Benutzerhandbuch zur M3-Lieferkettenausführung

Zurück

Weiter

  • URL kopieren
  • PDF
  • Diese Seite drucken

Die URL des Themas wurde in die Zwischenablage kopiert.

Informationen zu diesem Handbuch
Verwaltung von innerbetrieblichen Aktivitäten
Analysieren und Beheben von Abweichungen für Artikel pro Lagerort
Lagerplatz für alle Artikel ändern.
Lagerplatz für Gebinde ändern
Lagerplatz für Bestands-ID ändern
Lagerplatz für Artikel ändern
Lagerplatz für einen Artikel ändern, der als Einzellagerplatzartikel codiert ist
Lagerplatz der Bestands-ID für einen Artikel mit variablem Gewicht ändern
Konsignationsbestand
Gebindeverwaltung
Eine Artikelauswahltabelle erstellen
Chargen-/Seriennummer erstellen
Eine Inventurzählung erstellen
Eine Schnellinventur erstellen
Unterchargenkonzept definieren
Datumsanalyse für chargengeführte Artikel
Inventureinstellungen festlegen
Artikel nach Standort anzeigen
Artikel nach Lagerplatz anzeigen
Lagerplatzstatistiken anzeigen
Lagerbewegungshistorie anzeigen
Feste Durchlaufzeit
Bestandsstatistik
Unterchargen verwalten
Gebinde verwalten
Verwalten von Abweichungen für Artikel pro Lagerort
Manuelle Bewegung von Artikeln, Bestands-IDs und Gebinden zwischen Lagerplätzen
Migration von Artikelstatistiken
Bewegung von Artikeln, Bestands-IDs und Gebinden zwischen Lagerplätzen innerhalb eines Lagerorts
Bewegung eines Artikels zwischen Lagerplätzen mit Umlagerungsauftragsvorschlag
Bewegung von Artikeln mithilfe eines Umlagerungsauftragsvorschlag
Lagerbestand
Rückmeldung des Lagerbestands pro Standort
Lagerbestandsstatus.
Inventur für einen Artikel mit variablem Gewicht durchführen
Inventur
Inventur-Methode
Inventuranforderung
Eine Inventur rückmelden und aktualisieren
Artikelstatistiken ausführen, neu erstellen, anzeigen und drucken
Zusammengefasste Artikelstatistiken ausführen und anzeigen
Einstellungen für Bestandsstatistik
Einzellagerplatz
Lager- und Bestandsinformationen
Bestandsentnahme beim Rüsten
Eine Inventur durchführen
Verwaltung von VA/BA
Verteilkalender
Bezugsauftrag bearbeiten
Informationen über Verteilauftrag anzeigen
Verteilauftrag
Verteilauftragserfassung
Interne Aufträge umfassen Bezugs- und Verteilaufträge.
