Registerkarte "Verarbeitung"

Auf dieser Registerkarte können Sie die Verarbeitungsregeln für die Ausführung von Aufgaben festlegen.

  1. Klicken Sie auf das Register Verarbeitung.
  2. Geben Sie die folgenden Daten ein:

    Inventur

    Standardregel zur Bearbeitung von Abweichungen
    Standardwert für Abweichung bei der Inventur

    Regel zum Erstellen eines neuen Artikels. Wird beim Erstellen eines neuen Artikels vom Anwender kein Wert für die Regel für Inventurabweichungen eingegeben, muss von der Anwendung die für den Mandanten definierte Regel verwendet werden.

    Standardwert: Standard – Anzahl nach Details

    Inventurkorrekturen bei Kommissionierung:
    Legt die Art der RF-Kommissionierung fest, bei der Inventuren während der Kommissionierung erzwungen werden können. Verfügbare Optionen:
    • RF-unterstützt und RF-gesteuert
    • RF-gesteuert
    • RF-unterstützt
    • Weder RF-unterstützt noch RF-gesteuert
    Inventur durchführen unter Verwendung von Artikel- und Lagerplatzebene
    Legt fest, ob eine Inventuraufgabe auf Artikel- und Lagerplatzebene durchgeführt wird.
    Hinweis
    • Bei markiertem Kontrollkästchen ist die Funktion eingeschaltet. Ist das Kontrollkästchen nicht markiert, so ist die Funktion ausgeschaltet.
    • Dieses Kontrollkästchen ist nur aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Inventur durchführen unter Verwendung von Lagerplatz, Artikel und LPN deaktiviert ist.
    Inventur durchführen unter Verwendung von Lagerplatz, Artikel und LPN
    Legt fest, ob eine Inventuraufgabe auf Lagerplatz-, Artikel- und LPN-Ebene durchgeführt wird.
    Hinweis

    Dieses Kontrollkästchen ist nur aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Inventur durchführen unter Verwendung von Artikel- und Lagerplatzebene deaktiviert ist.

    Nullzählungen bei Neugenerierung von Inventuraufgaben ignorieren
    Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Erstellung neuer Inventuraufgaben zu stoppen, wenn der Lagerbestand Null ist.

    Tatsächlicher Bestand

    Durchführen unter Verwendung von Artikel- und Lagerplatzebene
    Kontrollkästchen, das bestimmt, ob eine Aufgabe zum Erfassen des tatsächlichen Bestands auf Artikel- und Lagerplatzebene durchgeführt wird.

    Bei markiertem Kontrollkästchen ist die Funktion eingeschaltet. Ist das Kontrollkästchen nicht markiert, so ist die Funktion ausgeschaltet.

    Standard-Einzelstück-Scan für neue Zählung tatsächlicher Bestand
    Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Einzelstück-Scan für eine neue Inventur zu aktivieren. Scans auf den tatsächlichen Bestand werden per RF durchgeführt.
    B-Zählung für neuen tatsächlichen Bestand erstellen
    Legt fest, wann B-Zählungen tatsächlicher Bestände erstellt werden sollen. Mögliche Werte:
    • Nie
    • Jeder Lagerplatz
    • Gesamter Lagerplatz bei Unterschieden bei Team A und ursprüngliche Menge
    • Unterschiede Team A und ursprüngliche Menge
    Hinweis

    Standardmäßig ist der Wert auf Nie eingestellt.

    C-Zählung für neuen tatsächlichen Bestand erstellen
    Legt fest, wann C-Zählungen tatsächlicher Bestände erstellt werden sollen. Mögliche Werte:
    • Nie
    • Jeder Lagerplatz
    • Unterschiede zwischen den Zählungen von Team A und B
    • Gesamter Lagerplatz bei Unterschieden zwischen den Zählungen von Team A und B
    • Unterschiede Team B und ursprüngliche Menge
    • Gesamter Lagerplatz bei Unterschieden Team B und ursprüngliche Menge
    Hinweis

    Standardmäßig ist der Wert auf Nie eingestellt.

    Teamzählung - Zu buchender neuer tatsächlicher Bestand
    Die beim Prozess "Neuer tatsächlicher Bestand" zu berücksichtigende Team-Zählung. Mögliche Werte:
    • A - Zählung
    • Letzte durchgeführte Zählung
    Hinweis

    Standardmäßig ist der Wert auf A - Zählung eingestellt.

