Kundenauftrag mit verschiedenen Bildern im Auftragskopf eingeben

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie einen normalen Kundenauftrag erfassen, bis der Auftrag den Status 10 = Provisorisch oder den Status 20 = Definitiv erreicht hat. Normale Auftragserfassung bedeutet, dass ein Kundenauftrag manuell in "Kundenauftrag. Öffnen" (OIS100) eingegeben wird.

In dieser Anweisung wird eine längere Version der Kundenauftragserfassung beschrieben, wobei die verschiedenen Bilder im Auftragskopf separat beschrieben werden. Diese Anweisung basiert auf Bildsequenz EFGH5.

Sie können diese Anweisung verwenden, wenn Sie bei der Auftragserfassung Folgendes tun möchten:

  • Neue Informationen zum Kundenauftragskopf hinzufügen
  • Vordefinierte Parameter prüfen und/oder ändern

Ergebnis

Der Kundenauftrag ist erfasst, und der Auftrag ist auf Status 10 = Provisorisch oder Status 20 = Definitiv gesetzt. Die Parameter im Auftragskopf sind überprüft und gegebenenfalls geändert.

Folgende Dateien werden aktualisiert:

  • Kundenauftragskopfdatei (OOHEAD)
  • Kundenauftragspositionsdatei (OOLINE)

Der Kundenauftrag kann im Kundenauftragsablauf weiter verarbeitet werden, und der nächste Schritt ist:

  • Freigabe des Kundenauftrags in "Kundenauftrag. Freigeben" (OIS115) (bei einem provisorischen Kundenauftrag)
  • Zuteilung der bestellten Artikel, Ausdruck einer Rüstliste und Lieferung der Ware (bei einem definitiven Kundenauftrag) Diese Schritte sind im Supply Chain Execution-Prozess beschrieben und werden hier nicht weiter erläutert.

Bevor Sie beginnen

Die in Kundenauftrag eingeben – Normale Auftragserfassung aufgeführten Voraussetzungen müssen erfüllt sein.

Führen Sie folgende Schritte aus

Kundenauftrag eingeben

  1. Starten Sie "Kundenauftrag. Öffnen" (OIS100/A).

    Setzen Sie die Bildsequenz auf EFGH5.

  2. Geben Sie eine Kundennummer ein. Drücken Sie die Eingabetaste, um die kundenbezogenen Informationen automatisch in Bild A zu übernehmen.

    Die Informationen (z. B. Kundenauftragstyp, Zahler, Rahmenvertrag, Lieferadresse und Kundenadresse) werden aus der Kundendatei abgerufen.

  3. Geben Sie das vom Kunden gewünschte Lieferdatum ein. Drücken Sie die Eingabetaste, um mit Bild E fortzufahren.

Parameter zur Steuerung der Verteilung des Auftrags eingeben

  1. Prüfen Sie in Bild E die Informationen, die automatisch abgerufen wurden. Erfassen oder ändern Sie bei Bedarf die folgenden Parameter:

    Hinweis

    Die meisten der Parameter in den Bildern E, F, G und H sind in der Kundendatei und im Auftragstyp vordefiniert und werden automatisch in den Auftragskopf abgerufen. Der Kundenauftragstyp steuert zudem, ob die Parameter bei der Auftragserfassung manuell erfasst oder geändert werden können.