Massenänderung summierter Verteilauftragspositionen
Bezugsauftrag
Bezugsauftragsablauf
Bezugs-/Verteilauftrag - Schnellerfassung
Einstellungen für Verteilaufträge
Transport-Durchlaufzeit im Einkauf und in der Distribution
Artikel verwalten
Aliasnummer
Aliasnummer für Artikel
Aliastyp
Artikel archivieren oder löschen
Charge und Untercharge archivieren und löschen
Einstellungen für variables Gewicht und Kosten-ME
Verlusttransaktionen bei variablem Gewicht
Variables Gewicht im Verteilauftrag
Verwaltung des variablen Gewichts
Variables Gewicht aktualisieren
Artikel/Standort-Verbindung prüfen und ändern
Erstellen und Zuordnen von Artikeln zu einer Lagerortstruktur
Artikelklasse erstellen
Anforderungen an die Lagerhaltung erstellen
Massengutartikel mit Abpackung verbinden
Modell mit Zusammensetzung verbinden
Aliasnummer festlegen
Alternative Maßeinheit festlegen
Informationen zum Transport von Artikeln definieren
Namen und Sprachen für einen Artikel festlegen
Alternative Artikel definieren
Setartikel eingeben
Erfassen von Artikeln in einem Setartikel
Merkmal
Merkmalstyp
Formel
Artikelablauf – Erstellen, Kopieren und Anzeigen
Chargenmischung
Chargenbearbeitung
Chargenbearbeitung im Einkaufsablauf
Chargenbearbeitung im Produktionsablauf
Einstellungen zu Chargen-/Seriennummer
Plug-ins von M3 Fashion Matrix für Verteilaufträge
Ablaufdaten verwalten
Verwalten der Ernte-/Schlachtdaten
Artikel in der Artikeldaten-Schnittstelle verwalten
Feldlängen mithilfe von (CRS735) verwalten
Artikelhierarchiestruktur verwalten
Chargen- und Seriennummer mit Statusänderung versehen, rückverfolgen und anzeigen
Statusänderung der Bestands-ID für einen Artikel mit variablem Gewicht
Den Status von Artikeln und Chargen ändern
Maßeinheit für den Verkaufspreis
Einstellungen für Modell und Lagerhaltungsnummer (SKU)
Einstellungen für Artikelschnittstelle
Einstellungen für Artikelarchivierung und -löschung
Einfache Chargenrückverfolgung
Modellzusammensetzung
Die Chargen-/Seriennummer rückverfolgen und anzeigen
Durchlaufzeit Übertragung
Die Artikel-Toolbox verwenden
Eingehende Waren empfangen
Grundeinstellungen für systemgesteuerten Lagerzugang
Eine Lagerplatztyp-Tabelle (MMS057) erstellen
Cross-Docking und erweitertes Cross-Docking
Cross-Docking-Einstellungen definieren
Wareneingang mit zweistufigem Lagerzugang
Wareneingang VA/BA mithilfe verschiedener Methoden
Systemgesteuerter Lagerzugang
Systemgesteuerter Lagerzugang mit teilweise leerer Füllung
Einstellungen für systemgesteuerten Lagerzugang für bevorzugte Pufferlagerplätze
Einstellungen für systemgesteuerten Lagerzugang für Verwaltung von Lagerplatzgewichtsbegrenzung
Verwalten von ausgehenden Waren
Zuteilungs- und Cross-Docking-Konzepte
Analyse von Zuteilungsfehlern und Anzeige des Lagerbestands
Automatische Zuteilung
Autojobs im Versandprozess
Grundlegende Regeln für die Batchzuteilung
Grundlegende Einstellungen für die Lieferwerteprüfung
Grundeinstellungen zur automatischen Zuteilung
Grundeinstellungen für Versandbearbeitung
Grundeinstellungen für das Versandkonzept
Grundeinstellungen für Bezugs- und Verteilaufträge
Batch-Zuteilung
Batch-Zuteilung mithilfe von Fair-Share-Prinzip, Zuteilungsprioritätsregeln oder Zuteilungspriorität mit Fair-Share-Prinzip
Einstellungen für die Batch-Zuteilung
Formatierungsregel-ID für Packstücknummer erstellen
Eine Lagerplatztyp-Tabelle (MMS057) erstellen
