Aufschläge/Rabatte

Über die Aufschlagsfunktion können Sie für eine Dienstleistung einen Aufschlag als Prozentsatz oder als Festbetrag angeben (beispielsweise für saisonale Schwankungen oder Zuschläge auf Treibstoff).

Sie können unter bestimmten Bedingungen über diese Funktion auch Rabatte angeben. Dazu geben Sie einfach einen negativen Prozentsatz bzw. einen negativen Betrag ein, damit aus dem Aufschlag ein Rabatt wird.

Zur Berechnung der Aufschläge und Rabatte überwacht das System die Kosten für das Lager, den Kunden oder die Abrechnungsgruppe, die den Kriterien entsprechen, und berücksichtigt dabei auch den Gültigkeitszeitraum des Aufschlags bzw. Rabatts. Entspricht ein Lager, Kunde oder eine Abrechnungsgruppe den Kriterien, führt das System anhand der Detailangaben zu den Aufschlägen bzw. Rabatten weitere Kostenberechnungen durch.
Erforderlich?
Nein. Wenn Sie nicht mit Aufschlägen oder Rabatten für Kosten arbeiten, brauchen Sie diese Datensätze nicht zu konfigurieren.

Voraussetzungen

  • Lager: Jeder Aufschlags-/Rabattdatensatz muss mit einem Lager verknüpft sein.
  • Kunde/Rechnungsempfänger/Abrechnungsgruppe: Sie können einen Aufschlag/Rabatt optional auf einen bestimmten Kunden, Rechnungsempfänger oder eine Abrechnungsgruppe beschränken.
  • Kostencode: Der Kostencode legt fest, für welche Dienstleistung der Aufschlag oder Rabatt erforderlich ist.
  • Unternehmen: Sie können ein(e) bestimmte(s) Unternehmen/Abteilung/Konto festlegen, dem/der der Erlös aus dem Aufschlag zugewiesen werden soll (bzw. dem der Rabatt abgezogen werden soll).

Kopffelder

In den Kopffeldern geben Sie an, in welchem Lager und für wen der angegebene Aufschlag bzw. Rabatt gilt.

Lager
Das Lager, in dem der Aufschlag bzw. Rabatt gilt.
Kunde/Rechnungsempfänger/Abrechnungsgruppe
Hier geben Sie die Kriterien an, die bestimmen, auf welche Kosten Aufschläge oder Rabatte entfallen. Es werden nur Kosten, die diesen Kriterien entsprechen, geprüft. Der Aufschlag wird mit dem Rechnungsempfänger verrechnet, dem auch die Kosten in Rechnung gestellt werden.
Gültigkeitsbeginn
Das Datum, ab dem diese Aufschläge und Rabatte gültig sind.
Ablaufdatum
Das Datum, ab dem diese Aufschläge und Rabatte nicht mehr gültig sind.
Aktiv
Gibt an, ob der Datensatz derzeit aktiv ist. Durch das Deaktivieren dieses Kennzeichens lassen sich die Berechnungen von Aufschlägen und Rabatten einfach abstellen.
Separat
Legt fest, ob der Aufschlag/Rabatt die ursprünglichen Kosten ändert oder ob ein neuer Kostendatensatz angelegt werden soll. Mit Hilfe dieses Markers können Sie den Aufschlag in einer anderen Position der Rechnungsdaten ausweisen.

Detailfelder

Auf der Detailebene legen Sie fest, für welche Dienstleistungen (Kostencodes) die Aufschläge bzw. Rabatte gelten, und Sie geben die Aufschlags- bzw. Rabattbeträge für jede einzelne Dienstleistung an.

Rechnungsart
Der angegebene Aufschlag bzw. Rabatt wird nur für Rechnungen dieser Rechnungsart berechnet.
Kostencode
Der angegebene Aufschlag bzw. Rabatt wird nur für Kosten dieses Kostencodes berechnet.
Art
Gibt an, um welche Art Aufschlag oder Rabatt es sich handelt: um einen Pauschalbetrag oder einen Prozentsatz des Ursprungsbetrags.
Kostenaufschlag
Der Wert gibt entweder einen festen Betrag oder einen Prozentsatz an. Geben Sie Aufschläge als positive Werte, Rabatte als negative Werte an.
Kostencode Aufschlag
Der Kostencode, der für den Aufschlag verwendet wird. Wird hier kein Wert angegeben, wird der ursprüngliche Kostencode genommen. Wenn der Aufschlag auf ein anderes Sachkonto gebucht werden soll, muss hier der entsprechende Kostencode angegeben werden.
Unternehmen/Abteilung/Konto
Das Hauptbuchkonto, dem der Aufschlag gutgeschrieben bzw. das mit dem Rabatt belastet werden soll.