Infor Supply Chain Planning - Übersicht

Mithilfe von Infor Supply Chain Planning können Entscheidungsträger im Unternehmen Geschäftsziele festlegen und diese Ziele dann durch ein proaktives Management des Unternehmens umsetzen. Die Anwendung besteht aus einer Reihe von Entscheidungsfindungsprozessen zur Abstimmung der Beschaffung auf den Bedarf, zur Integration von finanzieller und operativer Planung und zur Verknüpfung von übergeordneten strategischen Plänen mit dem Tagesgeschäft. Sie können auch die Häufigkeit und den Planungshorizont je nach den Anforderungen der Branche planen. Die Anwendung richtet sich an den Volumenmarkt und dient unter anderem zur Synchronisation und Abstimmung aller Funktionen im Unternehmen.

Infor Supply Chain Planning unterstützt:

  • Integrierte Pläne aus dem Finanzwesen, dem Vertrieb, der Fertigung, der Distribution und dem Einkauf
  • Funktionen zur Planänderung
  • Die Erstellung detailliert ausgearbeiteter Geschäftsprozesse mit Audit-Funktionen
  • Funktionen zur Modellierung alternativer Geschäftsstrategien
  • Was-wäre-wenn-Analysen
  • Ausführliche Berichte für die Geschäftsführung
  • Vollständige Integration mit wichtigen Systemen

Auf der Startseite der Anwendung stehen die folgenden Menüs zur Verfügung:

  • Konfiguration
  • Prozess
  • Dienstprogramme
  • Datenverwaltung
  • SCV
  • Zyklus oder Zyklusmodul

Konfiguration

Über dieses Menü richten Sie die Anfangsdaten ein und konfigurieren sie.

Außerdem müssen Zyklen definiert werden, um die Planungsszenarien (Geschäftspläne) zu bestimmen, die in jedem Zykluszeitraum erstellt werden müssen. Sie können auch verschiedene Typen von Zyklen definieren, wie z. B. einen normalen Zyklus mit einem Satz an Plänen für das normale Geschäft, oder einen Notfallzyklus mit einem eigenen Satz an Plänen für Notfälle. Für die Integration von Plänen aus dem Finanzwesen, dem Vertrieb, der Fertigung, der Distribution und dem Einkauf ist die Implementierung der entsprechenden Module für den Zyklus erforderlich.

Prozess

Über dieses Menü verwalten Sie Zyklusperioden und damit verbundene Szenarien.

Mit Zyklusperioden wird der Kalenderzeitraum definiert, für den ein Zyklus gültig ist. Sie können auch die Pläne (Szenarien) überprüfen, die mit der Zyklusperiode verknüpft sind. Planungsszenarien werden in Arbeitsblättern ausgewählt, in denen Sie die Pläne prüfen und ändern können.

Dienstprogramme

Über dieses Menü können Sie SQL-Abfragen in der SCV-Datenbank ausführen und eine Vorschau der Ergebnisse anzeigen.

Datenverwaltung

Dieses Menü zeigt eine vom Benutzer definierte Auswahl an Codelisten an, mit deren Hilfe Sie die Elemente einer Codeliste einfach einsehen und verwalten können. Die Auswahl besteht aus Codelisten, auf die der Benutzer basierend auf den Benutzern und Rollen, die den Codelisten zugewiesen sind, Zugriff erhält.

Siehe Codelisten erstellen.

SCV

Verwenden Sie dieses Menü, um die SCV-Datenblätter innerhalb eines SCP-Moduls aus einer zuvor konfigurierten Datenblattdefinition anzuzeigen.

Zyklus oder Zyklusmodul

Dies stellt ein dynamisches Menü dar, das auf einem Zyklus oder einem Zyklus und Modul basiert. Mit diesen Menüs können Sie die verbundenen Arbeitsblätter erweitern und die Pläne anzeigen oder ändern.

Mit SCP können Sie die Daten auf mehreren Registerkarten anzeigen. Es kann nur jeweils eine Registerkarte für ein Menü geöffnet werden. Daher ersetzt die neue Seite die vorhandene Seite, wenn bereits eine andere Seite geöffnet ist.

.