    Anwender kann nur Lagerplätze für ein Team zählen
    Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, kann nur ein Anwender einen Lagerplatz für ein Team zählen. Zum Beispiel kann ein Anwender, der für Team A zählt, nicht denselben Lagerplatz für Team B oder Team C zählen.
    Lagerplatz bei neuem tatsächlichen Bestand automatisch sperren oder freigeben
    Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Lagerplätze während der Zählung tatsächlicher Bestände gesperrt und nach Abschluss des Buchungsvorgangs freigegeben.
    Automatischer Ablauf der Prüfung vor der Buchung eines neuen tatsächlichen Bestands
    Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, führt das System die Prüfung durch, bevor ein neuer tatsächlicher Bestand gebucht wird. Diese Prüfung gewährleistet, dass alle Daten korrekt und vollständig sind.

    Produktion - Prozess

    Produktionsauftrag automatisch fertigstellen
    Kontrollkästchen, das anzeigt, ob der Produktionsauftrag abgeschlossen wird, wenn vom Host eine Meldung zum Abschließen eingeht.

    Bei markiertem Kontrollkästchen wird der Abschlussvorgang eingeleitet, wenn die Schnittstelle eine Meldung zum Abschließen sendet. Ist das Kontrollkästchen nicht markiert (inaktiv), wird der Abschlussvorgang eingeleitet, wenn der Anwender die Option ""Schließen initialisieren" über RF auswählt. Standardmäßig ist das Kontrollkästchen nicht markiert (inaktiv).

    Umlagerungen von Produktionsbereitstellung für Zählungen erstellen
    Kontrollkästchen, das festlegt, ob für Produktionsauftragsartikel Umlagerungsaufgaben angelegt werden.

    Bei markiertem Kontrollkästchen erstellt das System Umlagerungsaufgaben für Produktionsauftragsartikel, die bestimmte Kriterien erfüllen. Nach Beendigung der Umlagerungsaufgabe werden dann Inventuren angelegt. Ist das Kontrollkästchen nicht markiert, erstellt das System Inventuraufgaben für den Produktionsbereitstellungslagerplatz. Standardmäßig ist das Kontrollkästchen nicht markiert (inaktiv).

    Inventurlagerplatz für Produktionsbestand
    Zeigt den ausgewählten Lagerplatz an. Klicken Sie auf das Symbol für die Suche und wählen Sie den entsprechenden Lagerplatz aus der Lagerplatzübersicht aus.

    Kleine Pakete

    Kleine Pakete - Kontonummer
    Die von diesem Mandanten verwendete Kontonummer für kleine Pakete.
    Kleines Paket - Kostenstelle
    Die von diesem Mandanten verwendete Kostenstelle für kleine Pakete.
    SPS-Rückgabeetikett drucken
    Die Auswahl, die vorgibt, ob ein SPS-Rückgabeetikett gedruckt wird (Ja oder Nein).
    Abmessungseinheit - Standard
    Die Standardmaßeinheit (Zentimeter oder Zoll) für die Abmessungen von kleinen Paketen.
    Gewichtseinheit - Standard
    Die Standardmaßeinheit (Kilogramm oder Pfund) für das Gewicht von kleinen Paketen.
    Standardstrategie zum Überschreiben von SPS API
    Auswahl, die die durch diesen Mandanten verwendete Strategie zum Überschreiben von SPS API vorgibt. Beachten Sie, dass dieses Feld optional ist. Sie müssen nur bei Mandanten mit speziellen Anforderungen für kleine Pakete eine bestimmte Strategie auswählen. Sie können dieses Feld ignorieren, wenn keine mandantenspezifischen Regeln vorliegen.

    Wareneingang

    Zusammengefasste LPN zulassen
    Gibt an, ob unter derselben LPN mehr als ein Artikel vorhanden sein kann.
    Automatisches Schließen des Lieferavis zulassen
    Gibt an, ob der Lieferavis nach Abschluss des Wareneingangs automatisch geschlossen werden soll. Angabe erforderlich.
    Automatisches Schließen der Bestellung zulassen
    Gibt an, ob die Bestellung nach Abschluss des Wareneingangs automatisch geschlossen werden soll.
    Systemgenerierte LPN zulassen

    Gibt an, ob beim RF-Wareneingang systemgenerierte LPNs verwendet werden, oder ob LPN-Werte vom Anwender eingegeben werden müssen.

