Benutzerhandbuch zum M3-Verkauf

Zurück

Weiter

  • URL kopieren
  • PDF
  • Diese Seite drucken

Die URL des Themas wurde in die Zwischenablage kopiert.

Informationen zu diesem Handbuch
Verkauf
Verkaufspreis einer Kundenauftragsposition zuweisen
FAM-Funktion mit einem Auftragstyp verbinden
Erfassen eines Kundenauftrags: Schnellerfassung
Equipment Quotation Management
Verkäufe aktivieren
Sortiment
Sortimentsprüfung
Grunddaten für Kundenaufträge
Grundeinstellungen für Kundenauftragsabwicklung
Teilanlagen mithilfe von Attribut Management aufbauen
Handelsbeziehung
Kaufverhalten pro Kunde
Barzahlungskundenprozess
Lieferfenster mit einer Saison verbinden
Saison mit Artikelnummer verbinden
Nicht aktive Periode pro Kunde verbinden
Kunden über Kontaktplan kontaktieren
Kontaktplanung
Kundendaten vervollständigen
Kundendaten vervollständigen
Aktiven Kontaktplan erstellen
Saison erstellen
Kreditlimit auf gruppierter Kundenstufe
Lokale Kundenausnahmen
Kontaktinformationen pro Kunde definieren
Kontaktplan definieren - Basisinfos
Allgemeine Einstellungen für Kundenauftragserfassung definieren
Automatische Übernahme von Saison und Lieferfenster bei der Kundenauftragserfassung definieren
Automatische Übernahme von Touren bei der Kundenauftragserfassung definieren
Automatische Übernahme des ersten und letzten Lieferdatums bei der Kundenauftragserfassung definieren
Einstellungen für automatische Umplanung von verbundenen Kundenaufträgen definieren
Benutzerspezifische Einstellungen für Kundenauftragserfassung definieren
Allgemeine Einstellungen für Kundenauftragserfassung definieren
Dokumente – Kundenauftrag
Dokumentengruppe
Sortiment pro Kunde eingeben
Sortiment pro Artikel eingeben
Handelsbeziehung eingeben
Kaufverhalten pro Kunde eingeben
Kunden in Handelsbeziehung eingeben
Kunden/Artikel-Vertrag und Plausibilitätstabelle eingeben
Provisorischen Kunden eingeben
Bankkonto für einen Kunden definieren
Kundenadressen definieren
Artikelbezogene Daten für einen Kunden definieren
Dauerauftrag eingeben
Dauerauftragspositionen eingeben
Kontaktplanausnahmen verwalten
Formatierungsregeln verwalten
Parameter für Servicegrad-Bewertung
Zahler – Kundenauftrag
Ursachenkategorien
Rundung
Saisonverwaltung
Dauerauftrag
Kontaktpersondaten speichern
Preisbildung und Bedingungen
Vorschusshäufigkeit – Bonus/Provision
Vorschussprozentsatz – Bonus/Provision
Rahmenvertrag
Bonus-/Provisionsvertrag
Vorschuss berechnen – Bonus/Provision
Kampagne
Einstandskosten – Kundenauftrag
Kalkulationsmodell – Verkaufspreis
Kalkulationsmodelle für Verkaufspreise
Vorschuss erstellen – Bonus/Provision
Preislistentabelle erstellen
Preisliste erstellen
Kundenrahmenvertragsdokument
Kundenbezogene Zusatzkosten definieren
Promotions definieren und verwalten
Verkaufspreisbericht definieren
Naturalrabatt
Rabattmodell – Kundenauftrag
Verkaufspreislistenbericht anzeigen
Dynamischer Vorschuss – Bonus/Provision
Rahmenvertrag für Kunden erfassen
Kundentabelle für Boni/Provisionen eingeben
Rabattmodell eingeben
Rabattnummer angeben
Artikeltabelle für Boni/Provisionen eingeben
Daten aus Verkaufspreislistenbericht in PC-Datei exportieren
Externe Preisbildungsinformationen
Fester Vorschuss – Bonus/Provision
Generierungswert
Provisorische Preisliste verwalten
Preisfindungsgruppen verwalten
Boni und Provisionen verwalten
Promotions verwalten
Zahlungsbetrag
Prozentsatz – Bonus/Provision
Preisrichtlinie
Preisliste
Verkaufspreislistenbericht drucken
Empfänger – Bonus/Provision
Definitive Fixkosten rückmelden und Promotion deaktivieren
Berichtverarbeitung für Verkaufspreise
Bonus-/Provisionsrückstellungen
Verkaufspreisverwaltung
