Makro AddScenarioNote
Der Makrobefehl AddScenarioNote wird im Szenario ausgeführt. Dieser Befehl wird zur Festlegung des zu erstellenden Kommentars verwendet.
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die für das Makro AddScenarioNote verwendet werden:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Kommentartyp | Der Typ des Kommentars, der aus dem aktivierten Kommentartypformat erstellt werden soll, ist gleich "Protokoll". |
Priorität | Die Priorität, die für den Kommentar festzulegen ist. Mögliche Werte: Hoch, Mittel oder Niedrig |
Zusammenfassung | Der zusammengefasste Text zum Kommentar. |
Details | Der detaillierte Text zum Kommentar. Ist dieser nicht festgelegt, wird ein Kommentar ohne Detailtext erstellt. |
Arbeitsblattname | Der Name des auszuführenden Arbeitsblatts, das mit dem Kommentar verbunden ist. Ist dieser nicht festgelegt, wird das Arbeitsblatt nicht in den Kommentar aufgenommen. |
Artikel weitergegeben | Die Artikelauswahl, die an das Arbeitsblatt weitergegeben wurde. Dies kann ein einzelnes Element sein [Element1] oder ein Satz von Elementen {[Element1][Element2]}. Der Satz von Elementen unterstützt die MDX-Definition. Ist diese nicht festgelegt, wird die Standard-Arbeitsblattdefinition verwendet. Hinweis: Dieser Parameter ist nicht erforderlich, wenn der Arbeitsblattname angegeben ist.
|
Orte weitergegeben | Die Ortsauswahl, die an das Arbeitsblatt weitergegeben wurde. Dies kann ein einzelnes Element sein [Element1] oder ein Satz von Elementen {[Element1][Element2]}. Der Satz von Elementen unterstützt die MDX-Definition. Hinweis: Dieser Parameter ist nicht erforderlich, wenn der Arbeitsblattname angegeben ist.
|
Perioden weitergegeben | Die Periodenauswahl, die an das Arbeitsblatt weitergegeben wurde. Dies kann ein einzelnes Element sein [Element1] oder ein Satz von Elementen {[Element1][Element2]}. Der Satz von Elementen unterstützt die MDX-Definition. Hinweis: Dieser Parameter ist nicht erforderlich, wenn der Arbeitsblattname angegeben ist.
|
Auf Ming.le veröffentlichen | Gibt an, ob der Kommentar für den aktuellen Benutzer in Ming.le veröffentlicht wird (außer das Makro). |
Ming.le-Gruppe | Die Ming.le-Gruppe, für die der Kommentar veröffentlicht wird. Dieser Parameter ist nur relevant, wenn das Feld "Auf Ming.le veröffentlichen" auf "An" gesetzt ist. Hinweis:
Die Veröffentlichung wird nur zum Stream des Benutzers hinzugefügt.
|
Anforderung | Parameter |
---|---|
Fügen Sie einen Protokollkommentar des Typs "Übersicht" mit geringer Priorität hinzu. | AddScenarioNote("Übersicht","Niedrig","VK-Übereinkunft erzielt","Habe mit Klaus gesprochen, er hat eine Übereinkunft mit dem Vertriebsteam erzielt.") AddScenarioNote("Übersicht","Mittel","Beschaffungsübereinkunft erzielt","Habe mit Vera gesprochen, sie hat eine Übereinkunft mit dem Produktionsteam erzielt","","","","","","".) |
Führen Sie das Arbeitsblatt "Prognosegenauigkeit - Analyse" mit Standardartikel-, Orts- und Periodenauswahl aus der Arbeitsblattdefinition in einem Protokollkommentar mit niedriger Priorität aus. | AddScenarioNote("Notizbuch","Niedrig","Der Bericht zur Genauigkeit der Monate","","Prognosegenauigkeit - Analyse","","","","",""). |
Führen Sie das Arbeitsblatt "Bestandsfehler" mit Standardartikel-, Orts- und Periodenauswahl aus der Arbeitsblattdefinition und einem Protokollkommentar mit mittlerer Priorität aus, und führen Sie eine Veröffentlichung in den Ming.le-Feed des Benutzers aus. | AddScenarioNote("Notizbuch","Mittel","Fehlbestände","VZ zur Überprüfung bei der SOP-Besprechung mit mehr als fünf Fehlbeständen im Horizont","Bestandsfehler","","","","Wahr",""). |
Führen Sie das Arbeitsblatt "Kapazität - Probleme" mit dem Ortsknoten "Fertigung", der Standardartikelauswahl und dem rollierenden Periodenknoten "Nächste drei Wochen" aus, und führen Sie einen Protokollkommentar mit hoher Priorität aus. Führen Sie außerdem eine Veröffentlichung in die Ming.le-Gruppe "Planer" aus. | AddScenarioNote("Notizbuch","Hoch","Kapazitätsprobleme","Fertigungswebsites mit zu lösenden vorübergehenden Problemen","Kapazitätsprobleme","","Fertigung","Nächste drei Wochen","Wahr","Planer"). |
Bei erfolgreicher Prüfung und Ausführung des Makros wird der angegebene Kommentar zum Szenario der Zyklusperiode hinzugefügt, aus dem das Makro ausgeführt wird.
Die Prüfung wird ausgeführt, wenn Sie das Makro ausführen. Wenn eine Validierung fehlschlägt, wird das Makro abgebrochen und die entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
Zyklusperiode – Status | Szenario - Status | Ausführen möglich? | Validierungsmeldungen |
---|---|---|---|
Ausstehend | --- | Nein | Makro {0} kann nicht ausgeführt werden, da die Zyklusperiode den Status "Ausstehend" hat. |
Läuft, Abgebrochen, Abgeschlossen | --- | Ja | --- |
Angehalten, Archiviert | --- | Ja, falls kein Arbeitsblatt eingeschlossen ist, andernfalls Nein | Makro {0} kann nicht ausgeführt werden, da die Zyklusperiode den Status {1} hat. |
Die folgende Tabelle beschreibt die Fehlermeldung, die während der Makroausführung angezeigt wird:
Validierungsbedingung/-regeln | Fehlermeldung |
---|---|
Vergewissern Sie sich, dass der Kommentartyp einem der aktivierten Protokollkommentartypen entspricht. |
Kommentartyp {0} wurde nicht gefunden. Kommentartyp {0} ist nicht aktiviert. Kommentartyp {0} hat nicht das richtige Format. Nur Kommentare mit Format = Protokoll werden unterstützt. |
Achten Sie darauf, dass die Priorität einem erwarteten Wert entspricht. | Ungültiger Parameterwert {0}. Priorität muss "Hoch", "Mittel" oder "Niedrig" sein. |
Falls angegeben, stellen Sie sicher, dass das Arbeitsblatt auf Basis des Makrokontextes ausgeführt werden kann. |
Arbeitsblatt {0} wurde nicht gefunden. Arbeitsblatt {0} ist für Modul {1} nicht aktiviert. Arbeitsblatt {0} ist für Benutzer {1} nicht autorisiert. |
Eine Arbeitsblatt-Bildschirmerfassung ist nur für Standardarbeitsblätter enthalten. | Das Arbeitsblatttyp muss vom Typ "Standard" und die Berichtsquelle vom Typ "Eingebettet" sein. |
Falls angegeben, stellen Sie sicher, dass der Artikel, der Ort und die Periodenknoten gültig sind. |
Element {0} wurde nicht gefunden. Ort {0} wurde nicht gefunden. Periode {0} wurde nicht gefunden. |