Bonitätsprüfung für Mietverträge

In diesem Dokument werden Bonitätsprüfungen bei der Mietvertragserfassung und beim Ausdruck von Rüstlisten beschrieben.

Für den Zahler der Mietvertragsposition wird eine Bonitätsprüfung durchgeführt, um zu verhindern, dass Aufträge geliefert werden, wenn der Zahler nicht kreditwürdig ist.

Wenn ein Mietvertrag erstellt oder aktiviert, oder eine Rüstliste ausgedruckt wird, kann eine Prüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Zahler gemäß definierten Definitionen kreditwürdig ist.

Eine Mietvertragsposition wird angehalten, wenn das Kreditlimit des Zahlers überschritten wurde.

Eine Mietvertragssperre aufgrund einer Bonitätsprüfung ist nicht zu verwechseln mit einer Kundensperre, die manuell in "Kunde. Öffnen" (CRS610/J) für den Zahler festgelegt wird. Eine in (CRS610) festgelegte Kundensperre verhindert auch, dass die Rüstliste gedruckt wird.

Bevor Sie beginnen

  • Die Bonitätsprüfung muss in "Mietvertrag-Auftragstyp. Öffnen" (STS020/F) und "Settings - Bonitätsprüfung für SO" (CRS705) aktiviert worden sein.
  • Kreditlimits müssen pro Zahler in (CRS610/J) angegeben sein.
  • Wenn eine Bonitätsprüfung auch während der Rüstfreigabe durchgeführt werden soll, muss dies in dem Versandkonzept aktiviert worden sein, das mit dem Liefer-VA des Mietvertrags-Auftragstyp verbunden ist (Einstellung 070 in "Versandkonzept. Öffnen" (MWS010)).

Funktion der Bonitätsprüfung

Die Bonitätsprüfung wird anhand des Kreditlimits des Zahlers durchgeführt, der in (CRS610/J) angegeben wurde. Wenn der Zahler mit einer Kreditgruppe in "Kundenkreditgruppe. Verbinden" (CRS316) verbunden ist, wird die Bonitätsprüfung anhand der für die Kreditgruppe in (CRS610/J) definierten Kreditlimits durchgeführt.

Wenn der Vertragskopf erstellt wird, wird der Zahler des Vertragskopfes für die Validierung von Bonitätsprüfungen verwendet. Beim Erstellen einer Mietvertragsposition wird der Zahler der Vertragsposition validiert. Wenn der Vertrag aktiviert ist, werden alle Zahler aller Vertragspositionen validiert.

Kreditlimits werden in der Währung des Kunden in (CRS610/J) angegeben.

Es gibt vier Arten von Kreditlimits, die verschiedene Werte prüfen:

  1. Überfällige Beträge in Debitorenbuchhaltung
  2. Ausstehender Betrag in Debitorenbuchhaltung
  3. Ausstehender Betrag in Debitorenbuchhaltung plus Wert der nächsten, nicht fakturierten Fakturierungsperiode der aktiven Mietvertragspositionen.
  4. Anzahl der Verzugstage für die Rechnung in der Debitorenbuchhaltung mit dem ältesten Fälligkeitsdatum

Kreditlimits können ohne Werte durch Angabe von 0,00 als Betrag oder 0 als Anzahl der Tage belassen werden. In diesem Fall wird das Kreditlimit nicht überprüft.

Kreditlimit 3

Wenn Sie in "Settings - Mietverträge" (STS699) die Option "Ausst. Auftrag prüfen" (CHOOO) aktivieren und ein Wert für Kreditlimit 3 in (CRS610/J) festgelegt wurde, wird die nächste Fakturierungsperiode von Mietvertragspositionen als ausstehender Auftragswert betrachtet. Der Rechnungsbereich wird verwendet, um den Positionsbetrag zu simulieren. Dieser Betrag wird im Feld "Simulierter Wert" (SAP1) in der Tabelle STAGLI gespeichert. SAP1 ist in "Mietvertrag. Positionen öffnen" (STS201) nicht sichtbar.

Der Batchjob STS699Sbm wird automatisch ausgeführt, wenn "Ausst. Auftrag prüfen" (CHOO) aktiviert ist. Der Batchjob aktualisiert das Feld "Simulierter Wert" (SAP1) in der Tabelle STAGLI und "Auftragswert nicht fakturiert" (OVNI) in der Tabelle CCUCRL für vorhandene Vertragspositionen mit Status 20, 25, 40 und 50.

