Bestandskorrekturen mit RF

Ausführliche Informationen zur Verwendung von RF für Korrekturen finden Sie im Infor WMS Anwenderhandbuch Bestandsverwaltung.

Wenn der Artikel, dessen Bestand korrigiert werden muss, für eine durchgehende ID-Nummernverfolgung konfiguriert wurde, müssen Sie bestimmte Daten der von der Korrektur betroffenen ID-Nummern verwalten, um die Korrektur fertigstellen zu können.

Wenn der RF-Operator ein Problem bei der Ausführung einer Korrektur für Bestand mit ID-Nummern feststellt, kann er die Taste "Esc" verwenden, um die Transaktion abzubrechen. Dem Benutzer wird über eine Meldung dazu aufgefordert, das Abbrechen zu bestätigen. In diesem Fall werden die eingegebenen Korrekturdaten umgekehrt, und die Korrektur findet nicht statt.

Zur Durchführung dieser Art von Korrektur gehen Sie folgendermaßen vor.

  1. Weitere Informationen zum Ausführen von Bestandskorrekturen für regulären Bestand finden Sie im Infor WMS Anwenderhandbuch Bestandsverwaltung. In der Maske Korrektur (AJ02) wird angezeigt, wann die Schritte für die Angabe des zu korrigierenden Bestandsdatensatzes abgeschlossen sind.
  2. Geben Sie entweder die korrigierte Menge oder die Zielmenge an. Die Maske ID-Nr. scannen (SM100) wird angezeigt, um die mit dem Bestanddatensatz verknüpften ID-Nummern einzugeben.
  3. Der Mitarbeiter scannt die ID-Nummern auf dem Lagerplatz. Dies ist die "Zielmenge" in der vorherigen Maske oder die "Aktuelle Menge" + "Korrigierte Menge".
    • Wenn eine negative Korrektur auftritt (Mengenabnahme), werden alle nicht gescannten ID-Nummern aus dem Bestand gelöscht.
    • Wenn eine positive Korrektur (Mengenzunahme) auftritt, werden als Ergebnis der Korrektur die neuen ID-Nummern im ID-Bestand angelegt.
    • Das Addieren oder Abziehen von ID-Nummern wird in der ID-Bestandstransaktion erfasst, die mit der Hauptkorrekturtransaktion verknüpft ist.