Verkaufspreis zur Modellfarbenverwaltung
Staffelungen für Verkaufspreise
Bonus-/Provisionsvertrag abrechnen
Verkaufspreise simulieren
Verkaufsbasierter Lieferantenbonus
Verkaufspromotion
Verkaufsvertrag
Statusindikator "Rekl. möglich"
Bonusberechnung
Bonusstaffelung
Rückwirkende Änderungen
Rückwirkende Verträge
Beenden und Überwachen
Einmaliger Vertrag
Lieferantenboni für Setartikel
Kundenauftragsabwicklung
Promotionslieferantenboni verwenden
Verkaufsbasierte Lieferantenbonusverträge verwenden
Verwenden von einmaligen Lieferantenboni
Mehrfachdivisionskoordinationsumgebung
Kundenaufträge gutschreiben
Lieferantenboni bei Kundenauftragsrechnung
IH-Kundenauftragsabwicklung
Verkaufsbasierte Lieferantenbonusverträge verwenden
Lieferantenboni bei Instandhaltungskundenrechnung
Materialretoure mit Lieferantenboni
Bonus- und Provisionsverträge aktualisieren
Verkaufspreise aktualisieren
Gültigkeitsdaten in Preislistenpositionen
Bevor Sie beginnen
Aktualisierung der Preisliste
Basisverkaufspreisliste in (OIS021)
Aktualisierung einer verknüpften Preisliste
Spezielle Szenarien mit verknüpfter Preisliste
Beispiel 1
Beispiel 2
Kundenauftragsabwicklung
Kontospezifikation
Kundenauftragslieferung für Fakturierung freigeben
Provisorischen Kundenauftrag freigeben
Automatisches Schließen und zurückgewiesene Aufträge
Batchauftrag
Batchauftragserfassung
Prüfungen – Kundenauftragserfassung
Prüfungen – Auftragspositionserfassung
Konfigurieren der Schnittstelle zur Kreditkartenverwaltung
Kundenauftrag für Kunden bestätigen
Neue Liefer- und/oder Rechnungsadresse mit einem Kundenauftrag bei der Auftragserfassung verbinden
Neue Liefer- und/oder Rechnungsadresse mit einem vorhandenen Kundenauftrag verbinden
Kundenauftragszusatzkosten mit einem Kundenauftrag bei der Auftragserfassung verbinden
Kundenauftragszusatzkosten mit einem vorhandenen Kundenauftrag verbinden
Auftragspositionszusatzkosten mit einem Kundenauftrag bei der Auftragspositionserfassung verbinden
Deckungsbeitragssatzprüfung
Kundenauftragsposition kopieren
Kundenauftrag oder Angebot kopieren
Verkaufspreise für Preisrichtlinie kopieren
Zurückgewiesenen provisorischen Kundenauftrag korrigieren und fertigstellen
Rechnungen in Verkauf korrigieren
Gutschrift erstellen – Kundenretouren
Saisonspezifischen Kundenauftrag erstellen
Extern erfasste Kundenaufträge erstellen
Kreditkartenverwaltung in der Kundenauftragserfassung
Bonitätsprüfung für Kundenauftrag
Kundenauftragskategorie
Kundenauftragsdokument
Kundenauftrags-Eingangsmeldung - Übersicht
Kundenauftragsablauf
Kundenauftragsablauf für Landesversion Brasilien
Kundenauftragsabwicklung
Kundenauftragsretouren nach Packstück
Kundenauftragsretouren nach Packstück
Kundenauftragstypen
Kundenauftragstyp
Kundenretouren
Belastungshäufigkeit
Standardmäßige gewünschte Lieferzeit in der Kundenauftragserfassung
Kundenauftrags-Eingangsmeldung definieren
Einstellungen für Komponentenaustausch mit Kunden im Core-Management-Prozess definieren
Lieferungsauftrag
Lieferrückmeldung – Kundenauftrag
Lieferadressen im Kundenauftragskopf anzeigen und ändern
Duplizitätsprüfung – Kundenauftragserfassung
Auftragspositionszusatzkosten in vorhandenen Kundenauftrag eingeben oder ändern
Kundenauftrag mit verschiedenen Bildern im Auftragskopf eingeben
Kundenauftrag eingeben – Schnellerfassung ohne Bilder im Auftragskopf
Bemerkung im Kundenauftragskopf eingeben
Bemerkung in einer Kundenauftragsposition eingeben
Kundenauftragstyp eingeben
Kundenaufträge mittels Schnellerfassung eingeben
Wareneingang erfassen – Avisierte Kundenretouren
Angebotsinformationen eingeben
Kundenauftrag eingeben – Normale Auftragserfassung
