Transaktionsdaten-Schnittstellendienste des Typs "Datenbank" definieren

In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie einen Schnittstellendienst mit Dateneinheit = Transaktionsdaten und Schnittstellentyp = Datenbank erstellen.

So erstellen Sie einen Schnittstellendienst:

  1. Wählen Sie den Pfad Konfiguration > Allgemein > Schnittstellendienste > Schnittstellendienste.
  2. Klicken Sie auf Neu. Daraufhin wird das Fenster Neuer Schnittstellendienst angezeigt.
  3. Geben Sie die folgenden Daten ein:
    Schnittstellentyp
    Der Typ der Schnittstelle. Wählen Sie Datenbank aus.
    Dateneinheit
    Die Dateneinheit, die der Schnittstelle zugeordnet werden soll. Wählen Sie Transaktionsdaten aus.
    Schnittstellenrichtung
    Die Richtung des Datenflusses. Mögliche Werte:
    • Import
    • Export
    • Import und Export
  4. Klicken Sie auf OK. Es wird eine neue Seite für die Schnittstellendienste angezeigt.
  5. Geben Sie auf der Registerkarte Schnittstellendetails die folgenden Informationen an:
    Name
    Ein eindeutiger Name des Schnittstellendienstes.
    Anzeigename
    Der Name, der für den Schnittstellendienst angezeigt wird. Wenn dieser Wert nicht festgelegt ist, wird der im Feld Name angegebene Wert voreingestellt.
    Hinweis: Diese Option ist für die durch das System definierte Einheit aktiviert.
    Schnittstellentyp
    Der Typ der Schnittstelle. Dieser Wert wird als Standardwert aus dem Fenster Neuer Schnittstellendienst übernommen.
    Dateneinheit
    Die Dateneinheit, die der Schnittstelle zugeordnet werden soll. Dieser Wert wird als Standardwert aus dem Fenster Neuer Schnittstellendienst übernommen.
    Schnittstellenrichtung
    Die Richtung des Datenflusses. Dieser Wert wird als Standardwert aus dem Fenster Neuer Schnittstellendienst übernommen.
    Modul
    Das Modul, in dem der Schnittstellendienst definiert ist.
    System
    Gibt den Status des Schnittstellendienstes an. Mögliche Werte:
    • An (aktiviert)
    • Aus (deaktiviert)
  6. Geben Sie auf der Registerkarte Datenquelle die folgenden Informationen an:
    Datenquelle
    Die Datenquelle vom Typ "Datenbank", die in SCP definiert ist.
    Quelle
    Zeigt den Typ der Schnittstelle für die Datenquelle an. Mögliche Optionen:
    • Tabelle: Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Felder Tabellen und Importfilter angezeigt.
    • Abfrage: Wenn Sie diese Option auswählen, wird das Feld Abfrage angezeigt.
    Hinweis: Für Schnittstellentyp = Import & Export und Export ist die Quelle nur auf "Tabelle" gesetzt.
    Tabellen
    Die Datenbanktabelle, für die der Schnittstellendienst gilt.
    Importfilter
    Der SQL-Text zum Definieren der Filterkriterien für die Datenweitergabe durch den Schnittstellendienst aus der Quelltabelle.
    Hinweis: Wenn nicht definiert, sind alle Daten der angegebenen Quelltabelle anwendbar.
    Abfrage
    Die SQL-Abfrage (bis zu 4.000 Zeichen), die zum Abrufen der erforderlichen Daten für die Schnittstelle von der angegebenen Datenquelle verwendet wird.
    Hinweis: Sie müssen auf Prüfen klicken, um die angegebene Abfrage zu prüfen. Wenn die Abfrage nicht gelöst werden kann, wird die folgende Warnmeldung angezeigt:
    Die eingegebene Schnittstellendienstabfrage hat einen Fehler zurückgemeldet. [RDBMS-Fehlerdetails].
  7. Klicken Sie auf die Registerkarte Importverhalten.
    Hinweis: Diese Registerkarte wird nur angezeigt, wenn das Feld Schnittstellenrichtung auf "Import" oder "Import und Export" gesetzt ist.
  8. Geben Sie auf der Registerkarte Importverhalten die folgenden Informationen ein:
    Zieltabelle vor dem Import leeren
    Gibt an, ob in der Zieltabelle alle Zeilen gelöscht oder ob Daten an den ausgehenden Datensatz angehängt werden müssen, bevor die Schnittstelle ausgeführt und Zeilen importiert werden können. Mögliche Szenarien:
    • An: Löschen und einfügen
    • Aus: Anhängen
  9. Klicken Sie auf die Registerkarte Exportverhalten.
    Hinweis: Diese Registerkarte wird nur angezeigt, wenn das Feld Schnittstellenrichtung auf "Export" oder "Import und Export" gesetzt ist.
  10. Geben Sie auf der Registerkarte Exportverhalten die folgenden Informationen ein:
    Exporttyp
    Das Exportverhalten für neue und vorhandene Datensätze/Daten. Mögliche Werte:
    • Nur einfügen: Fügt neue Zeilen in die Zieltabelle ein.
    • Nur aktualisieren: Aktualisiert die vorhandene Zeile, die in der Zieltabelle verfügbar ist.
    • Einfügen und aktualisieren: Beide
    Zieltabelle vor dem Export leeren
    Gibt an, ob in der Zieltabelle alle Zeilen gelöscht oder ob Daten an den ausgehenden Datensatz angehängt werden müssen, bevor die Schnittstelle ausgeführt und Zeilen exportiert werden können. Mögliche Szenarien:
    • An: Löschen und einfügen
    • Aus: Anhängen
  11. Klicken Sie auf die Registerkarte Zuordnungen. Auf dieser Registerkarte werden die zwischen SCP und der Datenquellenverbindung zuzuordnenden Transaktionsdatenattribute angezeigt.
  12. Fügen Sie, falls erforderlich, ein neues Attribut hinzu. Siehe Neues Transaktionsdatenattribut hinzufügen.
  13. Klicken Sie auf die Registerkarte Import-/Exportkennzahlen. Auf dieser Registerkarte wird die Liste der Kennzahlen angezeigt, die in der Schnittstelle zugeordnet werden sollen.
  14. Fügen Sie ggf. eine neue Kennzahl hinzu. Siehe Neue Kennzahl hinzufügen.
  15. Klicken Sie auf die Registerkarte Exportkonstanten. Diese Registerkarte enthält eine Liste mit Attributen aus der angegebenen Datenquelle, die beim Exportieren einem Konstantenwert zugeordnet werden sollen.
    Diese Registerkarte wird nur angezeigt, wenn das Feld Schnittstellenrichtung auf "Export" oder "Import und Export" gesetzt ist.
  16. Fügen Sie ggf. eine neue Exportkonstante hinzu. Siehe Exportkonstanten für Transaktionsdaten hinzufügen.
  17. Klicken Sie auf Speichern. Die Änderungen am Schnittstellendienst werden angewendet.