Wareneingangsablauf für Einkaufsaufträge

In diesem Dokument wird der Wareneingang der mit dem Einkaufsauftrag (EA) verknüpften und vom Lieferanten erhaltenen Waren sowie deren Lagerzugang im Werk mit oder ohne Qualitätskontrolle (QK) beschrieben.

Der Status einer EA-Position zeigt den Fortschritt im Wareneingangsprozess an.

Die drei Wareneingangsaktivitäten (Wareneingang, Qualitätskontrolle und Lagerzugang) können in folgenden Abläufen kombiniert werden:

  • Wareneingang
  • Wareneingang – Qualitätskontrolle – Lagerzugang
  • Wareneingang – Lagerzugang – Qualitätskontrolle
  • Wareneingang – Lagerzugang
  • Wareneingang – Qualitätskontrolle

Ergebnis

Die mit Ihrem Einkaufsauftrag verknüpften Waren sind eingegangen und werden in Ihrem Werk eingelagert. Möglicherweise wurde eine Qualitätskontrolle durchgeführt und rückgemeldet. Wenn Ware bei der Qualitätskontrolle zurückgewiesen wird, wird eine Reklamation erstellt. Die entsprechenden Dokumente werden gedruckt und alle rückgemeldeten Transaktionen in die Transaktionsdatei für die EA-Position übertragen. Für die lagergeführten Artikel wird der Lagerbestand aktualisiert und die Artikel sind verfügbar.

Interne Buchungen werden erstellt. Wenn die EA-Position abgeschlossen ist, wird die Einkaufsstatistik mit Informationen wie Lieferzeitabweichung, Zinskosten für vorzeitige Lieferungen und QK-Ergebnisse aktualisiert. Der Lagerwert erhöht sich, da dem vorhandenen Lagerbestand neue Waren hinzugefügt wurden.

Sie können die Bestands-ID der Waren in "Bestands-ID. Toolbox öffnen" (MWS068) und die historischen Lagerbewegungen in "Lagerbewegung. Historie anzeigen" (MWS070) anzeigen. Darüber hinaus können Sie den Statusfortschritt des Einkaufsauftrags bzw. der EA-Position in "Einkaufsauftrag. Positionen anzeigen" (PPS220) überwachen.

Reklamationen werden normalerweise automatisch in "RTS (zurück an Lief.). Öffnen" (PPS390) erstellt.

Die Rechnungskontrolle der mit dem Einkaufsauftrag verknüpften Rechnung wird in "Lieferantenrechnung. Eingeben" (APS100) durchgeführt.

Die Rückmeldung von Wareneingang, Qualitätskontrolle und Lagerzugang kann in "Einkaufsauftrag. Transaktionen anzeigen" (PPS330) storniert werden.

Folgende Dateien werden aktualisiert:

  • Planungsübersicht (MITPLO)
  • EA-Positionen (MPLINE)
  • EA-Positionstransaktion (MPLIND)
  • Lagerbewegungshistorie (MITTRA)
  • Aktueller Lagerbestand (MITLOC)
  • Artikel/Lagerort (MITBAL)

Bevor Sie beginnen

Chargenverwaltung im Einkaufsablauf

Wenn Sie Chargen und Seriennummern im Einkaufsablauf steuern, müssen folgende Zustände erfüllt sein: .

Beschreibung

In der folgenden Tabelle sind die fünf Wareneingangsabläufe und die fünf für jeden Ablauf erforderlichen Werte angegeben:

Parameter in (PPS345)

Ablauf 1

Ablauf 2

Ablauf 3

Ablauf 4

Ablauf 5

010 Direkter Lagerzugang

1

0

0

0

0

020 Kontrollpunkt

0/1

1

2/4

1

3/5

040 QK-Rückmeldung

1

2-5

2

1

2

Ablauf 1 – Wareneingang mit direktem Lagerzugang

Dieser Ablauf wird verwendet, wenn der Wareneingang und Lagerzugang in derselben Aktivität rückgemeldet werden (direkter Lagerzugang). Die Waren werden direkt nach Eingang im endgültigen Standort gelagert. Ihr Bestands-ID-Status ist 2. Dieser Ablauf beinhaltet die geringste Rückmeldung.

