Makrobefehle für Artikelablösung
Mit dem Makrobefehl zur Artikelablösung wird die Ablösungslogik auf Szenarienebene ausgeführt. Die Ablösungsdefinitionen sind in einer Codeliste gespeichert. Wenn Sie das Makro ausführen, wird das Übergangsdatum festgelegt und die Kennzahlhistoriedaten werden an den angegebenen Orten für den Zyklusperiodenhorizont von den Vorgänger- auf die Nachfolgeartikel übertragen.
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die für das Makro zur Artikelablösung verwendet werden:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Codeliste | Die Codeliste, die die Definitionen für die Artikelablösung enthält. |
Artikelattribut Vorgänger | Das Attribut in der Codeliste, das die Vorgängerartikel enthält. Diese wird im Szenario auf Elemente der Basisebene geprüft. |
Artikelattribut Nachfolger | Das Attribut in der Codeliste, das die Nachfolgeartikel enthält. Diese wird im Szenario auf Elemente der Basisebene geprüft. |
Ortsattribut Vorgänger |
Das Attribut in der Codeliste, das die Vorgängerorte für den Transit enthält. Die Attributwerte innerhalb der Codeliste können auf der Basisebene oder der Verdichtungsebene festgelegt werden (Verdichtungsebene nur, wenn das Ortsattribut des Nachfolgers nicht belegt ist). Dies wird anhand der Modulhierarchie zur Laufzeit geprüft und es wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn kein Wert definiert ist. |
Attribut für Übergangsdatum | Das Attribut in der Codeliste, das das Datum der Artikelablösung enthält. Dabei kann es sich um ein beliebiges Datum handeln (dafür ist kein Start- oder Enddatum für den Kalenderzeitraum erforderlich). |
Attribut für Übertragungsfaktor |
Das Attribut in der Codeliste, das den Übertragungsfaktor vom Vorgängerartikel und der Kennzahl zum Nachfolgeartikel und zur Kennzahl enthält. Dies kann ein numerischer Wert > 0 sein. |
Kennzahlcode Einführungsdatum | Der Kennzahlcode zum Kopieren des Übergangsdatums für Nachfolgeartikel/Orte. Das Einführungsdatum wird für die angegebene Kennzahl für jeden verarbeiteten Nachfolgeartikel und -ort auf Basisebene in PCONST hinterlegt. |
Kennzahlcode Auslaufdatum |
Der Kennzahlcode zum Kopieren des Übergangsdatums für Vorgängerartikel/Orte. Das Auslaufdatum wird für die angegebene Kennzahl für jeden verarbeiteten Vorgängerartikel und -ort auf Basisebene in PCONST aktualisiert. Dieser Wert muss sich von dem für den Einführungsdatumskennzahlcode festgelegten Wert unterscheiden. |
Von Kennzahlcode | Der aus den Vorgängerartikeln und -orten zu kopierende Kennzahlcode. |
Bis Kennzahlcode |
Der in die Nachfolgeartikel und den Ort zu kopierende Kennzahlcode. Dieser kann mit dem "Von Kennzahlcode" identisch sein. |
Artikelhierarchieknoten |
Die Artikelauswahl für die Verarbeitung der Ablösungsdefinitionen. Wenn festgelegt, werden Knoten in der Auswahl (gleichrangig oder untergeordnet) in der Codeliste für die Artikelablösungsdefinition verarbeitet.
Hinweis: Sowohl der Vorgänger als auch der Nachfolger der Definition müssen in der Auswahl vorhanden sein. Wenn kein Wert angegeben ist, werden alle Knoten, auf die der Benutzer zugreifen kann, in der Codeliste für die Artikelablösungsdefinition verarbeitet.
|
Ortshierarchieknoten |
Die Ortsauswahl zum Verarbeiten von Artikelablösungsdefinitionen. Wenn festgelegt, werden Knoten in der Auswahl (gleichrangig oder untergeordnet) in der Codeliste für die Artikelablösungsdefinition verarbeitet.
Hinweis: Wenn kein Wert angegeben ist, werden alle Knoten, auf die der Benutzer zugreifen kann, in der Codeliste für die Artikelablösungsdefinition verarbeitet.
