Benutzerdefinierte Kalender definieren

So definieren Sie einen benutzerdefinierten Kalender:

  1. Wählen Sie den Pfad Konfiguration > Allgemein > Kalender.
  2. Klicken Sie auf Neu und wählen Sie Benutzerdefinierter Kalender aus.
  3. Geben Sie die folgenden Daten ein:
    Name
    Der Name des Kalenders.
    Anzeigename
    Der in der Anwendung anzuzeigende Name.
    Status
    Der Status des Kalenders. Mögliche Werte:
    • Bereit: Der Kalender ist erstellt und kann verwendet werden.
    • Wird erstellt: Es laufen Prozesse zum Erstellen des Kalenders ab.
    • Ungültig: Beim Erstellen des Kalenders ist ein Fehler aufgetreten. Die Einzelheiten zum Fehler finden Sie auf der Seite Auditprotokoll.
    Typ
    Zeigt den Kalendertyp an. Dieser Wert basiert auf dem Kalender, der beim Klick auf Neu ausgewählt wurde.
  4. Geben Sie auf der Registerkarte Codelistendetails die folgenden Informationen ein:
    Codeliste
    Die vorher auf der Seite Codelisten definierte Codeliste. Die Codeliste enthält eine Struktur von Attributen, die dem benutzerdefinierten Kalender zugeordnet werden können. Die Kalenderperiode des benutzerdefinierten Kalenders besteht aus den Elementen der ausgewählten Codeliste.
    Startattribut Periode
    Das Attribut der Codeliste, das dem Startdatum der Periode entspricht. Dabei handelt es sich um ein Attribut des Typs Datum.
    Endattribut Periode
    Das Attribut der Codeliste, das dem Enddatum der Periode entspricht. Dabei handelt es sich um ein Attribut des Typs Datum.
  5. Klicken Sie auf der Registerkarte Ebenendetails auf Hinzufügen.
  6. Geben Sie die folgenden Daten ein:
    Ebenen-ID
    Eine eindeutige ID der Periodenebene in der Kalenderhierarchie.
    Attribut
    Das Attribut der Codeliste, das die Daten für diese Ebene der Kalenderperiode enthält.
    Attribut für gleiche Periode im vorherigen Jahr
    Das Attribut, das die Periodenbezeichnung angibt, die den Periodenelementen des Vorjahres für die verbundene Ebene entspricht. Mit diesem Wert (Attribut) werden die Attribute des Vorjahres und des nächsten Jahres für die verbundene Ebene und die gleiche Periode berechnet.
    Hinweis:  Kalenderperiodenebenen müssen der Kalenderhierarchie entsprechen. Jahre müssen z. B. über den Monaten erscheinen, um anzuzeigen, dass jeder angegebene Monat zu einem bestimmten Jahr gehört.
  7. Klicken Sie auf Hinzufügen. Dem benutzerdefinierten Kalender wird eine neue Ebene hinzugefügt.
    Hinweis: Im benutzerdefinierten Kalender muss mindestens eine Ebene definiert sein.
  8. Um den Kalender zu speichern, klicken Sie auf Einsenden.
    Hinweis: Um das Baumdiagramm einer Kalenderhierarchie mit dem Status Bereit anzuzeigen, klicken Sie im Detailfenster auf Vorschau.