Eine Ansicht und Sortierfolge in (MWS410)
Definieren von Einstellungen für das Zuteilungsprioritätsmodell
Definieren von Einstellungen für Batch-Zuteilungsgrenzwerte
Einstellungen für Sammellieferungslogiken festlegen
Verpackungsgruppe erstellen
Artikel mit Standardverpackung verbinden
Einstellungen für die Verwaltung von Kisten definieren
Einstellungen für Verpackungen festlegen
Einstellungen für Verpackungsaktivitäten festlegen
Einstellungen für die Rüstressourcenplanung festlegen
Empfangsbestätigung
Lieferstatus
Lieferungssperre
Lieferwerteprüfung
Versandbearbeitung
Kundenprioritätsregeln anzeigen und ändern
Ereignisbasierte Dokumentenkontrolle
Lieferdaten archivieren und löschen
Nur vollständige Bestands-ID
Verwalten von Kisten
Vorgehensweise beim Verpacken
Verwendung der automatischen Zuteilung per manueller Freigabe und Stoppen der Zuteilung
Verwenden der manuellen Zuteilung
Verwenden der provisorischen Zuteilung
Verwenden der Grobzuteilung
Sammellieferungslogiken
Kartonierung verwalten
Lieferfreigabe verwalten
Lieferdokumente und Etiketten verwalten
Verwalten von Abhollieferungen für Kundenretouren
Verwalten von Abhollieferungen für Transportaufträge
Manuelle Überzuteilung - Position für Produktionskomponente im Bereich Mode
Packstück und Kiste
Verpackung
Packen
Packstückbasiertes Rüsten und Unterteilung der Rüstkapazität
Teillieferung
Verpackungsaktivitäten durchführen
Lieferungs-Toolbox zur Rüstfreigabe
Packstückbasiertes Rüsten und Unterteilung der Rüstkapazität durchführen
Durchführen einer Rüstressourcenplanung
Provisorische Zuteilung
Einstellungen der provisorischen Zuteilung
Rüstlisten drucken, rüsten, packen und rückmelden
Einstellungen zur Zuteilungskontrolle pro Bestands-ID (Kontrolle der Verteiltabelle)
Einstellungen für die ereignisbasierte Dokumentensteuerung
Einstellungen für Fair-Share-Prinzip, Zuteilungsprioritätsregeln und Zuteilungspriorität mit Fair Share-Prinzip
Einstellungen für packstückbasiertes Rüsten und Unterteilen der Rüstkapazität
Einstellungen für systemgeführtes Rüsten und Packen
Versandpackstück
Lagerzugangszuteilung
Transportdokumente
Transportplanung
Sammelrüstlisten
Lagerortschnittstellen
Administratorleitfaden von M3 Business Engine für Lagerortschnittstellen
Unterstützte Prozesse für Lagerortschnittstellen
Download-Prozesse
Unterstützte Prozesse
Hochladen von Prozessen
Erstellt einen Rückstandsauftrag, wenn eine Rüstliste von einem externen System rückgemeldet wird.
Attribut mit Lagerortschnittstelle verwalten
Unterchargen mit Lagerortschnittstelle verwalten
MHS850MI Kundenretouren
MHS850MI-Transaktion AddCOPick
MHS850MI-Transaktion AddCOReturn
MHS850MI-Transaktion AddCorrPickLine
MHS850MI-Transaktion AddDO
MHS850MI-Transaktion AddDOPackRec
MHS850MI-Transaktion AddDORecOther
MHS850MI-Transaktion AddDORecViaPack
MHS850MI-Transaktion AddDOPick
MHS850MI-Transaktion AddMOPick
MHS850MI-Transaktion AddMORecBy
MHS850MI-Transaktion AddMOReceipt
MHS850MI-Transaktion AddMOReqIssue
MHS850MI-Transaktion AddPickByPacStk
MHS850MI-Transaktion AddPickViaRepNo
MHS850MI-Transaktion AddPOReceipt
MHS850MI-Transaktion DeletePickList
MHS850MI-Transaktion AddMove
MMS850MI-Transaktion AddRclLotSts
MMS850MI-Transaktion AddPartialCount
MMS850MI-Transaktion AddReclass
MHS850MI-Transaktion AddReplPick
Umbuchen einer Rüstlistenposition an einen Pack- oder Docking-Lagerplatz
