Beispiele für Makros zur Artikelablösung

In diesem Thema finden Sie Beispiele für die Makrobefehle zur Artikelablösung.

Beispiel 1: Ablösung eines Standardartikels mit Basiscodelistenelementen

Die Artikelablösungscodes werden in der folgenden Tabelle aufgelistet. Sie können den Namen des Codelistenelements als eindeutige Referenz betrachten.
Vorgängerartikel Nachfolgerartikel Ort Übergangsdatum Faktor
Generisch-A UK-A Birmingham 01.01.2013 1
Generisch-A UK-A London 01.01.2013 1
Generisch-A NL-A Barneveld 21.01.2013 1
Generisch-A NL-A Capelle 21.01.2013 1
Generisch-A BEL-A Brüssel 11.01.2013 1
Generisch-A BEL-A Gent 11.01.2013 1
BEL-A BN-A Brüssel 01.01.2014 1
BEL-A BN-A Gent 01.01.2014 1
NL-A BN-A Barneveld 01.01.2014 1
NL-A BN-A Capelle 01.01.2014 1
UK-A UK-A1 Birmingham 01.01.2014 0,6
UK-A UK-A2 Birmingham 01.01.2014 0,4
UK-A UK-A1 London 01.01.2014 1
UK-A UK-A2 London 01.01.2014 0,5
  1. Wert 100 für FDMD ist in Artikel "Generisch-A" in Birmingham vorhanden.

    100 wird in FCOPYDMD für Artikel UK-A in Birmingham kopiert.

  2. Wert 100 für FDMD ist in Artikel UK-A in Birmingham vorhanden.

    60 wird in FCOPYDMD für Artikel UK-A1 in Birmingham kopiert.

    40 wird in FCOPYDMD für Artikel UK-A2 in Birmingham kopiert.

  3. Wert 60 für FDMD ist in Artikel UK-A1 in Birmingham vorhanden.

    Keine Übertragung erforderlich (keine Nachfolgerartikel)

  4. Wert 40 für FDMD ist in Artikel UK-A2 in Birmingham vorhanden.

    Keine Übertragung erforderlich (keine Nachfolgerartikel)

  5. Wert 200 für FDMD ist in Artikel "Generisch-A" in London vorhanden.

    200 wird in FCOPYDMD für Artikel UK-A in London kopiert.

  6. Wert 200 für FDMD ist in Artikel UK-A in London vorhanden.

    200 wird in FCOPYDMD für Artikel UK-A1 in London kopiert.

    100 wird in FCOPYDMD für Artikel UK-A2 in London kopiert.

Beispiel 2: Verwendung von verdichteten Orten

Führen Sie die Artikelablösung für die Definitionen in der Artikelablösungsliste aus. Wenden Sie dabei das Übergangsdatum für Nachfolger und FDISCON für Vorgänger für Artikel der Basisebene unter [Marke A] unter [EMEA] an; kopieren Sie "HDMD" von Vorgängerartikeln der Basisebene unter [Marke A] zu "HCOPYDMD" der Nachfolgerartikel auf Basisebene unter [Marke A] an bestimmten Orten unter [EMEA]. Nur für gültige Artikel-Ort-Kombinationen werden die Werte sowie das Einführungs- und Auslaufdatum geklont.

Supersession("Supersession list", "Predecesssor Item", "Successor Item", "Location", 
"Changeover Date", "Factor", "FINTRO", "FDISCON", "HDMD", "HCOPYDMD","Brand A","EMEA")

Die Ortshierarchie enthält EMEA mit dem verdichteten Ort UK mit "Birmingham" und "London" als die ihm untergeordneten Orte.

Werte bei Artikel/Ort
Artikel Ort Wert
Generisch-A Birmingham 100
Generisch-A London 200
UK-A Mexiko 500
Codeliste und Ergebnisse der Artikelablösung
Vorgängerartikel Nachfolgerartikel Ort Übergangsdatum Faktor Ergebnis
Generisch-A UK-A UK 01.01.2013 1 100 wird nach Artikel UK-A in Birmingham kopiert; 200 wird nach Artikel UK-A in London kopiert
UK-A UK-A1 UK 01.01.2014 0,6 60 wird nach Artikel UK-A1 in Birmingham kopiert; 120 wird nach Artikel UK-A1 in London kopiert
UK-A UK-A1 London 01.01.2014 1 100 wird nach Artikel UK-A1 in London kopiert (die vorherige Kopie im Rahmen der Ablösung von 40 wird überschrieben)
UK-A UK-A2 UK 01.01.2014 1 100 wird nach Artikel UK-A2 in Birmingham kopiert; 200 wird nach Artikel UK-A2 in London kopiert
UK-A UK-A2 Mexiko 01.01.2014 0,5 Diese Ablösungsdefinition wird ignoriert, da der Ort nicht Teil des EMEA-Zweigs der Hierarchie ist.

Beispiel 3: Vorgänger- und Nachfolgerorte verwenden

Die Artikelablösungscodes werden in der folgenden Tabelle aufgelistet. Sie können den Namen des Codelistenelements als eindeutige Referenz betrachten.
Vorgängerartikel Nachfolgerartikel Vorgängerort Nachfolgerort Übergangsdatum Faktor
Generisch-A UK-A Birmingham-A Birmingham-B 01.01.2013 1
Generisch-A UK-A London London 01.01.2013 1
Generisch-A NL-A Barneveld Barneveld 21.01.2013 1
Generisch-A NL-A Capelle Capelle 21.01.2013 1
Generisch-A BEL-A Brüssel Brüssel 11.01.2013 1
Generisch-A BEL-A Gent Gent 11.01.2013 1
BEL-A BN-A Brüssel Brüssel 01.01.2014 1
BEL-A BN-A Gent Gent 01.01.2014 1
NL-A BN-A Barneveld Barneveld 01.01.2014 1
NL-A BN-A Capelle Barneveld 01.01.2014 1
UK-A UK-A1 Birmingham-B Birmingham-C 01.01.2014 0,6
UK-A UK-A2 Birmingham-B Birmingham-C 01.01.2014 0,4
UK-A UK-A1 London London 01.01.2014 1
UK-A UK-A2 London London 01.01.2014 0,5
  1. Wert 100 für FDMD ist in Artikel "Generisch-A" in Birmingham-A vorhanden.

    100 wird nach FCOPYDMD für Artikel UK-A in Birmingham-B kopiert.

  2. Wert 100 für FDMD ist in Artikel UK-A in Birmingham-B vorhanden.

    60 wird in FCOPYDMD für Artikel UK-A1 in Birmingham-C kopiert.

    40 wird in FCOPYDMD für Artikel UK-A2 in Birmingham-C kopiert.

  3. Wert 60 für FDMD ist in Artikel UK-A1 in Birmingham vorhanden.

    Keine Übertragung erforderlich (keine Nachfolgerartikel)

  4. Wert 40 für FDMD ist in Artikel UK-A2 in Birmingham vorhanden.

    Keine Übertragung erforderlich (keine Nachfolgerartikel)

  5. Wert 200 für FDMD ist in Artikel "Generisch-A" in London vorhanden.

    200 wird in FCOPYDMD für Artikel UK-A in London kopiert.

  6. Wert 200 für FDMD ist in Artikel UK-A in London vorhanden.

    200 wird in FCOPYDMD für Artikel UK-A1 in London kopiert.

    100 wird in FCOPYDMD für Artikel UK-A2 in London kopiert.