. |
Gültiger Artikel-Ort-Kennzahlcode | Eine für das aktuelle Modul definierte Kennzahl, um die gültigen Artikel-/Ort-Kombinationen von Nachfolgern auf der Basisebene anzugeben, wenn die Artikelablösung auf verdichtete Orte angewendet wird. |
Überschreiben |
Gibt das Muster zum Überschreiben der Quelldaten an. Mögliche Werte:
|
Ortsattribut Nachfolger |
Das Attribut in der Codeliste, das die Orte des Nachfolgers enthält. Die Attributwerte in der Codeliste müssen auf der Basisebene festgelegt werden. Dies wird anhand der Modulhierarchie zur Laufzeit geprüft.
Hinweis: Wenn die Attributwerte für eine Definition null sind, wird die Artikelablösung auf den Vorgängerort angewendet.
|
SuperSession(Codeliste, Vorgängerartikelattribut, Nachfolgerartikelattribut, Vorgängerortsattribut, Übergangsdatumsattribut, Übertragungsfaktorattribut, Einführungsdatum-Kennzahlcode, Auslaufdatum-Kennzahlcode, Von-Kennzahlcode, Bis-Kennzahlcode, [Elementhierarchieknoten], [Ortshierarchieknoten], [Orts-Kennzahlcode für gültigen Artikel], [Überschreiben], [Nachfolger Ortsattribut])
Prüfung und Ausführung des Makros für die Artikelablösung
Die Ablösungslogik wird für das aktuelle Szenario bei erfolgreicher Prüfung und Ausführung des Makros durchgeführt. Es gibt die folgenden Validierungsregeln:
- Alle in der Codeliste definierten Artikelablösungsbeziehungen werden geprüft.
- Vorgängerorte können auf Verdichtungsebenen gesetzt werden, d. h. für alle untergeordneten Orte dieses verdichteten Orts muss in der angegebenen Ortsauswahl die Artikelablösung angewendet werden:
- Wenn ein untergeordneter Ort des verdichteten Orts auch in der Codeliste verwendet wird, wird der letzte Eintrag in der Codeliste auf diesen untergeordneten Ort angewendet.
- Wenn der Vorgängerort ein verdichteter Ort ist, muss der Nachfolgerort null sein.
- Wenn ein verdichteter Vorgängerort verwendet wird, werden nur die Werte für gültige Kombination aus Artikel und Ort, Einführungsdatum und Auslaufdatum kopiert. Die gültige zu verwendende Kombinationskennzahl wird aus der gültigen, im Zyklus definierten Kombination abgeleitet.
- Wenn eine Definition nicht für den Vorgängerartikel, den Nachfolgeartikel und den Ort eindeutig ist, wird der letzte Eintrag in der Codeliste angewendet.
- Die Kennzahlübertragung erfolgt zwischen "Von Kennzahl" des Vorgängerartikels und Vorgängerorts sowie der "Bis Kennzahl" des Nachfolgeartikels und Nachfolgerorts für alle Perioden im Zyklusperiodenhorizont.
- Der Faktor dient als Gewichtungsfaktor (Vielfaches) vom Vorgängerartikel/Ort zum Nachfolgeartikel/Ort im Gegensatz zu einem Verhältnis. Wenn Werte für zwei Nachfolger auf 1 gesetzt sind, erhält jeder 100 % der Vorgänger-Historiekennzahl (was eine Summe von 200 % ergibt).
- Die Nullübertragungsrate wird als 1 angenommen.
- Bei einem Übertragungsfaktor von 0 wird keine Historie auf den aktuellen Nachfolger übertragen. Legen Sie daher das erforderliche Übergangsdatum fest.
- Stellen Sie sicher, dass die Vorgänger- und Nachfolgeartikelknoten jeder Artikelablösungsbeziehung gültig sind. Alle Vorgänger- und Nachfolgeartikel müssen in der entsprechenden Modulhierarchie als Elemente der Basisebene definiert sein.
- Stellen Sie sicher, dass die Vorgänger- und Nachfolgerstandorte jeder Artikelablösungsbeziehung gültig sind.
- Wenn der Vorgängerort ein verdichteter Ort ist, muss der Nachfolgeort null sein.
- Wenn es sich bei dem Vorgängerort um einen Basisort handelt, muss der Ort des Nachfolgers entweder null oder ein Basisort sein.
- Beide Orte müssen in der entsprechenden Modulhierarchie definiert sein.
- Stellen Sie sicher, dass der Vorgängerort nicht null ist.
- Beim Festlegen von Elementen für verdichtete Orte muss der Benutzer, der das Makro ausführt, in den Datensicherheitseinstellungen über Zugriff auf das Verdichtungselement verfügen.