Herunterladen von einem externen und Hochladen auf ein externes System
Einstellungen zur Integration in ein externes System
Szenarios für die Verwendung von Lagerortschnittstellen (WHI)
Löschen von Lagerortschnittstellenmeldungen
Archivierte Lagerortschnittstellenmeldungen löschen
Transportplanung verwalten
Zusätzliche Transportinformationen
Grundeinstellungen für Frachtkosten und Frachtkostenberechnungen
Transportmittel erstellen
Transportmitarbeiter erstellen
Einstellungen zur Transportplanung definieren
Lieferungssperre wegen Frachtkostenkontrolle
Lieferungssperre durch Transportschnittstelle
Zusätzliche Frachtleistungen
Frachtkosten
Frachtkostenverwaltung
Fracht-Detention
Frachteinkaufsaufträge
Interne Buchungen für Frachtkosten
Frachtkostenberechnung verwalten
Frachtkostenverteilung verwalten
Tour
Tourenplanung
Operationsplan
Einstellungen für die Frachtkostenverteilung
Einstellungen zur Transportplanung
Simulieren Tourvorauswahl (MTS028)
Entladezonen
Mit der Transportplanung arbeiten
Transportmanagementschnittstellen
M3 Business Engine-Administratorleitfaden für die TEI-Schnittstelle (Transportation Execution Interface)
Geschäftsanforderungen und -lösungen für M3 Transportation Execution Interface
Szenarios zur Verwendung des M3 Transportation Execution Interface (TEI)
Einstellungen für die TEI-Schnittstelle (Transportation Execution Interface)
Übersicht über die TEI-Architektur
API-Überblick zu M3 Transportation Execution Interface
M3 TEI-Transfer-Trigger
Manuelles Erstellen von TEI-Transfers ohne Ereignisse
Manuelles Erstellen von TEI-Transfers mit Ereignis und Verwaltung erstellter TEI-Transfers
Transportablaufplanung – Download und Upload von Lieferungen
Transportoperationsplanung - Löschen
Lieferkettenauftrag
Lieferkette ändern, löschen und freigeben
Lieferaufträge verknüpfen
Beispiele für Auftragsumgebungen
Einführung in Lieferkettenregeln
Provisorische Zuteilung und Zuteilung der Lieferkette
Eingang eines Lieferkettenauftrags
Lieferkettenkopf
Lieferkettenkonzept
APS-Entscheidungstoleranz in Lieferkette
Upstream-Regeln in der Lieferkette
Grundeinstellungen definieren
Durchlaufzeit-Verwaltung
Artikel mit Lagerort verbinden
Benutzerberechtigungen bei verschiedenen Objekten erstellen und anwenden
Verschiedene Möglichkeiten des Kopierens von Artikeln
Lagerort mit Lagerort-Gruppe verbinden
Standort erstellen
Artikel erstellen
Verschiedene Möglichkeiten der Artikel-Erstellung
Erstellen einer Artikelnummerierungsregel und Verbinden mit einem Artikeltyp
Lagerplatzgruppe erstellen
Erstellen eines Lagerplatzes im Lagerort
Eine Lagerplatzzone in einem Lagerort erstellen
Modell und Bestandseinheiten erstellen
Eine Artikelhierarchiestruktur erstellen und verwenden
Lagerorte erstellen
Lagerort-Subtypen erstellen
Lagerorttypen erstellen
Gefahrguttabelle definieren
Artikelbezogene Daten festlegen
Lagerort-Struktur festlegen
Standort
Geographische Lagerplätze
Durchlaufzeit der Kontrolle für den Einkauf
Durchlaufzeit in Produktion, Einkauf und Verteilung
Ladeplatz
Entladeplatz
Priorität
Lieferzeit
Zeitzone, Erfassungsdatum und Transaktionsdatum bei der Erstellung von Lagerbewegungen
Lagerort
  • Links
  • Feedback
  • Support
  • © Copyright 2025 Infor. Alle Rechte vorbehalten.
  • Link in neuer Registerkarte öffnen
  • Link in neuem Fenster öffnen
  • Link in die Zwischenablage kopieren