Als Variante des Ablaufs können Sie einen direkten Lagerzugang zu einem Lagerplatz mit Status 1 ohne andere Wareneingangsaktivitäten durchführen. Diese Option wird aktiviert, indem "Kontrollpunkt" anstelle von 1 mit 0 definiert ist.

Ablauf 2 – Wareneingang mit QK vor Lagerzugang

Dieser Ablauf wird verwendet, wenn die Aktivitäten als drei aufeinanderfolgende Schritte erfolgen. Er kann verschiedene Mitarbeiter und Rollen innerhalb der Firma beinhalten. Die Bestands-ID der Waren erhält erst mit der endgültigen Lagerung nach Qualitätskontrolle und Lagerzugang Status 2.

Anstelle der normalen Qualitätskontrolle können Sie auch eine dynamische Qualitätskontrolle verwenden, d. h. die Kontrolle wird dann nur in bestimmten Fällen oder Abständen durchgeführt. Dies wird über die Wareneingangsmethode und den Qualitätskontrollplan definiert.

Ablauf 3 – Wareneingang mit QK nach Lagerzugang

Dieser Ablauf wird verwendet, wenn die Aktivitäten als drei aufeinanderfolgende Schritte erfolgen und die Qualitätskontrolle nach Lagerzugang durchgeführt wird. Er kann verschiedene Mitarbeiter und Rollen innerhalb der Firma beinhalten. Die Bestands-ID der Waren erhält erst nach Lagerzugang und Qualitätskontrolle Status 2. Hinweis: Nach Lagerzugang erhalten die Waren den Lagerortstatus 2, die Bestands-ID erhält jedoch erst nach der Qualitätskontrolle den Status 1.

Ablauf 4 – Wareneingang und Lagerzugang

Dieser Ablauf wird verwendet, wenn keine Qualitätskontrolle durchgeführt wird, der Lagerzugang jedoch eine separate Aktivität darstellen soll, z. B. wenn die Rückmeldung des Wareneingangs und Lagerzugangs jeweils von unterschiedlichen Mitarbeitern und Rollen vorgenommen wird.

Ablauf 5 – Wareneingang und Qualitätskontrolle

Dieser Ablauf wird verwendet, wenn Sie eine Qualitätskontrolle durchführen möchten und der Lagerzugang keine separate Aktivität darstellen soll. Der Lagerzugang ist in der Wareneingangsaktivität enthalten.
Hinweis

Nach Wareneingang mit Lagerzugang erhalten die Waren den Lagerortstatus 2, die Bestands-ID erhält jedoch erst nach der Qualitätskontrolle den Status 1.

Anstelle der normalen Qualitätskontrolle können Sie auch eine dynamische Qualitätskontrolle verwenden, d. h. die Kontrolle wird dann nur in bestimmten Fällen oder Abständen durchgeführt. Dies wird über die Wareneingangsmethode und den Qualitätskontrollplan definiert.

Aktivitätenbeschreibung

  1. Wareneingang

    Der Wareneingang muss bei allen Abläufen die erste Aktivität sein. Wenn Sie die erhaltene Menge erfassen, wird ihr eine spezifische Wareneingangsnummer zugeordnet. Diese Nummer wird während des gesamten Wareneingangsablaufs verwendet.

    Beispiel der Verwendung von Eingangsnummern:

    EA-Nummer

    EA-Position

    Wareneingangsnummer

    7070488

    010

    90035001

    020

    90035002

    030

    90035003

    Alle EA-Positionen

    90035000

    Die Eingangsnummer der ersten EA-Position endet mit 1, die der zweiten mit 2 usw. Wenn Sie mit den später beschriebenen Programmen den gesamten Einkaufsauftrag anzeigen möchten, verwenden Sie die Eingangsnummer, die mit 0 endet.

    Der Lagerort wird bei der Erfassung des Wareneingangs angegeben. Bei Verwendung des direkten Lagerzugangs (Ablauf A) melden Sie die endgültige Lagerung zurück, und der gewählte Lagerplatz muss Status 2 = Freigegeben haben, d. h. er ist verfügbar. Wenn der Wareneingang die erste von mehreren Aktivitäten darstellt (Ablauf B, C, D und E), muss der gewählte Lagerort Status 1 = QK läuft haben, d. h. die Freigabe ist ausstehend.