Kundenaufträge aus Dauerauftrag erstellen
Kundenauftragsposition eingeben
Erfassen eines Kundenauftrags: Schnellerfassung
Extern erfassten Kundenauftrag mit M3-E-Business oder EDI eingeben
Teilanlageninformationen im Kundenauftrag
Kundenaufträge archivieren
Kundenauftrag aus einem Dauerauftrag generieren
Kundenauftragslieferung intern für Fakturierung freigeben
Sammellieferung für Kundenauftrag
Positionssuffix
Positionstyp
Plug-ins von M3 Fashion Matrix für Kundenaufträge
Kreditkartenzahlungen in der Kundenauftragserfassung verwalten
Kreditkartenzahlungen mit einem Drittanbieter in der Kasse verwalten
Kreditkartenzahlungen mit CenPOS in der Kasse verwalten
Kreditkartenzahlungen mit CenPOS in der Kundenauftragserfassung verwalten
Kundenauftrags-Eingangsmeldung verwalten
Freie Felder bei Kundenauftragserfassung verwalten
Freie Felder bei Erfassung von Kundenauftragspositionen verwalten
Lagerplatzbasiertes variables Gewicht verwalten
Verwaltung der Verkaufspreis-Maßeinheit für Artikel mit lagerplatzbasiertem variablen Gewicht
Kundenauftragsabwicklung
Eingabe des variablen Gewichts bei der Kundenauftragserfassung
Core-Retoure von Kunden verwalten
Zahlungsvorschläge für Kundenaufträge verwalten
Zusammenfassung
Workflow für Zahlungsdokumente
Workflow für Vorauszahlungsdokumente (nur bei Vorfaktura-Einstellung 3 = Vorauszahlung berechnet)
Konfiguration
Vorauszahlungen im Kundenauftragsprozess verwalten
Manuelle Zuteilung – Kundenauftragsposition
Massenänderung summierter Kundenauftragspositionen
Massenänderung von Auftragspositionen
Gemischter Auftrag
Berechnungsmethode für Nettopreis
Nächste manuelle Funktion
Zahlungsbedingung für Kundenauftragsposition
Geplante Aufteilung einer Kundenauftragsposition
Preisrichtlinie im Kundenauftragsprozess
Übersteuerungshistorie für Preisrichtlinie
Kundenauftragsbestätigung auf Papier drucken oder elektronisch versenden
Preisetiketten für externe Preise drucken
Standort in Kundenauftrag vorschlagen
Angebotsverwaltung
Plausibilitätsprüfung bei Erfassung von Kundenauftragspositionen
Kundenretoure erfassen
QK-Ergebnisse rückmelden – Kundenretouren
Kundenauftragspositionen umplanen
Retourenstatus – Kundenretoure
Verkäufer auf Auftragspositionsstufe
Verkaufsangebot – Kundenauftrag
Mehrere Artikel gleichzeitig auswählen, um die Auftragspositionserfassung zu beschleunigen
Ersatzteile verkaufen, die in einem Instandhaltungsvertrag enthalten oder über diesen bewertet sind
Wiederaufgearbeitete Komponente verkaufen und Kundenretoure verarbeiten
Teilanlage mit Garantieabdeckung verkaufen
Ersatzteile mit Garantieabdeckung verkaufen
Parameter für Kundenretouren festlegen
Status – Kundenauftrag
Status – Kundenauftragsposition
Zeitzonenverwaltung in der Kundenauftragsabwicklung
Kundenaufträge nachverfolgen
Lieferadressen in Auftragsposition verwenden
KA-Beschaffungsvarianten verarbeiten
Nicht lagergeführter Artikel
KA-Fakturierung und Finanztransaktionen
Vorfaktura
Vorfakturierungsmethoden
Vorfakturavorschlag manuell erstellen
Korrekturrechnung in Verkauf erstellen
Kundenauftragsrechnung - Übertragung an FIM abbrechen
Kundenauftragsrechnung - Übertragung an FIM abbrechen und Buchungen entfernen
Sammelrechnung zu Kundenauftrag
Fakturierung bis zur vollständigen Lieferung des Kundenauftrags verschieben
Verschiedene Belegnummernserien für verschiedene Rechnungstypen
Sofortige Fakturierung – Kundenauftrag
Kundenauftrag manuell fakturieren
Rechnungen nachbearbeiten
Fakturierung und Finanztransaktionen – Übersicht
Kundenaufträge fakturieren
Vorfaktura verwalten
Spiegelbuchung
Rechnungen nachbearbeiten