    Hinweis

    Ist die Option Systemgenerierte LPN zulassen auf Ja gesetzt, muss eine Strichcodesymbolik ausgewählt werden.

    Wareneingang mit einmaligem Scannen zulassen
    Gibt an, ob die Funktion für den Automatischen Wareneingang auf dem Lieferavis auf Ja gesetzt werden kann.
    Empfänger nimmt Einlagerung vor
    Legt fest, ob Empfänger nach dem Wareneingang eine Einlagerung erhält. Die folgenden Werte sind zulässig:
    • Keine(r/s)
    • Mischpalette
    • Einmaliges Scannen
    • Alle Wareneingänge
    Standardeinlagerungsfolge für Mischpaletten und Einlagerung durch Lagerarbeiter
    Legt die Einlagerungsfolge fest, in der Aufgaben für Mischpaletten und die Einlagerung durch Lagerarbeiter gegenüber dem Anwender angezeigt werden. Die folgenden Werte sind zulässig:
    • Einlagerungsfolge
    • Umgekehrte Erstellung
    • Lagerplatz - Routenreihenfolge
    Empfänger auffordern, die Einlagerung vorzunehmen
    Wählen Sie diese Option aus, um anzugeben, ob der Empfänger die Einlagerung nach dem Empfang vornehmen soll.
    Wareneingangsprüfung - Vorlage

    Die Vorlage für Wareneingangsaktivitäten des Mandanten im Lager. Der Wert wird als Standard für das Feld mit demselben Namen auf dem Artikel verwendet.

    Standardwert: Lagerstandard

    Vorlage für Strichcodekonfiguration

    Die Strichcodevorlage des Mandanten.

    Standardwert: Lagerstandard

    Standardverfolgung für Packstückeingang
    Die Standardeinstellung, die angibt, wie der Lagerbestand nach dem Wareneingang auf Packstückebene verwaltet werden soll. Verfügbare Optionen:
    • LPN – Nach dem Eingang wird der Bestand mit Hilfe der außen angebrachten Lizenzplakette verfolgt, die normalerweise an der Palette befestigt ist.
    • Packstück – Nach dem Eingang wird der Bestand anhand der Packstück-ID verfolgt, die sich an jeder Innenverpackung befindet.
    Doppelte Packstück-IDs (nur für Wareneingang auf Packstückebene)
    Gibt an, wie doppelte Packstück-IDs beim Wareneingang auf Packstückebene behandelt werden sollen. Von jedem durch diesen Mandanten erstellten Lieferavis kann eine doppelte Packstück-ID anhand der von Ihnen ausgewählten Option gehandhabt werden. Verfügbare Optionen:
    • Doppelte Packstück-IDs zulässig

      Von der Anwendung wird nicht überprüft, ob die Packstück-ID bereits eingegangen ist. Bei dieser Einstellung werden Sie NICHT benachrichtigt, dass eine Packstück-ID bereits empfangen wurde!

    • Zulässig für verschiedene Eingänge

      Bevor die Eingangstransaktion abgeschlossen werden kann, prüft die Anwendung den aktuellen Lieferavis-/WE-Datensatz, um sicherzustellen, dass die Packstück-ID für den Lieferavis nicht bereits als "Eingegangen" erfasst wurde.

    • Im System nicht zulässig

      Bevor die Eingangstransaktion abgeschlossen werden kann, werden alle LPN-Detaildatensätze von der Anwendung überprüft, um sicherzustellen, dass die Packstück-ID nicht bereits für einen Lieferavis als Eingegangen erfasst wurde.

    QK-Sperre - Abgelehntes Produkt
    Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn für ein während der Wareneingangsprüfung abgelehntes Produkt eine QK-Sperre verhängt werden soll.

    Verpackung

    Verpackung - Prüfung - Bericht drucken

    Wählen Sie den entsprechenden Wert aus dem Dropdownmenü aus, um anzugeben, ob ein Bericht zur Prüfung der Verpackung im Rahmen des Verpackungsvorgangs automatisch gedruckt wird.

