Hier finden Sie ein Beispiel für eine Planungshierarchie des Typs Artikel. Für jede Hierarchieebene ist eine Codeliste erforderlich, die mit einer übergeordneten Codeliste und einer Beschreibung verknüpft ist. Die folgende Abbildung zeigt, wie eine Artikelplanungshierarchie aufgebaut wird:
Tabelle 1. Codeliste 1 – Artikel
| Code
|
(Artikel)beschreibung
|
(Familien)schlüssel
|
Verteilungsfaktor
|
| GOO-500
|
GOO 500 ml
|
GOO
|
50
|
| GOO-330
|
GOO 330 ml
|
GOO
|
50
|
| WIDGET-500
|
Widget 500 g
|
WIDGET
|
60
|
| WIDGET-275
|
Widget 275 g
|
WIDGET
|
40
|
Tabelle 2. Codeliste 2 – Artikelfamilie
| Code
|
(Familien)beschreibung
|
(Alle) Schlüssel
|
Verteilungsfaktor
|
| GOO
|
GOO-Familie
|
AlleArtikel
|
2
|
| WIDGET
|
Widget-Familie
|
AlleArtikel
|
|
Tabelle 3. Codeliste 3 – Alle Artikel
| Code
|
(Alle) Beschreibung
|
| AlleArtikel
|
Alle Artikel
|
|
|
|
Tabelle 4. Artikelplanungshierarchie
| Ebenenname
|
Codeliste
|
Beschreibungs- attribut
|
Übergeordnetes Attribut
|
Verteilungs- faktorattribut
|
| Alle Artikel
|
AlleArtikel
|
AlleBeschreibung
|
|
|
| Artikelfamilie
|
ArtikelFamilie
|
BeschreibungFamilie
|
SchlüsselAlleArtikel
|
FamilieGemeinsam
|
| Artikel
|
Artikelstamm
|
BeschreibungArtikel
|
SchlüsselFamilie
|
ArtikelGemeinsam
|