    • Zahler
    • Rechnungsempfänger – die Nummer des Kunden, der die Rechnung erhält
    • Lagerort – der als Lieferlagerort vorgeschlagene Lagerort
    • Beschaffungsmodell – eine Reihe von Regeln für die Ermittlung von alternativen Beschaffungsmöglichkeiten für einen spezifischen Bedarf
    • Auftragsdatum – das Datum des eingegangenen Kundenauftrags
    • Kundenauftragsdatum – das Datum, an dem der Kunde den Auftrag erteilt hat
    • Gewünschtes Lieferdatum – In dem zweiten der zwei Felder für das gewünschte Lieferdatum wird das Datum in der Zeitzone angegeben, in der sich der Entladeplatz befindet. Manchmal liegen die Be- und Entladeplätze in verschiedenen Zeitzonen, weswegen sich dieses Datum von den Angaben, die für die lokale Zeitzone gelten, unterscheiden kann.
    • Priorität – Die Priorität wird in Bezug auf andere Kundenaufträge festgelegt. Die Priorität wird als Auswahlkriterium verwendet, wenn Fehlmengen vorliegen. Gültige Eingaben sind 0 (höchste Priorität) bis 9 (niedrigste Priorität).
    • Projektnummer – Eine eindeutige ID für ein Projekt, die auch zum Definieren einer Saison in der Modeindustrieanwendung verwendet werden kann.
    • Projektelement – Ein Element, das Teil einer Projektstruktur ist. Bei einem Element kann es sich um eine Aktivität, ein Subprojekt oder ein Hauptprojekt handeln. Es kann auch verwendet werden, um ein Lieferfenster in der Modeindustrieanwendung zu definieren.
    • Erstes/letztes Datum – Das erste und das letzte gültige Lieferdatum für einen Kundenauftrag. Es kann auch in den Anwendungen für die Mode-, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie verwendet werden.
  2. Drücken Sie die Eingabetaste, um mit Bild F fortzufahren.

Parameter für Zahlungs- und Lieferbedingungen eingeben

  1. Prüfen Sie in Bild F die Informationen, die automatisch abgerufen wurden, und definieren Sie unterschiedliche Zahlungs- und Lieferbedingungen. Geben Sie die folgenden Zahlungsbedingungsparameter ein oder ändern Sie diese, wenn nötig:

    • Sprache – die Sprache, in der externe Dokumente ausgedruckt werden
    • Zahlungsbedingungen – wie das Fälligkeitsdatum zu berechnen ist
    • Skontobedingung – Wie Skonto zu berechnen ist. Skontos werden in "Skontobedingung. Öffnen" (CRS077) definiert.
    • Positionszusatzkostenmodell – Eine ID, mit der eine optionale Anzahl von Positionszusatzkosten verbunden werden kann. Wenn ein Positionszusatzkostenmodell verwendet wird, wird die Gültigkeit der Positionszusatzkosten für die erfassten Positionen überprüft.
    • Sammelrechnung – Bestimmt, ob Aufträge und Lieferungen mit einer Sammelrechnung fakturiert werden können.
    • Manuelles Fälligkeitsdatum – Ein manuell erfasstes Fälligkeitsdatum hat eine höhere Priorität als ein Fälligkeitsdatum, das gemäß den Zahlungsbedingungen berechnet wird (siehe oben).
    • Valutadatum – Bildet die Grundlage für die Berechnung des Fälligkeitsdatums für die Fakturierung. Das Valutadatum ist vor dem Rechnungs- und Lieferdatum gültig.
    • EU-Dreieckshandel – Zwischen EU-Ländern werden Waren versendet, aber die Zahlung wird von einem EU-Land geleistet, das nicht die Waren erhält.
  2. Geben Sie die folgenden Lieferbedingungsparameter ein, oder ändern Sie diese:

    • Liefermethode – Wird für Auswahlzwecke verwendet, wenn Kundenaufträge mit einer Sendung verbunden werden.
    • Lieferbedingungen – Steuert, wann Transportverantwortlichkeiten vom Lieferanten auf den Kunden übergehen, z. B. Zahlungen und Versicherungsbedingungen.
    • Verpackungsbedingungen – Gibt die geltenden Bedingungen an, wenn Ware verpackt wird.
    • Tour – Wird für die Koordinierung des Transports an mehrere Kunden und zur Unterscheidung von Aufträgen verwendet, die eine spezielle Behandlung erfordern.
    • Tourabfahrt – Abfahrten, die sich in einem definierten Intervall wiederholen.
    • Adressnummer – Verweist auf einen Datensatz in der Adressdatei.
    • Lieferspezifikation – Eine detaillierte Beschreibung, wohin eine Kundenauftragsposition geliefert wird, z. B. Arbeitsplatz, Gebäude, Eingang oder Stockwerk.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste, um mit Bild G fortzufahren.