    • Keine(r/s) - Bericht wird nicht gedruckt. Keine(r/s) ist der Standardwert.
    • Vor - Der Bericht wird vor dem Verpackungsvorgang gedruckt.
    • Nach - Der Bericht wird nach dem Verpackungsvorgang gedruckt.
    • Beide(s) - Der Bericht wird sowohl vor als auch nach dem Verpackungsvorgang gedruckt.
    Packliste -Bericht drucken

    Wählen Sie den entsprechenden Wert aus dem Menü aus, um anzugeben, ob eine Packliste im Rahmen des Verpackungsprozesses automatisch gedruckt wird.

    • Keine(r/s) - Bericht wird nicht gedruckt. Keine(r/s) ist der Standardwert.
    • Vor - Der Bericht wird vor dem Verpackungsvorgang gedruckt.
    • Nach - Der Bericht wird nach dem Verpackungsvorgang gedruckt.
    • Beide(s) - Der Bericht wird sowohl vor als auch nach dem Verpackungsvorgang gedruckt.
    Inhaltsbericht drucken

    Wählen Sie den entsprechenden Wert aus dem Menü aus, um anzugeben, ob ein Inhaltsbericht im Rahmen des Verpackungsprozesses automatisch gedruckt wird.

    • Keine(r/s) - Bericht wird nicht gedruckt. Keine(r/s) ist der Standardwert.
    • Vor - Der Bericht wird vor dem Verpackungsvorgang gedruckt.
    • Nach - Der Bericht wird nach dem Verpackungsvorgang gedruckt.
    • Beide(s) - Der Bericht wird sowohl vor als auch nach dem Verpackungsvorgang gedruckt.
    Adressetikett automatisch drucken
    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, ob die Adressetiketten im Rahmen des Verpackungsvorgangs automatisch gedruckt werden. Der Standardwert ist "Aus" (das Kontrollkästchen ist nicht aktiviert).
    Auftragsetiketten bei Verpackung automatisch drucken
    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, ob die Auftragsetiketten im Rahmen des Verpackungsvorgangs automatisch gedruckt werden. Der Standardwert ist "Aus" (das Kontrollkästchen ist nicht aktiviert).
    Automatisch drucken, wenn Verpackung für alle Lieferavise im Auftrag abgeschlossen ist
    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, ob die Auftragsetiketten erst gedruckt werden, nachdem alle Aufträge vollständig gepackt und abgeschlossen wurden. Der Standardwert ist "Aus" (das Kontrollkästchen ist nicht aktiviert).
    LPN-Konsolidierung beim Kommissionieren
    Wählen Sie eine Option aus der Liste aus.
    LPN-Konsolidierung beim Verpacken
    Wählen Sie eine Option aus der Liste aus.

    Kleine Pakete

    Kleine Pakete - Kontonummer
    Die von diesem Mandanten verwendete Kontonummer für kleine Pakete.
    Kleines Paket - Kostenstelle
    Die von diesem Mandanten verwendete Kostenstelle für kleine Pakete.
    SPS-Rückgabeetikett drucken
    Die Auswahl, die vorgibt, ob ein SPS-Rückgabeetikett gedruckt wird (Ja oder Nein).
    Abmessungseinheit - Standard
    Die Standardmaßeinheit (Zentimeter oder Zoll) für die Abmessungen von kleinen Paketen.
    Gewichtseinheit - Standard
    Die Standardmaßeinheit (Kilogramm oder Pfund) für das Gewicht von kleinen Paketen.
    Standardstrategie zum Überschreiben von SPS API
    Auswahl, die die durch diesen Mandanten verwendete Strategie zum Überschreiben von SPS API vorgibt. Beachten Sie, dass dieses Feld optional ist. Sie müssen nur bei Mandanten mit speziellen Anforderungen für kleine Pakete eine bestimmte Strategie auswählen. Sie können dieses Feld ignorieren, wenn keine mandantenspezifischen Regeln vorliegen.

    Frachtbrief - Adresse

    Lageradresse verwenden
    Kontrollkästchen, mit dem festgelegt wird, ob die Adresse des Lagers oder die Adresse des Mandanten auf dem Frachtbriefbericht als Adresse des Warenversenders angezeigt wird. Kontrollkästchen, mit dem festgelegt wird, ob die Adresse des Lagers auf dem Bericht als Adresse des Warenversenders angezeigt wird. Kontrollkästchen, mit dem festgelegt wird, ob die Adresse des Mandanten auf dem Bericht als Adresse des Warenversenders angezeigt wird.
  3. Klicken Sie auf Speichern.