Es wird empfohlen, in "Job. Historie anzeigen" (MNS320) zu bestätigen, dass der Job ausgeführt wurde, bevor Sie mit der Arbeit fortfahren. Der Rechnungsbatchjob darf nicht ausgeführt werden, während STS699Sbm ausgeführt wird, da dadurch falsche Werte generiert werden.

Es wird nicht empfohlen, in (STS699) den Wert für "Ausst. Auftrag prüfen" (CHOO) zu wechseln, da der simulierte Betrag in SAP1 falsch werden kann.

Wenn Sie eine Vertragsposition zu einem aktiven Mietvertrag hinzufügen (oder wenn Sie eine temporäre Vertragsposition aktivieren) und "Ausst. Auftrag prüfen" (CHOO) in (STS699) aktiviert ist, wird der simulierte Positionsbetrag für eine Fakturierungsperiode in "Simulierter Wert (SAP1)" in der Tabelle STAGLI und "Auftragswert nicht fakturiert" in Kundenkreditlimit. Öffnen (CRS315) in der TabellE eCCUCRL gespeichert.

Der simulierte Betrag wird auch im Feld "Auftragswert ohne Risiko" (OVWR) gespeichert, wenn dies im Vertragsauftragstyp in (STS020) konfiguriert ist.

Wenn für die Vertragsposition ein Enddatum festgelegt ist und der Vertragsauftragstyp so konfiguriert ist, dass bis zur Beendigung fakturiert wird, wird dieses Beendigungsdatum anstelle des Enddatums des Fakturierungsbereichs verwendet, um den Positionsbetrag zu simulieren. Das bedeutet, dass der simulierte Betrag für eine Vertragsposition mit einer ausstehenden Rechnung und einer erwarteten neuen Rechnung mehr als eine Fakturierungsperiode abdecken kann.

Aktualisierungen wie das Ändern des Preises oder des Fakturierungsbereichs einer aktiven Vertragsposition wirken sich auch auf den simulierten Positionsbetrag aus, und das Feld "Auftragswert nicht fakturiert" (OVNI) wird aktualisiert. Das Feld "Auftragswert ohne Risiko" (OVWR) wird ebenfalls aktualisiert, wenn dies in (STS020) konfiguriert ist.

Wenn Sie eine Vertragsposition fakturieren, wird der simulierte Betrag, der zuvor zu "Auftragswert nicht fakturiert" (OVNI) in (CRS315) hinzugefügt wurde, basierend auf dieser Vertragsposition entfernt. Während des Rechnungslaufs wird überprüft, ob zusätzliche Rechnungen erwartet werden. Wenn eine neue Rechnung erwartet wird, wird der neue Fakturierungsbereich verwendet, der nach der Fakturierung berechnet wird, um den Positionsbetrag zu simulieren. Der "Simulierte Wert" (SAP1) in der Tabelle STAGLI und "Auftragswert nicht fakturiert" (OVNI) in (CRS315) werden dann mit diesem Betrag aktualisiert. Das Feld"Auftragswert ohne Risiko" (OVWR) wird ebenfalls aktualisiert, wenn dies in (STS020) konfiguriert ist.

Kredit ohne Risiko

Wenn ein Kunde einen Vertrag hat, für den die Finanzierung bereits gesichert ist, und der Job in keiner Kreditberechnung berücksichtigt werden soll, kann ein separater Mietvertrags-Auftragstyp verwendet werden. Für den Auftragstyp sollte in (STS020/F) "AuftWrtORis akt" ausgewählt sein.

Wenn ein Limit überschritten wurde

Kreditlimits werden bei der Vertragserstellung und -aktivierung in Abhängigkeit von den Einstellungen in (STS020) und (CRS705) überprüft. Wenn eine Überprüfung durchgeführt wird und ein überschrittenes Kreditlimit bei der Vertragserstellung oder -aktivierung gefunden wird, wird eine Warnung angezeigt, aber der Vertrag kann dennoch erstellt und aktiviert werden.

Der Mietvertragsposition wird ein Vertragssperrcode zugeordnet, der sich auf das überschrittene Kreditlimit bezieht.

