Gefahrguttabelle definieren
In diesem Dokument werden die Einstellungen für die Verwaltung von Gefahrgut beschrieben.
Ergebnis
Pflichtfelder aus der Gefahrguttabelle (CFR49) werden in "Gefahrgut. Öffnen" (CRS213) gespeichert. Sie können die Datensätze später verwenden, um die Klassifizierung eines Artikels als Gefahrgut zu definieren.
Bevor Sie beginnen
Sie müssen die Gefahrenklasse in "Gefahrenklasse. Öffnen" (CRS210) definiert haben.
Sie können Informationen über das Material in "Zusatzinformation. Öffnen" (CRS214) hinzufügen. Im Folgenden finden Sie Beispiele für Zusatzinformationen:
- Meeresverschmutzung
- Abfall
- geschmolzen
- stabilisiert
- Lösung
- Mischung
Führen Sie folgende Schritte aus
- Starten Sie (CRS213).
- Geben Sie in Bild E den ID-Typ an. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- 1 = UN: für internationalen Transport oder Inlandstransport
- 2 = NA: für Transport in den USA
- Klicken Sie auf Neu.
- Geben Sie in (CRS213/E) folgende Felder an:
- Identifikationsnummer (IDNM): UN-Nummer oder NA-Nummer, abhängig vom angegebenen Typ. Diese Identifikationsnummer ist eine vierstellige Nummer, die bestimmten Gefahrgütern und gefährlichen Substanzen für Transport- und Regulierungszwecke zugewiesen wird.
- Korrekter Versandname (PSHN): Die Beschreibung des Gefahrguts und die richtigen Versandnamen.
- Zusatzinformationen (EXTN): Der Wert in diesem Feld wird aus (CRS214) übernommen. In diesem Feld werden die Zusatzinformationen zur gefährlichen Substanz angegeben.
-
Verpackungsgruppe (PCKG): Das Feld gibt den Grad der von dem Material ausgehenden Gefahr an.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- I = Hohe Gefahr
- II = Mittlere Gefahr
- III = Niedrige Gefahr
- RQ-Wert (RVQA): In diesem Feld wird die meldepflichtige Menge (RQ) für eine gefährlichen Substanz in Kilogramm angegeben.
- Gefahrenklasse 1, Gefahrenklasse 2,Gefahrenklasse 3: Diese Felder geben die Etikettencodes an.
- Symbol: In diesem Feld werden die Gefahrensymbole angegeben, die zusätzliche Informationen über die Anforderungen oder Einschränkungen für ein bestimmtes Gefahrgut enthalten. Im Folgenden finden Sie Beispiele für Symbole:
- A = Lufttransport
- D = Inlandstransport
- G = Allgemeine Beschreibung
- I = Internationaler Transport
- W = Schiffstransport
Jeder Datensatz wird durch eine eindeutige ID-Nummer (HMID) in der Tabelle MTUNNA identifiziert. Diese ID wird vom System generiert und dient ausschließlich der Identifizierung eines Datensatzes.
(CRS213) kann auch über die API CRS213MI verwaltet werden.
Beispiele
ID-Typ | 1-UN |
Identifikationsnummer | 1089 |
Identifikationsnummer | Acetaldehyd |
Verpackungsgruppe (PCKG) | I |
RQ-Wert | 454 |
Gefahren-Kl. 1 | 9 |
Gefahren-Kl. 2 | |
Gefahren-Kl. 3 | |
Symbol |
ID-Typ | 1-UN |
Identifikationsnummer | 2692 |
Identifikationsnummer | Bortribromid |
Verpackungsgruppe (PCKG) | I |
RQ-Wert | |
Gefahren-Kl. 1 | 8 |
Gefahren-Kl. 2 | 6.1 |
Gefahren-Kl. 3 | |
Symbol | + |