Kundenauftragsretouren nach Packstück
Einführung
Sie können Kundenauftragsretouren ausgehend von einer Lieferung initiieren. Beginnen Sie diesen Prozess in "Lieferung. Toolbox öffnen" (MWS410), um Kundenretouren auf Basis des Lieferungsinhalts zu erstellen. Die Retouren werden automatisch empfangen, freigegeben und zum Lager hinzugefügt, einschließlich Charge, Untercharge, variables Gewicht und Attributdaten aus den ausgehenden Lagerbewegungen, die bei der Entnahmerückmeldung der ursprünglichen Kundenauftragslieferung generiert wurden.
Einschränkungen
- Sie müssen sicherstellen, dass alle mit der Lieferung verbundenen Kundenauftragspositionen vollständig als entnommen und fakturiert rückgemeldet sind, bevor Sie die gesamte Lieferung zurückgeben können.
- Um beim Wareneingang eine interne Packstückstruktur neu zu erstellen, stellen Sie sicher, dass die ausgehende Packstückstruktur ausschließlich Artikel mit Gebindeverwaltung = 7 enthält.
- Aktivieren Sie den Retourenlagerplatz für die Gebindeverwaltung in "Lagerplatz. Öffnen" (MMS010/E), um interne Packstückstrukturen abzurufen.
- Versandpackstücke sind von dieser Funktion ausgeschlossen, d. h. Sie können sie nicht verwenden, um Kundenretouren für die verknüpften Kundenauftragspositionen zu erstellen.
- Für Artikel mit variablem Gewicht stimmen die Werte für das variable Gewicht und das gutgeschriebene variable Gewicht auf den von Ihnen angelegten Kundenretourenpositionen überein. Für Unterchargenartikel wird das variable Gewicht für jede Untercharge abgerufen.
- Sie können keine Kundenretouren erstellen, wenn sich die Lieferung oder ein Teil davon bereits im Rückgabevorgang befindet.
- Sie dürfen Retourenpositionen für Kundenretouren, die mit (MWS410) erstellt wurden, weder hinzufügen noch aufteilen.
- Sie müssen den vollständigen Inhalt einer Lieferung zurückgeben. Teillieferungen sind nicht erlaubt.
- Bei der Erstellung von Kundenretouren mit (MWS410) in der Landeskonfiguration für Brasilien weisen alle erstellten Kundenretouren und Retourenpositionen einen in (MWS410/M) angegebenen gemeinsamen ICFO-Code für die gesamte Lieferung auf.
- Wenn ein Artikel nicht mit dem Lagerort verbunden ist, der für die Retoure in (MWS410) angegeben ist, wird der Retourenprozess gestoppt. Der Artikel wird nicht automatisch mit dem Lagerort verbunden, auch wenn das Feld "Automatisches Hinzufügen erlaubt" in "Lagerort. Öffnen" (MMS005) aktiviert ist.
Funktionalität
Sie können jetzt Kundenretouren über (MWS410) oder CrtCOReturns in MWS410MI (GetPackage) erstellen. Dieser Prozess generiert einen oder mehrere Kundenretourenköpfe in "Kundenretoure. Öffnen" (OIS390) und entsprechenden Positionen in "KA-Retourenpositionen. Öffnen" (OIS391), basierend auf den ausgehenden Lagerbewegungen der ausgewählten Lieferungsnummer. Die Retouren werden automatisch empfangen, freigegeben und zum Lager hinzugefügt, einschließlich Charge, Untercharge, variables Gewicht und Attributdaten, die aus den ausgehenden Lagerbewegungen abgerufen wurden.
In (MWS410/B) können Sie die verknüpfte Option 78 = "Kundenretouren erstellen" für eine oder mehrere Lieferungen verwenden. Diese Maßnahme öffnet (MWS410/M), wo Sie erforderliche Details angeben müssen, z. B. den Retourenlagerort, den Lagerplatz und den Transaktionsgrundcode. Das System ruft die vorgeschlagenen Werte für diese Felder aus "Settings - Kundenretouren" (OIS399) ab.
Wenn Sie die API-Transaktion CrtCOReturns in MWS410MI (GetPackage) verwenden und die Eingabefelder für "Lagerplatz" oder "Transaktionsgrund" leer lassen, ruft das System automatisch Vorschläge aus (OIS399) ab.
Nachdem Sie die manuell angegebenen Werte validiert haben, erstellt ein Batchjob (MWMNGCRSbm) die Kundenretouren. Beachten Sie, dass aus Leistungsgründen einige Validierungen während des Batchprozesses durchgeführt werden, die Anwendungsmeldungen vom Typ 480 oder 481 generieren können.
- Für jede mit der Lieferung verknüpfte Rechnungsnummer und Kundenauftragsnummer wird eine separate Kundenretoure erstellt.
- Das System erstellt und empfängt Kundenretourenpositionen, gibt sie frei und fügt sie zum Bestand am Lagerplatz hinzu, den Sie in (MWS410/M) für den angegebenen Transaktionsgrund angeben.
- Der Status der Retourenpositionen wird auf 33 = "Retourenmenge ist kontrolliert" gesetzt, und es ist keine weitere Maßnahme Ihrerseits erforderlich.
- Jede erfolgreich retournierte Lieferung erstellt mindestens eine neue Kundenretoure; vorhandene Kundenretouren werden nicht wiederverwendet.
- Bei chargengeführten Artikeln werden die Chargennummern der ursprünglichen Lieferung automatisch abgerufen und auf die Retourenpositionen angewendet. Wenn eine einzelne Kundenauftragsposition mehrere Chargennummern enthält, erstellt das System eine Retourenposition pro Chargennummer.
- Bei Artikeln mit variablem Gewicht ruft das System das gelieferte variable Gewicht, die Unterchargennummern und Attribute aus den ausgehenden Lagerbewegungen der retournierten Lieferung ab.
- Für interne Paketartikel (mit Gebindeverwaltung = 7) können Sie die ursprüngliche Packstückstruktur während des Retourenprozesses neu erstellen. Der Parameter "Packstückstruktur beibehalten" in (MWS410/M) steuert, ob diese Struktur neu erstellt wird.
Sie können ein neues Feld "Wareneingangsnummer" (&REPN) zu einer Ansicht in (MWS410/B) hinzufügen. Dieses Feld zeigt die Wareneingangsnummer der Retoure an, wenn die gesamte Lieferung zurückgegeben wird. Wenn für die Lieferung mehrere Retouren erstellt werden, wird ein "+"-Symbol angezeigt.
- Wenn mindestens eine Retourenposition nicht hinzugefügt werden kann, entfernt das System alle Positionen, und der Retourenkopf wird gelöscht (Status 90).
- Wenn mindestens eine Retourenposition nicht in Status 33 = "Retourenmenge ist kontrolliert" verarbeitet werden kann, wird der Prozess gestoppt und Sie müssen die Kundenretoure manuell bearbeiten.
In beiden Fällen generiert das System eine Anwendungsmeldung zur Erklärung des Problems.
Einstellungen
- Wenn Sie Packstücke zurückgeben, die nur interne Paketartikel enthalten, müssen Sie sicherstellen, dass in (MMS010/E) der endgültige Lagerplatz für die Gebindeverwaltung aktiviert ist.
- Definieren Sie die Gebindeverwaltungsmethode in "Artikel. Lagerort verbinden" (MMS002/G).