Rollierende Perioden für einen Zyklus definieren

Sie können rollierende Perioden für einen Zyklus definieren (mit diesem verknüpfen), um sie in Arbeitsblättern zu verwenden.

So definieren Sie rollierende Perioden:

  1. Wählen Sie den Pfad Konfiguration > Zyklus > Zyklen.
  2. Klicken Sie auf Neu.
  3. Geben Sie die folgenden Daten ein:
    Name
    Geben Sie den Namen des Zyklus an.
    Anzeigename
    Geben Sie den Namen an, der in der Anwendung angezeigt werden soll. Dieses Feld ist optional.
    Basiswährung
    Wählen Sie die für den angegebenen Zyklus zu verwendende Hauptwährung aus.
  4. Geben Sie die erforderlichen Daten im Bereich mit den Zyklusdetails an.
  5. Klicken Sie in der Registerkarte Rollierende Perioden des Detailbereichs auf Neu.
  6. Geben Sie im Fenster Rollierende Periode folgende Daten ein:
    Oberste Ebene
    Der Name des obersten Elements, für das die Hierarchie der rollierenden Perioden angezeigt wird.
    Kalender
    Legen Sie den Kalender fest, für den die rollierenden Perioden definiert werden müssen.
    Hinweis: Dieser Wert basiert auf der Kalenderdefinition, die im Bereich "Kalender" der Zyklusdefinition angegeben wird.
    Periodizität
    Geben Sie die Kalenderebene an, auf der die Szenarienwerte gespeichert werden müssen. Diese Liste basiert auf den Kalenderebenen, die in dem für den Zyklus definierten Kalender angegeben sind. Wenn zum Beispiel als Kalendertyp für den Zyklus Monatskalender festgelegt ist, ist die Periodizität Jahre, Monate oder Quartale.
    Horizonttyp
    Geben Sie den Typ der Hierarchie der rollierenden Periode an, die definiert werden muss. Es gibt die folgenden Optionen:
    • Benutzerdefiniert: Benutzerdefinierter historischer und zukünftiger Horizont für die Hierarchie der rollierenden Periode.
    • Vorheriges Jahr: Systemdefinierter Horizont auf Basis der angegebenen Kalenderdefinition.
    • Aktuelles Jahr: Systemdefinierter Horizont auf Basis der angegebenen Kalenderdefinition.
    • Nächstes Jahr: Systemdefinierter Horizont auf Basis der angegebenen Kalenderdefinition.
    Zukünftiger Horizont
    Geben Sie die Anzahl der zukünftigen Perioden an, die aus der aktuellen Planungsperiode auf Ebene der für die rollierenden Perioden festgelegten Periodizität generiert werden. Dies schließt die aktuelle Planungsperiode (%FirstPeriod) ein. Der Wert muss >= 0 sein.
    Hinweis: Dieses Feld wird nur für den Horizonttyp Benutzerdefiniert angezeigt.
    Historie - Horizont
    Geben Sie die Anzahl der historischen Perioden an, die vor der aktuellen Planungsperiode auf Ebene der für die rollierenden Perioden festgelegten Periodizität generiert werden müssen. Der Wert muss >= 0 sein.
    Hinweis: Dieses Feld wird nur für den Horizonttyp Benutzerdefiniert angezeigt.
    Versatz
    Legen Sie die Anzahl der Perioden fest, die beim Generieren der rollierenden Perioden aus der Periodendefinition ausgeschlossen werden müssen. Dieser Wert wird aus der aktuellen Planungsperiode berechnet. Der Wert muss >= 0 sein. Wenn zum Beispiel der zukünftige Horizont 6 und der Versatz 2 ist, wird eine Definition für rollierende Perioden mit 6 Perioden erstellt. Die rollierenden Perioden werden aus 2 Perioden nach der aktuellen Planungsperiode generiert.
    Hinweis: Dieses Feld wird nur für den Horizonttyp Benutzerdefiniert angezeigt.

    Dieser Wert kann nur >0 sein, wenn der Wert im Feld Zukünftiger Horizont oder Historie - Horizont 0 ist.