Wenn eine Mietvertragsposition bei der Freigabe der Rüstliste einen Vertragssperrcode aufweist oder wenn "Bonitätsprüfung bei Rüstfreigabe" in (MWS010) für das Versandkonzept ausgewählt ist, wird die Rüstliste nicht gedruckt.

Sperrcode für den Mietvertrag

Alle aktiven Vertragspositionen werden in "Mietvertrag. Stoppen" (STS128) angezeigt.

Wenn ein Kreditlimit überschritten wird, zeigt das Feld "Vertragsauftragssperre" an, welche Kreditlimits überschritten wurden. Die Nummer 1, 2, 3 oder 4 wird angezeigt, um den für den Zahler festgelegten Kreditlimittyp anzuzeigen.

In Bild E von (STS128) wird eine Zusammenfassung der definierten Kreditlimits und der aktuellen Beträge für die Vergleichswerte für den Zahler der Mietvertragsposition angezeigt. Dieselben Informationen sind in (CRS315) verfügbar. Die Funktionstaste F15 = "Rechnungsbetrag aktualisieren" ist sowohl in (STS128/E) als auch in (CRS315/E) verfügbar. Die Aktion löst eine Neuberechnung der ausstehenden und überfälligen Rechnungsbeträge aus, was normalerweise nur durch einen Nachtjob ausgeführt wird.

Wenn eine Vertragsposition einen Vertragssperrcode aufweist, erhält die Lieferungsnummer für diese Vertragsposition einen entsprechenden Lieferungssperrcode.

Da ein Vertrag verschiedene Zahler in verschiedenen Positionen und damit auch verschiedene Vertragssperrcodes haben kann, werden die Datensätze in (STS128) pro Vertragsposition angezeigt.

Eine gesperrte Mietvertragsposition muss in (STS128/E) freigegeben werden, bevor eine Rüstliste gedruckt werden kann. Eine Vertragsposition wird freigegeben, indem das Feld "Vertragsauftragssperre" in (STS128/E) auf 0 gesetzt wird.

Wenn mehrere Vertragspositionen mit derselben Lieferungsnummer verbunden sind, muss nur eine der Vertragspositionen einen Vertragssperrcode aufweisen, um die Lieferung zu sperren.

Wenn die gesperrte Vertragsposition gesperrt bleiben soll, aber die nicht gesperrten Positionen geliefert werden sollen, können diese oder die gesperrte Position in eine andere Lieferungsnummer verschoben werden. Sobald die Lieferungsnummer keine verknüpfte gesperrte Vertragsposition mehr aufweist, wird der Lieferungssperrcode für diese Lieferung entfernt und die Rüstliste kann erstellt werden.

Lieferungssperrcode

Eine gesperrte Lieferung kann verschiedene Ursachen haben.

Wenn die Lieferung wegen einer Kundensperre in (CRS610) gesperrt ist, muss der Sperrcode für den Zahler in (CRS610) entfernt werden, um die gesperrte Lieferung freizugeben.

Wenn die Lieferung aufgrund eines überschrittenen Kreditlimits gesperrt ist, muss der Vertragssperrcode in (STS128) für jede Vertragsposition bearbeitet werden.

Der Lieferungssperrcode wird entfernt, wenn keine Vertragssperrcodes für verbundene Vertragspositionen und kein Kundensperrcode für den Zahler in (CRS610) vorhanden sind.

Wenn für das Versandkonzept in (MWS010) "Bonitätsprüfung bei Rüstfreigabe" ausgewählt ist, wird beim Freigeben der Rüstliste eine neue Bonitätsprüfung durchgeführt. Wenn also der Vertragssperrcode für alle Vertragspositionen in (STS128) für die Lieferung entfernt wurde, aber der Zahler nach wie vor das Kreditlimit überschreitet, wird die Lieferung bei der Freigabe der Rüstliste erneut gesperrt.

Der Status der Rüstliste wird in "Lieferung. Toolbox öffnen" (MWS410) automatisch auf "03" gesetzt und die Lieferung kann erst erfolgen, wenn der Zahler keine überschrittenen Kreditlimits mehr hat. Sie können die Rüstliste freigeben, wenn Sie den Zahler in der Vertragsposition in einen Zahler ohne überschrittene Kreditlimits ändern.