Transaktionstyp – Statistik
Definition
Transaktionstypen werden zur Klassifizierung von Bedarf auf der Basis seiner Quelle verwendet. Die erste Zahl im Transaktionstyp zeigt die Quelle an, d. h. die Auftragskategorie. Die zweite Zahl zeigt die Art des Ereignisses an, das die Statistik auslöst, z. B. Auftragserfassung, verlorene Verkäufe, Fakturierung und Budgetierung.
Folgende gültige Transaktionstypen stehen zur Verfügung:
Kundenaufträge
| Transaktionstyp | Definition |
|---|---|
| 30 | Statistik für gelieferte, nicht fakturierte Aufträge |
| 31 | Auftragseingangsstatistik |
| 32 | Verkaufsstatistik |
| 33 | Verkaufsbudget |
| 34 | Berechnete Verkaufsprognose |
| 35 | Verlorene Verkäufe |
| 39 | Berechnete Basisprognose |
Wartungsauftrag
| Transaktionstyp | Definition |
|---|---|
| 70 | Statistik für gelieferte, nicht fakturierte Aufträge |
| 72 | Verkaufsstatistik |
Instandhaltungskundenauftrag
| Transaktionstyp | Definition |
|---|---|
| 73 | Verkaufsstatistik |
Projektauftrag
| Transaktionstyp | Definition |
|---|---|
| 81 | Auftragseingangsstatistik |
| 82 | Verkaufsstatistik |
Verwendung
Transaktionstypen steuern, wie Daten in Datensets erstellt werden. Sie werden in "Datenset-Transaktionstyp. Öffnen" (OSS405) erfasst. Transaktionstypen für Datensets werden in "Datenset. Datenset-Transaktionstypen verbinden" (OSS406) eingegeben.