    Bezeichnung "Seit Jahresanfang"
    Legen Sie die Periodenbezeichnung für das untergeordnete Element "Seit Jahresanfang" fest. Dabei handelt es sich um die erste Periode des Planungsjahres bis zur aktuellen oder nächsten Planungsperiode. Wenn Sie zum Beispiel Aktuelles Jahr als Horizonttyp auswählen, ist dieser Wert die erste Periode des aktuellen Planungsjahres bis zur aktuellen Planungsperiode.
    Hinweis: Dieses Feld wird nur für die folgenden Horizonttypen angezeigt:
    • Vorheriges Jahr
    • Aktuelles Jahr
    • Nächstes Jahr
    Bezeichnung "Jahresende"
    Legen Sie die Periodenbezeichnung fest, die dem untergeordneten Element "Jahresende" zugewiesen wird. Dabei handelt es sich um die aktuelle, vorherige oder nächste Zeitperiode bis zur letzten Periode des aktuellen, vorherigen oder nächsten Planungsjahres. Wenn Sie zum Beispiel Aktuelles Jahr als Horizonttyp auswählen, ist die aktuelle Planungsperiode bis zur letzten Periode des aktuellen Planungsjahres anzuwenden.
    Hinweis: Dieses Feld wird nur für die folgenden Horizonttypen angezeigt:
    • Vorheriges Jahr
    • Aktuelles Jahr
    • Nächstes Jahr
    In Datenkontext einbeziehen
    Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die ausgewählte rollierende Periode in der Datenkontextauswahl für die Perioden enthalten, um die Arbeitsblätter anzuzeigen.
    Hinweis: Per Voreinstellung ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert (nicht markiert).
    Hinweis:  Jede Hierarchie für rollierende Perioden wird auch als Periodensatz zur Verwendung in Berechnungsregeln generiert. Eine rollierende Periode von "Nächste 2 Monate" mit einem zukünftigen Horizont von 2 und einer Periodizität, die für die aktuelle Planungsperiode "Y12 M01" als Monate angegeben ist, erstellt zwei Sätze: "Set_Next2 Monate" und "Set_2_Next2Months":
    • Enthält {[J12 M01],[J12 W01],[J12 W02],[J12 W03],[J12 W04],[J12 M02],[J12 W05],[J12 W06],[J12 W07],[J12 W08]}.
    • "Set_2_Next2Months" enthält {[J12_M01],[J12 M02]}.

Beispiel

Einstellungen
Planungsjahr Januar - Dezember
Zyklus - Periodizität Monate
Standardkalender Wochen aktivieren (ausgewählt)
Aktueller Zeitraum 01/06/10 - 30/06/10 (Jun-10)
Vorheriger Zeitraum 01/06/09 - 30/06/09 (Jun-09)
Hinweis:  Wenn ein Kalenderjahr 53 Wochen enthält und der aktuelle Zeitraum auf die 53. Woche gesetzt ist und es im vorherigen Kalenderjahr keine Entsprechung gibt, ist die vorherige Zeitperiode die letzte Woche des vorherigen Jahres.
Generierte Perioden
Seit Jahresanfang (Jan-10 - Mai-10) -> Jan, Feb, März, April, Mai -> W1, W2, …
Jahresende (Jun-10 - Dez-10) -> Juni, Juli, Aug, Sep, Okt, Nov, Dez -> W24, W25, …
Vorheriges Jahr seit Jahresanfang (Jan-09 - Mai-09) -> Jan, Feb, März, April, Mai -> W1, W2, …
Vorheriges Jahr - Ende (Jun-09 - Dez-09) -> Juni, Juli, Aug, Sep, Okt, Nov, Dez -> W24, W25, …
Rollierende Perioden (Zukünftiger Horizont = 12, Historie - Horizont = 0) (Jun-10 - Mai-11) -> Juni, Juli, Aug, Sep, Okt, Nov, Dez Jan, Feb, Mär, Apr, Mai -> W24, W25, …W71
Rollierende Perioden (Zukünftiger Horizont = 12, Historie - Horizont = 0), aber mit einer Periodizität von Wochen statt Monaten. (Jun-10 - Aug-10) -> W24, W25, W26, W27, W28, W29, W30, W31, W32, W33, W34, W35.