Widget "Monitoralarme"
Sie können das Widget "Monitoralarme" aus dem Widget-Katalog zur Startseite hinzufügen.
Mit dem Widget "Monitoralarme" können Sie benutzerdefinierte Monitore auf der Grundlage von Monitoralarmvorlagen aus ION Desk erstellen. In einem Monitoralarm können Sie eine Vorlage für ein Geschäftsdokument wie einen VK-Auftrag auswählen, Bedingungen für die Daten in diesem Dokument definieren und eine Verteilerliste für die bei Erfüllung der Bedingungen erstellte Alarmmeldung angeben.
Monitoralarmvorlagen werden in ION Desk erstellt und verwaltet. Ein Geschäftsadministrator kann Monitoralarmvorlagen mit Sicherheitsrollen verknüpfen, um Autorisierungen für jede Vorlage zu definieren. Monitoralarme, die von Benutzern aus dem Widget "Monitoralarme" und der mobilen Anwendung "Monitoralarme" erstellt wurden, werden in ION Desk verwaltet. Weitere Informationen finden Sie in der Benutzeranleitung für Infor ION Desk.
Das Widget "Monitoralarme" zeigt eine leere Ansicht an, wenn es zum ersten Mal verwendet wird. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) in der Symbolleiste, um eine neuen Monitoralarm zu erstellen. Wenn Sie bereits aus der mobilen Anwendung "Monitoralarme" Monitoralarme für diese Umgebung erstellt haben, werden diese Monitoralarme ebenfalls im Widget "Monitoralarme" angezeigt.
Das Widget "Monitoralarme" zeigt eine Liste der Monitoralarme und ihren Status an. Für jeden Monitoralarm können Sie abhängig vom Status Aktionen ausführen, wie etwa die Ausführung starten oder abbrechen oder Details zu Monitoralarmen anzeigen.
In der Listenansicht stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
- zum Suchen nach einer Zeichenfolge, die im Namen des Monitoralarms, dem Vorlagennamen oder der in den Alarmdetails definierten Alarmmeldung enthalten ist.
- Klicken Sie auf , um eine Aktualisierung der Liste der Monitoralarme anzufordern.
- Alle, Aktiv, Entwurf, Abgeschlossen und Beendet. zum Filtern der Liste nach Monitoralarmstatus. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
- Mehrere Monitoralarme mit demselben Status auswählen und eine gemeinsame Aktion ausführen. Wählen Sie beispielsweise mehrere aktive Monitoralarme aus, und beenden Sie sie.
- Für jeden Monitoralarm können Sie je nach dem Status des Alarms verschiedene Aktionen ausführen, etwa:
- - eine Definition für einen Monitoralarm erneut verwenden, um einen neuen Monitoralarm mit den gleichen Details zu erstellen.
- - aktive Monitoralarme beenden.
- - nicht aktive Monitoralarme löschen.
- Klicken Sie auf das Monitoralarmelement in der Liste, um den Überlagerungsdialog für Monitoralarmdetails zu öffnen.
- Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) in der Listenansichts-Symbolleiste, um den Assistent zur Monitoralarmerstellung zu öffnen.
In der Detailansicht wird eine Zusammenfassung der Monitoralarmeigenschaften angezeigt, wenn ein Monitoralarm gestartet wird. Für einen Monitoralarm mit dem Status Entwurf wird der Assistent zur Monitoralarmerstellung angezeigt. Dies geschieht auch, wenn ein neuer Monitoralarm erstellt wird.
Der Assistent führt Sie durch die folgenden Schritte:
- Vorlage: Suchen und wählen Sie eine der verfügbaren Vorlagen aus.
- Bedingungen: Klicken Sie auf , um Dokumentattribute auszuwählen, für die Sie Bedingungen hinzufügen möchten. Für jedes ausgewählte Attribut müssen Sie einen Vergleichsoperator und einen Wert gemäß dem Datentyp des Attributs angeben. Wenn mehrere Bedingungen hinzugefügt werden, werden diese durch das logische AND verbunden. Der Monitoralarm wird ausgelöst, wenn alle seine Bedingungen erfüllt sind.
- Details: Sie können den Namen des Monitoralarms bearbeiten, und Sie können Details für die Alarmmeldung angeben, die durch diese Konfiguration erstellt werden soll. Geben Sie die folgenden Informationen an:
- Name: Bestätigen oder bearbeiten Sie den Namen des Monitoralarms.
