten Inventuren
Sperren des Bestands
Aufheben der Sperre des Lagerbestands
Erstellen von Inventuraufgaben
Löschen von tatsächlichem Bestand
Abschließen von RF-gesteuerten Inventuren
Beenden von Inventuraufgaben
Reihenfolge beim Aktualisieren von Datensätzen
Eingeben der korrigierten Zählung (Team A)
Überprüfen und Buchen der abschließenden abgeglichenen Zählungen
Neuer tatsächlicher Bestand
Neuer tatsächlicher Bestand – Übersicht
Ablauf für neuen tatsächlichen Bestand
Angeben der ursprünglichen Parameter für den tatsächlichen Bestand
Erstellen der Zählungsdatensätze
Erstellen von Sperrungen des tatsächlichen Bestands
Aufheben von Sperrungen des tatsächlichen Bestands
Zählungen stornieren
Eingeben von Zähldaten über RF-Geräte
Eingeben von Zähldaten für ID-Nummern über RF-Geräte
Erstellen eines neuen Zählungsdatensatzes mit RF-Gerät
Eingeben und Prüfen von Zählungen über die Workstation
Neue Eingabe tatsächlicher Bestand
Neue Überprüfung tatsächlicher Bestand
Maske "Neue Eingabe tatsächlicher Bestand" auf der Workstation
Maske "Neue Überprüfung tatsächlicher Bestand" auf der Workstation
Anzeigen und Bearbeiten von Zählungsdaten
Erstellen einer neuen Zählung mit der Workstation
Anzeigen der gesamten Zählwerte für einen Inventurdatensatz
Prüfen der Zählungsdatensätze
Buchen des tatsächlichen Bestands
Erstellen einer neuen ID für den tatsächlichen Bestand
Generieren der Zählungsdatensätze für die neue ID des tatsächlichen Bestands
Buchen des tatsächlichen Bestands zur neuen ID des tatsächlichen Bestands
Prüfen der Zählungsdatensätze für die neue ID des tatsächlichen Bestands
Abbrechen der Zählungen für die neue ID des tatsächlichen Bestands
Erstellen von Sperrungen tatsächlicher Bestände für die neue ID des tatsächlichen Bestands
Entfernen von Sperrungen tatsächlicher Bestände für die neue ID des tatsächlichen Bestands
Zurücksetzen der Zählungen für die neue ID des tatsächlichen Bestands
Neue Prüfung des tatsächlichen Bestands
Zugriff auf die Datensätze der Prüfung des tatsächlichen Bestands
Eingeben von Zähldaten für neuen tatsächlichen Bestand über RF-Geräte
RF-Abfrage
RF-Abfrage – Übersicht
Beispiele für das Verwenden von RF-Abfrageoptionen
Vorteile durch die Verwendung von RF-Abfrageoptionen
Kenntnis des allgemeinen Abfragevorgangs
Durchführen einer Bestandsabfrage
Durchführen einer Abfrage vom Typ "Packstückinhalt nach Kommissionierung"
Durchführen einer Abfrage vom Typ "Packstückinhalt nach Artikel"
Durchführen einer Abfrage für Sammel-ID-Details
Durchführen einer Abfrage für den Auftragsstatus
Bestandssalden
Bestandssalden - Übersicht
Verwenden von Bestandssaldomasken
Anzeigen der Maske "Details - Bestand"
Zugriff auf andere Bestandsmasken aus der Maske "Details - Bestand"
Auswahl von Hyperlinks in der Maske "Details - Bestand"
Durchführen von Bestandsaktionen in der Maske "Details - Bestand"
Anzeigen der Bestandsmaske "Artikel und Lagerplatz"
Anzeigen der Bestandsmaske "Los und Artikel"
Anzeigen der Bestandsmaske "Los und LPN"
Anzeigen der Bestandsmaske "Los und Lagerplatz"
Anzeigen der Bestandsmaske "Artikel - Übersicht"
Anzeigen der Bestandsmaske "Lagerplatz - Übersicht"
Anzeigen der Maske "Gesperrter Bestand"
Anzeigen der Maske "ID-Bestand"
Anzeigen von Bestandssalden für ID-Nummern
Losattribute
Anzeigen von Losattributen
Ändern der Statusanforderung über eine API
Bestandstransaktionen
Bestandstransaktionen – Übersicht
Verwenden von Bestandsbuchungen
Anzeigen von Bestandsbuchungen
Systemeinstellungen für die Löschung von Bestandsdaten
Automatische Löschung von Bestandsdaten
Festlegen der Systemeinstellungen für die Löschung von Bestandsdaten
3D-Bestandsansicht
3D-Bestandsansicht – Übersicht
Navigation
Lagerplatz-Kartenkonfiguration
Verwendung des linken Bereichs
Lagerplatz - Details
Bestand - Details
Aufgabendetails
Verwenden der Ansichtskriterien
Heatmap
Aufgabenhäufigkeit - Kriterien
Aufgabenalter - Kriterien
Bestand - Kriterien
Aktionen der Übersichtsansicht
Palettenaustausch
Palettenaustauschtransaktionen
Anzeigen von Palettenaustauschtransaktionen
Palettenaustauschsalden
Anzeige der Salden des Palettenaustauschs
Palettenaustauschkorrekturen
Durchführen einer Korrektur
Anzeigen des Transaktionsergebnisses
Durchführen von Palettenaustauschen über das RF-Gerät
Link in neuer Registerkarte öffnen
Link in neuem Fenster öffnen
Link in die Zwischenablage kopieren