Kontaktreferenzparametern eingeben

  1. Prüfen Sie in Bild G die Informationen, die automatisch abgerufen wurden und die sich auf Kontaktreferenzen zwischen der Firma und dem Kunden beziehen. Erfassen oder ändern Sie bei Bedarf die folgenden Kontaktreferenzparameter:

    • Verantwortlicher – Eine eindeutige Benutzer-ID, die für Auswahl- und Sortierzwecke verwendet werden kann.
    • Verkäufer – Wird als Auswahl- und Sortier-ID in Statistiken und Funktionen im Kundenauftragsablauf verwendet.
    • Kundenauftragsnummer – Dient als Verweis auf die Auftragsnummer des Kunden und wird auf externen Dokumenten ausgedruckt.
    • Unsere Referenz – Die Person, die der Kunde oder Lieferant kontaktieren kann.
    • Ihre Referenz – die Kontaktperson des Kunden.
    • Kontaktmethode – Wie ein Kunde in der Regel kontaktiert wird (wird in Statistiken verwendet).
    • Geschäftstyp, Handelsstatistik – Dient der Unterscheidung verschiedener Handelstransaktionstypen in der Handelsstatistik.
    • Angebotsnummer – Verweist auf das Angebot, das die Grundlage für den Kundenauftrag bildet.
    • Einkaufsauftragsdatum des Kunden – Das Datum, an dem der Kunde den Auftrag erteilt hat.
  2. Drücken Sie die Eingabetaste, um mit Bild H fortzufahren.

Preisinformationen eingeben

  1. Prüfen Sie in Bild H die Informationen, die automatisch abgerufen wurden und die beispielsweise Preis, USt, Währung und Rabatte steuern. Erfassen oder ändern Sie bei Bedarf die folgenden Preisinformationsparameter:

    • Rahmenvertragsnummer - Dient der Steuerung, welcher Vertrag bei der Kundenauftragserfassung geprüft wird.
    • Preislistentabelle – Eine gemeinsame ID für Verkaufspreise mehrerer Artikel.
    • Bearbeitungsgebühr – Gibt die mit dem Kundenauftrag verbundene Bearbeitungsgebühr an.
    • Rabattmodell – Steuert, wie Rabatte für einen Kundenauftrag berechnet werden.
    • Währung – Gibt den Währungscode an.
    • Wechselkurs – Gibt den festen Wechselkurs an, der bei der Fakturierung verwendet wird.
    • Terminvertragsnummer – Gibt die eindeutige ID eines Terminvertrags an.
    • Zahlungsmethode, Debitoren – Wird als allgemeiner Sortierschlüssel bei der Bearbeitung von Kundenzahlungen verwendet.
    • USt-Code – Dient der Anzeige eines USt-Befreiungsvertrags.
    • USt-Pflicht – Zeigt an, ob bei einem Kunden oder Auftrag eine USt- oder Sales Tax-Erklärung erforderlich ist.
    • Wechselkurstyp – Der Wechselkurstyp ist obligatorisch, wenn Wechselkurse verwaltet werden.
    • Währungsumrechnungsmethode – Gibt an, wie eine Fremdwährung in die Landeswährung umgerechnet wird.
  2. Drücken Sie die Eingabetaste, um mit "Kundenauftrag. Position öffnen" (OIS101/B) fortzufahren.

  3. Geben Sie in Bild B einen Artikel, die Menge und falls nötig den Preis ein. Drücken Sie die Eingabetaste, um den bestellten Artikel anzuzeigen.

    Wiederholen Sie diesen Schritt, wenn Sie weitere Artikel zum Auftrag hinzufügen möchten. Klicken Sie auf "Beenden", um die Auftragserfassung zu beenden.

Der Kundenauftrag ist jetzt erfasst, und der Auftrag ist auf Status 10 = Provisorisch oder Status 20 = Definitiv gesetzt. Weitere Informationen zur Erfassung von Auftragspositionen finden Sie unter Kundenauftragsposition eingeben.