Registerkarte "Allgemein"

Verwenden Sie diese Registerkarte, um artikelbezogene Details wie Mandant, Artikel, Verpackung, Volumen und Gewicht anzugeben.

Sie müssen diese Informationen auf der Registerkarte Allgemein angeben:

Mandant
Der Name des Mandanten, der dem neuen Artikel zugeordnet ist.
Artikel
Eindeutiger Code zur Kennzeichnung des Artikels.
Hinweis

Derselbe Artikelcode kann für verschiedene Mandanten verwendet werden.

Beschreibung
Die Bezeichnung des Artikels.
Verpackung
Der Code bestimmt die Abmessungen, die die Anwendung zum Verfolgen von Artikeln innerhalb des Lagers verwendet.
Hinweis

Die Verpackung muss in der Maske Verpackung konfiguriert werden, damit sie mit dieser Funktion verwendet werden kann.

Volumen
Das stückbezogene Standardvolumen pro Einheit (Haupteinheit) für diesen Artikel. Stückbezogenes Volumen pro Einheit (Haupteinheit). Erforderlich für die Aufgabenverwaltung. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des Task Managers.

Standardwert: Null (0).

Bruttogewicht
Das Bruttogewicht pro Einheit (stückbezogen). Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des Task Managers. Dieses Feld ist erforderlich, falls basierend auf der Gewichtskapazität möglicher Einlagerungsplätze vom Einlagerungsalgorithmus eine Einschränkung der Lagerplätze für den Artikel vorgenommen wird.

Standardwert: 0

Nettogewicht
Das stückbezogene Nettogewicht pro Einheit (Haupteinheit).

Standardwert: Null (0).

Taragewicht
Das über die gelagerten physischen Einheiten hinausgehende Gewicht – also eine Verpackung oder Komponente, die nicht Teil des eigentlichen Artikels ist.

Standardwert: Null (0).

Losattributprüfung
Die dem Artikel zugeordnete Art der Losattributprüfung. Auf der Maske Losattributprüfung erstellte Datensätze zu Losattributprüfungen können auf den Artikel angewendet werden. Die Prüfung oder Konvertierung von Losattributen für diesen Artikel wird während des RF- bzw. Workstation-basierten Wareneingangs durchgeführt.
Losattributprüfung für neuen tatsächlichen Bestand
Die Art der Losattributprüfung für den tatsächlichen Bestand, die dem Artikel zugeordnet ist. Dieser Wert bestimmt die zu erfassenden Attribute für die Zählung von Lagerplatz, LPN und Artikel.
Hinweis

Standardmäßig ist der Wert auf Standard eingestellt.

Bis "Ablauf am" - Tage
Anzahl der Tage zwischen dem Herstellungsdatum (Losattribut 04) und dem Ablaufdatum. Mit diesem Feld wird Losattribut05 (Ablaufdatum) basierend auf dem beim Wareneingang zugrunde gelegten Herstellungsdatum automatisch befüllt.
Bis "Liefern bis" - Tage
Anzahl der Tage zwischen dem Herstellungsdatum (Losattribut 04) und dem Datum im Feld "Liefern bis". Mit diesem Feld wird Losattribut11 (Liefern bis) basierend auf dem beim Wareneingang zugrunde gelegten Herstellungsdatum automatisch befüllt.
Bis Mindesthaltbarkeit - Tage
Anzahl der Tage zwischen dem Herstellungsdatum (Losattribut 04) und dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Mit diesem Feld wird Losattribut12 (Mindesthaltbarkeitsdatum) basierend auf dem beim Wareneingang zugrunde gelegten Herstellungsdatum automatisch befüllt.
Verpackung bei Eingang automatisch in Losattribute kopieren
Gibt an, ob die für den Wareneingang verwendete Verpackung automatisch in das Losattribut01 kopiert werden soll. Durch Auswählen dieser Option können auf verschiedenen Verpackungscodes basierende Lose für denselben Artikel erstellt werden. Zudem ermöglicht die Option das Reservieren auf Basis der Verpackungskonfiguration des jeweiligen Loses (anstelle der Standard-Verpackungskonfiguration in der Maske Artikel).

Durch Auswählen dieser Option können auf verschiedenen Verpackungscodes basierende Lose für denselben Artikel erstellt werden. Zudem ermöglicht die Option das Reservieren auf Basis der Verpackungskonfiguration des jeweiligen Loses (anstelle der Standard-Verpackungskonfiguration in der Maske Artikel).

Hinweis
  • Dieses Feld wird für die Aufgabenverwaltung verwendet.
  • Wenn der Wert auf In Losattribut01 kopieren gesetzt ist, verwenden diese Prozesse den im Bestand kopierten Packstückschlüssel, um die Zählung der Packstücke oder Paletten aus dem beim Wareneingang verwendeten Packstückschlüssel zu berechnen:
    • RF-Ergänzung
    • Cherry-Picking-Ergänzung
    • Ergänzung zu Lagerplatz für Schnellkommissionierung
    • Selektor-Ergänzung
    • Ergänzung bei Bedarf
Bestand - Art
Die verwendete Bestandsart bei einem Artikel der Art:
  • Standard: Artikel befindet sich im Bestand.
  • Kein Bestand: Kein Artikel.
  • Sonderverwendung: Artikel wird nicht im Bestand geführt.
Haltbarkeit - Kennzeichen
Gibt an, ob die Haltbarkeitsfunktion aktiviert oder deaktiviert ist.
Hinweis

Durch Deaktivieren des Kontrollkästchens wird die Mindesthaltbarkeit für die Kommissionierung deaktiviert.

Codeart für Haltbarkeit
Die Codeart, anhand derer ermittelt wird, ob eine Kommissionierungs- oder Versandaufgabe auf Basis einer Haltbarkeitsprüfung durchgeführt oder abgebrochen werden soll. Zum Berechnen der Haltbarkeit wird entweder das Herstellungs- oder das Ablaufdatum mit dem aktuellen Datum verglichen.
Haltbarkeit für eingehende Artikel
Die Anzahl der zulässigen Lagerungstage vor dem Ablaufdatum oder die Anzahl der zulässigen Lagerungstage ab Produktionsdatum für die Artikelhaltbarkeit.

Das Feld wird zusammen mit dem Feld Lagerfähigkeit - Code (Art) sowie mit der Prüfung verwendet, die für den RF- oder Workstation-Wareneingang auf Detailebene definiert ist.

Standardwert: Null (0).

Haltbarkeit für ausgehende Artikel
Die Anzahl der zulässigen Lagerungstage vor dem Ablaufdatum oder die Anzahl der zulässigen Lagerungstage ab Produktionsdatum für die Artikelhaltbarkeit nach dem Ablaufdatum.

Befindet sich der Artikel nicht innerhalb des zugewiesenen Zeitraums, wird er – abhängig von den Einstellungen für die bedingte Prüfung – nicht reserviert oder versendet.

Standardwert: Null (0).

Artikel - Lagersteuerungsgruppe
Menüoptionen, die steuern, in welchen Lägern ein Artikel verwaltet werden kann.
Artikelreferenz für SGTIN-Etikettierung
Eintrag, der zum Erstellen von SGTIN-Etiketten verwendet wird.