Vorfaktura als Batch ausdrucken
Rechnungskopie drucken
Fakturierung neu starten
Einstellungen für Fakturierung
EU-Verkäufe aktualisieren
Verkaufsbuchungen aktualisieren
KA-Typ - Beschaffung
Verfügbarkeitsprüfung – Kundenauftragsposition
Buy-to-Order
Einkaufsauftrag bei Kundenauftragserfassung erstellen
Einkaufsauftrag im Kundenauftragsablauf erstellen
Nicht lagergeführten Artikel erstellen
Einstellungen für Buy-to-Order-Prozess definieren
Artikelersetzungen
Inzahlungnahme von Kundenauftrag mit automatischer Einkaufsauftragserfassung
Kundenspezifische Lieferpläne
Lieferplan aktivieren
Lieferplan auf Abweichungen prüfen
Lieferplanbedarfe manuell erstellen
Lieferplankopf manuell erstellen
Lieferplanartikelpositionen manuell erstellen
Nettolieferplan erstellen
Partner-ID erstellen und Partneralias-IDs verbinden
Partner- und Partneralias-Repository erstellen
Partnertyp und Partneraliastyp erstellen
Lieferplan automatisch erstellen
Lieferplan manuell erstellen
Abweichungen zu Kunde und Kundenalias definieren
Standardmäßigen Verkaufsstandort und Verkaufslagerort definieren
Lieferplantyp definieren
Abweichungsverwaltung definieren
Partnereinstellungen definieren
Aufteilungsverwaltung definieren
Lieferplanaktivierung
Lieferplanabweichungsprüfung
Nettolieferplanerstellung für Lieferplan
Lieferplanvalidierung
Kumulativen Abstimmung aktivieren
Kundenspezifische Lieferpläne aktivieren
Datumsberechnung aktivieren
Datumsberechnung mit erlaubter Tourenverwaltung aktivieren
Datumsberechnung ohne erlaubte Tourenverwaltung aktivieren
Partnervertrag aktivieren
Kundenspezifische Lieferpläne verwalten
Lieferplan verarbeiten
Lieferplanbedarfe abstimmen
Lieferplan validieren
Point of Sales
Fehler aus Quittungsvalidierung korrigieren
Neue Verkaufsstelle erstellen
Neues Sortiment in M3 erstellen
Neue Verkaufsstelle in M3 erstellen
Kundenkarten für einen Kunden im POS-System definieren
Einstellungen für Hauptbuchaktualisierung in M3 definieren
Einstellungen für Bestandsaktualisierung in M3 definieren
Grundeinstellungen für Aktivierung der POS-Integration in M3 definieren
Einstellungen für Aktivierung der POS-Integration in M3 definieren
Rabattpromotion in POS
Geänderte oder neue Kundeninformationen aus M3 in externes POS-System herunterladen
Geänderte oder neue Artikelinformationen aus M3 in externes POS-System herunterladen
Kundeninformationen aus M3 in externes POS-System herunterladen
Artikelinformationen aus M3 in externes POS-System herunterladen
Artikelinformationen aus M3 über (MMS001) in externes POS-System herunterladen
Promotioninformationen aus M3 in externes POS-System herunterladen
Verkaufspreislisteninformationen aus M3 in externes POS-System herunterladen
Kundenkarteninformationen zur Verwendung in POS herunterladen
Systemtabelleninformationen aus M3 in externes POS-System herunterladen
Benutzerinformationen aus M3 in externes POS-System herunterladen
Finanzinformationen zu Quittungen archivieren
Erfasste Quittungen archivieren
POS-System in M3 integrieren
Hauptbuch für Zahlungslösungsanbieter verwalten
Hauptbuch für Zahlungslösungsanbieter mit Kreditkartenzahlungen aus POS aktualisieren
Transaktionen im Hauptbuch für Zahlungslösungsanbieter bestätigen
Einträge im HB für Zahlungslösungsanbieter an FIM übertragen
Verwalten einer Vorauszahlung für einen reservierten Artikel
Barverkäufe mit Geschenkgutscheinen verwalten
Barverkäufe von Artikeln in POS-System verwalten, das in M3 integriert ist
Barverkäufe von Artikeln bei Zahlung mit Geschenkgutscheinen verwalten
Gutschriftrückerstattung verwalten
Kreditkäufe von Artikeln verwalten und für Ausdruck von Rechnung in Verkaufsstelle sofort fakturieren