- Meldung: Geben Sie eine Meldung für die Alarmmeldung ein, die erstellt werden soll. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um die Liste der Dokumentattribute anzuzeigen. Wenn Sie einen der Attributnamen in die Alarmmeldung einfügen, wird er als Platzhalter betrachtet und zum Zeitpunkt der Generierung der Alarmmeldung durch den Attributwert aus dem Dokument ersetzt.
- Kategorie: Geben Sie optional eine Textzeichenfolge als Bezeichnung der Kategorie für die Alarmmeldung an, etwa: Wichtig, Test. Die Kategorie wird zum Filtern der Liste der Alarmmeldungen verwendet. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um Attributplatzhalter als Kategorie hinzuzufügen.
- In Inhalt anzeigen: Zusätzlich zu den in der Alarmmeldung verwendeten Dokumentattributen können Sie weitere Attribute auswählen, die in die Details der Alarmmeldung aufgenommen werden sollen.
- Lebensdauer: Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen aus, um die Ausführung des Monitoralarms zu ermöglichen. Der Mindestwert beträgt einen Tag, der Höchstwert einen Monat, gerechnet vom Start des Monitoralarms. Wenn während der Lebensdauer des Monitoralarms kein Dokument eingegangen ist, das die definierte Bedingung erfüllt, erhält der Alarm den Status Abgelaufen und die Auswertung neuer Dokumente wird beendet.
- Alarmmeldung als E-Mail senden: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Benutzer, die die von diesem Monitoralarm erstellte Alarmmeldung erhalten, auch eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten sollen.
- Benutzer hinzufügen: Als Voreinstellung wird eine Alarmmeldung an den Benutzer gesendet, der den Monitoralarm erstellt hat. Sie können die Verteilerliste bearbeiten, und Sie können Benutzer oder Gruppen hinzufügen und entfernen, die in der in Infor Ming.le ausgewählt wurden.
- Zusammenfassung: Auf dieser Maske sehen Sie eine Zusammenfassung aller eingegebenen Monitoralarmeigenschaften. Bei vorherigen Schritten des Assistenten aufgetretene Fehler werden in der Maske Zusammenfassung angezeigt. Sie können auf eine beliebige Eigenschaft oder einen Fehlertext klicken, um zum vorherigen Schritt im Assistent zu springen, in dem diese Informationen bearbeitet werden können.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten, um den Assistent zur Monitoralarmerstellung zu beenden:
- Klicken Sie zu jedem beliebigen Zeitpunkt auf Entwurf erstellt. Sie können den Monitoralarm später bearbeiten, indem Sie die Alarmdetails erneut öffnen. und dann auf . Ein neuer Monitoralarm wird mit dem Status
- Klicken Sie im Schritt "Zusammenfassung" auf Aktiv und kann nicht mehr bearbeitet werden. , wenn die Monitoralarmerstellung ohne Fehler abgeschlossen wurde. Der Monitoralarm erhält den Status
- Klicken Sie zu jedem beliebigen Zeitpunkt auf . Wenn es nicht gespeicherte Änderungen gibt, haben Sie die Wahl, diese zu speichern oder zu verwerfen.
Das Ergebnis der Monitoralarme, die den Status Abgeschlossen erhalten, sind Alarmmeldungen, ähnlich wie die Alarmmeldungen, die von den Monitoren aus dem Modul "Event Management" generiert wurden. Sie können die Alarmmeldungen im Widget "Liste der Alarmmeldungen" oder in der Infor Inbox-Anwendung anzeigen.
Monitoralarme werden von geschäftlichen Benutzern konfiguriert, die ein bestimmtes Ereignis überwachen müssen, das innerhalb eines kurzen Zeitraums eintritt. Die Verwendung von komplexen Überwachungsregeln wie Datums-/Zeitprüfung, Wertänderung, überfälliges Dokument und mehrere Vorkommnisse in Monitoralarmen ist nicht möglich.
Um ein wiederkehrendes oder allgemeines Ereignis zu überwachen oder um komplexe Überwachungsregeln zu verwenden, müssen Sie einen Standardmonitor in Event Management erstellen, der für einen unbegrenzten Zeitraum aktiv ist. Weitere Informationen zu Event Management finden Sie in der Benutzeranleitung für ION Desk.