Zahlungsempfänger-Adresse
Die Zahlungsempfänger-Adressdatensätze dienen dazu, die Partei zu identifizieren, die die Bezahlung für die Rechnungen erhält. Wenn ein neues Lager in WM angelegt wird, erstellt das System automatisch einen neuen Zahlungsempfänger-Adressdatensatz, der den Namen und die Adresse des Lagers verwendet. Wenn sich die Buchhaltung, über die die Zahlungen für die Rechnungen laufen, allerdings an einer anderen Anschrift als das Lager selbst befindet, können Sie für diese Adresse einen neuen Datensatz anlegen.
Über den Lagerdatensatz im Fakturierungssystem können Sie eine der angelegten Zahlungsempfänger-Adressen zuweisen. Rechnungen für Dienstleistungen, die in diesem Lager erbracht wurden, enthalten dann die Adressdaten des zugehörigen Zahlungsempfänger-Adressdatensatzes.
- Erforderlich?
- Nein. Das System erstellt automatisch Datensätze mit der Adresse jedes Lagers. Wenn die Zahlungen allerdings an eine andere Adresse als die Standardadresse des Lagers geleistet werden sollen, müssen Sie neue Zahlungsempfänger-Adressdatensätze anlegen und dann dem Lager die entsprechende Zahlungsempfänger-Adresse zuweisen.
Felder
- Zahlung an - Code/Name
- Der Code und der vollständige Name für diesen Zahlungsempfänger-Adressdatensatz. Wenn das System diese Datensätze automatisch aus den Lagerdatensätzen aus WM erstellt, werden in diese Felder der Lagercode und die Beschreibung eingetragen.
- Angaben zu Ansprechpartner und Adresse
- Anschrift, Telefon- und Faxnummern, Namen der Ansprechpartner sowie E-Mail-Adressen für diese Zahlungsempfänger-Adresse. Diese Angaben zu Adresse und Ansprechpartnern werden auf den Rechnungen für das Lager genannt, in denen dieser Zahlungsempfänger-Adressdatensatz verwendet wird.