Kreditkäufe von Artikeln verwalten und verschiedene Fälligkeitsdaten fakturieren
Kreditkäufe von Artikeln mit periodischer Fakturierung verwalten
Integration eines externen POS-Systems in M3 verwalten
Verwalten der Zahlung einer Rechnung oder eines Zahlungsdokuments
Zahlung an Kundenkonto verwalten
Artikelretouren verwalten
Artikelverkäufe im Buy-to-Order-Prozess mithilfe der Vorauszahlung verwalten
Telefonverkäufe von Artikeln und Zahlung in Verkaufsstelle verwalten
Schecks an der Kasse ausdrucken
Quittungen
Regaletiketten für Ausdruck im POS-System auswählen
Quittungen aus OXSALE in OPSALE übertragen und validieren
M3-Hauptbuch mit Quittungsinformationen aktualisieren
M3-Verkaufsstatistik mit Quittungsinformationen aktualisieren
M3-Bestand mit Quittungsinformationen aktualisieren
Quittungsinformationen in M3 hochladen
Kasse
Kasse für die Registrierung von Barzahlungen konfigurieren
Unterbrochene Zahlungstransaktionen anzeigen und neu starten
Rechnungsbezogene Barzahlungen bearbeiten
Bearbeiten von Kassenzahlungen in Kassen
Umbuchen zwischen Kassen in Kassen
Schecks an der Kasse ausdrucken
Ausgewählte Barrechnungen drucken
Ausgewählte Barzahlungen drucken
Status einer Rechnung für Barzahlungen ändern
Kassen abstimmen und validieren
Barzahlungen für Rechnungen registrieren und validieren
Barrechnungen suchen und anzeigen
Barzahlungen suchen und anzeigen
Ursprüngliche Zahlungsmethode in Kasse auswählen
Hauptbuch für Zahlungslösungsanbieter mit Kreditkartenzahlungen aus Kasse aktualisieren
Verkaufsstatistik
Kumulatorfeld
Budgetwerte anpassen
Grunddaten für Verkaufsbudget und Statistik
Budgetverteilungsprozentsätze berechnen
Verkaufsprognosen berechnen
Daten zwischen Datensets kombinieren und kopieren
Bedarf in Datenset kopieren
Verteilvorlage erstellen
Verkaufsbudgetversion erstellen
Verkaufsprognose erstellen
Simulierte Prognosemethode für die Verkaufsstatistik erstellen
Datenset
Datensets
Bedarfstyp – Verkaufsstatistik
Budget und Statistik anzeigen
Budgetwerte verteilen
Budgetverteilungsprozentsätze eingeben
Budgetwerte eingeben
Daten aus Datenset in eine Datei exportieren
Prognoseformel – Verkaufsstatistik
Prognosemethode – Verkaufsstatistik
Prognosesimulation – Verkaufsstatistik
Import und Export von M3-Datensetdefinitionen
Daten aus PC-Datei in Datenset importieren
Auftragseingangsstatistik
Kalkulationstabelle für Export in Datenset vorbereiten
Budget und Statistik drucken
Detaillierte Auftragseingangsstatistik wiederherstellen
Detaillierte Verkaufsstatistik wiederherstellen
Auftragseingangsstatistiken in Datensets wiederherstellen
Verkaufsstatistiken in Datensets wiederherstellen
Berichtverarbeitung
Verkaufsbudgetierung
Verkaufsbudget. In FIM übertragen
Verkaufsbudgets und Statistiken
Verkaufsprognose
Verkaufsstatistik
Verkaufsstatistik – Kundenauftrag
Transaktionstyp – Statistik
Verkaufsbudget in Artikelprognose übertragen
Verkaufsstatistik aktualisieren
Handelsverträge
Handelsverträge - Einführung
Handelsverträge - Übersicht
Divisionsübergreifende Handelsverträge
Handelsverträge definieren - Basisinfos
Handelsverträge definieren
Handelsverträge aktivieren
Empfänger
Rückstellungssätze
Handelsvertragsmodell
Abgrenzungen verwalten
Vorschüsse und periodische Abrechnungen
Jahres- und Schlussabrechnung
Periodische Abgrenzungsvorschläge
Handelsverträge überwachen
Handelsverträge - Generierender Wert für alle Empfänger
  • Links
  • Feedback
  • Support
  • © Copyright 2025 Infor. Alle Rechte vorbehalten.
  • Link in neuer Registerkarte öffnen
  • Link in neuem Fenster öffnen
  • Link in die Zwischenablage kopieren