Datenkontext für Arbeitsblatt festlegen

Das Arbeitsblatt enthält eine Titelleiste, in der der Name des Arbeitsblatts, der Zyklusname und der Modulname angezeigt werden. Die Planungsdaten werden auf Basis der Einstellungen der Datenkontextfelder auf dem Arbeitsblatt angezeigt.

Per Voreinstellung werden die vorhandenen Datenkontexteinstellungen aus der aktuellen Sitzung oder zuvor stehengebliebene Einstellungen des Benutzers für das aktuelle Modul ausgewählt. Ansonsten werden die folgenden Standardeinstellungen angezeigt, wenn Sie auf das Arbeitsblatt zugreifen, indem Sie einen Zyklus/ein Modul auswählen:

  • Die erste (jüngste) zugängliche Zyklusperiode für den Zyklus/das Modul.
  • Das erste (alphabetisch) zugängliche Szenario für den aktuellen Zyklus/das aktuelle Modul.
  • Der Root-Knoten der primären Artikelhierarchie oder der erste zugängliche Knoten (primär, alphabetisch) für den aktuellen Zyklus/das aktuelle Modul.
  • Der Root-Knoten der primären Ortshierarchie oder der erste zugängliche Knoten (primär, alphabetisch) für den aktuellen Zyklus/das aktuelle Modul.
  • Der Root-Knoten der primären Periodenhierarchie oder der erste zugängliche Knoten (primär, alphabetisch) für den aktuellen Zyklus/das aktuelle Modul.
Hinweis: 
  • Die Szenariendaten werden in einer Arbeitsblattansicht für den Datenkontext angezeigt und aktualisiert, wenn in den Feldern Änderungen vorgenommen werden.
  • Die Einstellungen für die Datenkontextfelder werden für den aktuellen Benutzer und das aktuelle Modul automatisch gespeichert.

So erzeugen Sie ein Arbeitsblatt:

  1. Wählen Sie die Registerkartenoption "Zyklus" oder "Zyklusmodul". Der Arbeitsblattkontext wird in einem oder mehreren Bereichen angezeigt.
  2. Geben Sie die folgenden Informationen in die Datenkontextfelder ein:
    Zyklusperiode
    Die Zyklusperiode, für die der Arbeitsblattbericht generiert wird. Sie können die Zyklusperioden auf Basis Ihrer Datensicherheitsregeln auswählen.
    Hinweis: Zyklusperioden mit dem Status "Ausstehend", "Archiviert" oder "Angehalten" werden nicht berücksichtigt.
    Szenario
    Das Planungsszenario, für den der Arbeitsblattbericht generiert wird. Sie können die Szenarien auf Basis der für das Modul in der Zyklusperiode verfügbaren Szenarien auswählen.
  3. Klicken Sie auf Suchen für die folgenden Entitäten, um aus den angezeigten verbundenen Bildschirmen die erforderlichen Daten auszuwählen:
    Artikel
    Die Artikel, für die die Planungsdaten im Arbeitsblattbericht berechnet werden.
    Ort
    Die Orte, für die die Planungsdaten im Arbeitsblattbericht berechnet werden.
    Kalender
    Die Kalenderperiode, für die die Planungsdaten im Arbeitsblattbericht berechnet werden.
    Hinweis: 
    • Die verbundenen Bildschirme (Artikel/Ort/Periode) für die Entitäten zeigen alle für den Zyklus und das Modul auf Basis der Datensicherheitsregeln geltenden Artikel-/Orts-/Periodenhierarchien an.
    • Sie können Artikel/Ort/Periode auswählen, indem Sie ein Element in der Hierarchie markieren.
    • Wenn für den Zyklus und das Modul mehrere Artikelhierarchien definiert sind, enthält die Liste mehrere Root-Knoten und die oberste Ebene jeder geltenden Hierarchie wird angezeigt. Sie können den Root-Knoten der Hierarchie auswählen oder einen Drilldown zur untergeordneten Ebene durchführen.
    • Sie können auch einen Schlüsselbegriff angeben, um Elemente aus der Hierarchie zu filtern.