Verfügbarkeitstyp
Verfügbarkeitstypen werden zum Abgleich der Komponentenverfügbarkeit mit Produktionsaufträgen und Instandhaltungsaufträgen verwendet. Mithilfe dieser Typen können Sie entscheiden, wie die Verfügbarkeit geprüft werden soll.
Verfügbarkeitstypen können in verschiedenen Programmen wie "Komponentenverfügbarkeit. Prüfen" (RPS010), "PA. Komponentenverfügbarkeit prüfen" (PMS040) und "IHA. Komponentenverfügbarkeit prüfen" (MOS040) verwendet werden. Jeder Typ bietet eine andere Perspektive auf die Verfügbarkeit der Komponenten, und stellt sicher, dass die erforderlichen Komponenten für Auftragsvorschläge und freigegebene Aufträge verfügbar sind.
Sie können aus den folgenden Verfügbarkeitstypen auswählen:
-
Aktueller Lagerbestand Dieser Typ informiert Sie, wenn die angeforderte Menge von Teilen größer ist als die, die am Lagerort physisch verfügbar ist. Dies ist nützlich, wenn der Auftrag sofort ausgeführt werden soll. Dies ist allerdings möglicherweise nicht geeignet, wenn der Auftrag erst in einigen Tagen oder Wochen ausgeführt werden soll und die Materialsituation sich bis dahin ändern kann.
-
Projizierter Lagerbestand. Dieser Typ berücksichtigt Vorausschätzungen beim Wareneingang und bei anderen Anwendungen. Dies ist besonders nützlich, wenn zukünftige Aufträge, jedoch nicht unmittelbare Anforderungen geplant werden.
-
Verfügbarkeitsprüfung Dieser Typ berücksichtigt den verfügbaren Lagerbestand, abgesehen von Kundenaufträgen, die fällig oder überfällig sind. Dies ist nützlich, wenn z. B. ein Lieferdatum an einen Kunden bestätigt wird.
-
Zuteilbarer Nettobestand. Dieser Typ berechnet die Menge der Komponenten, die für Aufträge zugeteilt werden können, unter Berücksichtigung des aktuellen Lagerbestands, des zuteilbaren Lagerbestands und der zugeteilten Lagerbestände. Er wird zur Bestimmung der Nettomenge von Komponenten verwendet, die Aufträgen zugeteilt werden können, nachdem Zuteilungen und Reservierungen verbucht wurden.
Die zuteilbare Menge des zuteilbaren Bestands hängt von der Entnahmemethode ab:- Entnahmemethode 1 = "Rüstliste" zeigt den Bestand aus dem Lagerort des Artikels an.
- Die Entnahmemethoden 2 = "Anforderung", 3 = "Retrograder Lagerzugang" und 4 = "Retrograde Op. 2" zeigen den Bestand pro Standardlagerplatz aus dem Artikellagerort für den Produktionsauftragsvorschlag und den Bestand pro Lagerplatz des Auftragsmaterials für den Produktions- und Instandhaltungsauftrag an.
- Die Entnahmemethoden 5 = "Retrograder Lagerzugang 2" und 6 = "Retrograde Op. 2" zeigen den Bestand pro Standardlagerplatz aus dem Artikellagerort für den Produktionsauftragsvorschlag und den Bestand pro Operationsstandort für die Produktionsgruppe an, d. h. die Produktionsgruppe und den Instandhaltungsauftrag.