- Stellen Sie sicher, dass die Vorgänger- und Nachfolgerartikelknoten jeder Artikelbeziehung für die Artikelablösung mit einem Wert belegt sind.
- Alle Fehler werden in das Fehlerprotokoll aufgenommen und die Verarbeitung geht für die übrigen Beziehungen in der Codeliste weiter.
- Kennzahlen vom Typ Marktintelligenz, Aufträge oder Transaktionsdaten können bei der Artikelablösung nicht verwendet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Beispiele für Makros zur Artikelablösung.
Die Validierung wird durchgeführt, wenn Sie das Makro ausführen. Wenn eine Validierung fehlschlägt, wird das Makro abgebrochen und die entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
Zyklusperiode – Status | Szenario - Status | Ausführen möglich? | Validierungsmeldung |
---|---|---|---|
Ausstehend | --- | Nein | Makro {0} kann nicht ausgeführt werden, da die Zyklusperiode den Status "Ausstehend" hat. |
Wird ausgeführt | In Bearbeitung | Ja | --- |
Angehalten | Beliebig | Nein | Makro {0} kann nicht ausgeführt werden, da die Zyklusperiode nicht ausgeführt wird. |
Abgebrochen | Angehalten | Nein | Makro {0} kann nicht ausgeführt werden, da die Zyklusperiode den Status "Abgebrochen" hat. |
Archiviert | Beliebig | Nein | Makro {0} kann nicht ausgeführt werden, da die Zyklusperiode den Status "Archiviert" hat. |
Abgeschlossen | Beliebig | Nein | Makro {0} kann nicht ausgeführt werden, da die Zyklusperiode den Status "Abgeschlossen" hat. |
Validierungsbedingung/-regeln | Fehlermeldung |
---|---|
Stellen Sie sicher, dass die angegebene Codeliste gültig ist. | Codeliste "{0}" wurde nicht gefunden. |
Stellen Sie sicher, dass die angegebenen Codelistenattribute gültig sind. | Codelistenattribut "{0}" wurde in Codeliste "{1}" nicht gefunden. |
Stellen Sie sicher, dass die angegebenen Kennzahlen für diese Kombination Zyklus.Modul gültig und aktiviert sind. Die Kennzahlen umfassen das angegebene Einführungsdatum, das Auslaufdatum, die "Von-" und die "Bis"-Kennzahl. | Kennzahl "{0}" wurde nicht gefunden. |
Vergewissern Sie sich, dass die angegebenen Kennzahlen für das Einführungs- und Auslaufdatum den korrekten Typ (Datum) aufweisen. | {0} Für Kennzahlcode ist eine Kennzahl des Typs "Datum" erforderlich. |
Stellen Sie sicher, dass die angegebenen "Von"- und "Bis"-Kennzahlen dem korrekten Typ entsprechen (Einheiten oder Währung). | {0} Für Kennzahlcode ist eine Kennzahl des Typs "Einheiten oder Währung" erforderlich. |
Vergewissern Sie sich, dass sich die angegebenen Kennzahlen für Einführungsdatum und Auslaufdatum unterscheiden. | "Kennzahlcode für Einführungsdatum" und "Kennzahlcode für Auslaufdatum" dürfen nicht identisch sein. |
Falls angegeben, stellen Sie sicher, dass die Artikelknoten gültig sind. | Artikel "{0}" wurde nicht gefunden. |
Stellen Sie sicher, dass es sich bei den angegebenen Kennzahlen nicht um den Typ "Marktintelligenz" handelt. | Kennzahl {0} kann nicht vom Typ "Marktintelligenz" sein. |
Vergewissern Sie sich, dass die angegebenen Kennzahlen nicht vom Typ "Transaktionsdaten" sind. | Kennzahl {0} kannf nicht vom Typ "Transaktionsdaten" sein. |
Vergewissern Sie sich, dass die angegebenen Kennzahlen vom Typ "Aufträge" sind. | Kennzahl {0} kann nicht vom Typ "Auftrag" sein. |
Falls angegeben, stellen Sie sicher, dass das Kennzeichen zum Überschreiben gültig ist. Der Wert muss "True" (Wahr) oder "False" (Falsch) sein. | Ungültiger Parameterwert {0}. Der Wert muss "True" (Wahr) oder "False" (Falsch) sein. |