    Beim direkten Lagerzugang (Ablauf A) können Sie Chargen oder Chargennummern erstellen sowie einen normalen und einen Cross-Docking-Lagerort wählen, wenn dies bei der Wareneingangsmethode festgelegt wurde.

    Ein Dokument wird automatisch gedruckt, wenn dies bei der Wareneingangsmethode festgelegt wurde. Nach Erfassen des Wareneingangs erhält die EA-Position Status 50. Bei direktem Lagerzugang erhält die EA-Position Status 75 = Lagerzugang abgeschlossen. Bei Einkaufsaufträgen oder EA-Positionen mit Status 75 ist der nächste Schritt die Lieferantenrechnungskontrolle.

    Der Wareneingang erfolgt in "Einkaufsauftrag. Wareneingang" (PPS300).

  2. Qualitätskontrolle von Waren

    Die Qualitätskontrolle der eingegangenen Waren erfolgt gemäß Ihrer bei der Wareneingangsmethode definierten Angaben. Dazu gehört, ob die Qualitätskontrolle optional oder obligatorisch ist, ob eine dynamische Qualitätskontrolle durchgeführt werden soll und wie die Rückmeldung erfolgen soll. Ein Beispiel für Letzteres ist "wird immer mit obligatorischer Rückmeldung durchgeführt".

    Die Rückmeldung der Qualitätskontrollergebnisse erfolgt mithilfe der Eingangsnummer, die jeder Menge (entspricht i. d. R. einer EA-Position) beim Wareneingang zugeordnet wird. Die Qualitätskontrollergebnisse sind "freigegeben", "freigegeben mit Bemerkung", "teilweise zurückgewiesen" oder "zurückgewiesen". Wird ein Artikel als zurückgewiesen rückgemeldet, kann der Fehler automatisch in eine Reklamation übertragen werden. Dies wird in "Settings – Einkauf" (CRS780) festgelegt.

    Der Lagerort wird bei der Rückmeldung der Qualitätskontrolle eingegeben. Erfolgt die Qualitätskontrolle vor Lagerzugang (Ablauf B), muss der gewählte Lagerort Status 1 = QK läuft haben, d. h. die Freigabe ist ausstehend. Ist die Qualitätskontrolle die letzte Aktivität (Ablauf C und E), befinden sich die Waren bereits an ihrem endgültigen Lagerort.

    Sie können bei der Rückmeldung der Qualitätskontrollergebnisse Chargen oder Chargennummern erstellen, wenn dies bei der Wareneingangsmethode festgelegt wurde Dies ist bei Lieferungen nützlich, die mehrere Chargen- bzw. Seriennummern enthalten sowie bei Lieferungen, die aus mehreren Gebinden bestehen.

    Die Qualitätskontrolle kann mit einer Analyse verbunden werden. Dies wird für die einzelnen Artikel durch den Kontrollcode bestimmt, der eine Analyseanforderung erstellen kann. Die Laboranalyse wird separat in "Analyseanforderung. Öffnen" (LIS200) gemeldet. Anschließend wird das Ergebnis in (PPS310) freigegeben.

    Ein Dokument wird automatisch gedruckt, wenn dies durch die Wareneingangsmethode festgelegt wurde. In der Regel hat der Einkaufsauftrag nach Rückmeldung der Qualitätskontrolle Status 65 = Qualitätskontrolle abgeschlossen. Weitere mögliche Statuscodes sind 60 = Qualitätskontrolle teilweise ausgeführt, 64 = Nach Qualitätskontrolle zurückgewiesen, Vorgehen in Reklamationsroutine noch nicht definiert und 69 = Nach Qualitätskontrolle zurückgewiesen, Vorgehen in Reklamationsroutine definiert.

    Die Ergebnisse der Qualitätskontrolle werden in "Einkaufsauftrag. Qualitätskontrolle" (PPS310) eingegeben.

    Sie können eine Qualitätskontrollplan mit Ihrer Wareneingangsmethode verbinden. In diesem können Sie die Qualitätskontrollstufe und eine Mustertabelle festlegen und bestimmte Kontrollschritte angeben.

    Sie können eine dynamische Qualitätskontrolle verwenden, d. h. die Qualitätskontrolle hängt von dem mit der Artikel-/Lieferantenkombination verknüpften Qualitätskontrollplan ab. Dabei wird der Qualitätskontrollplan mit einem Zähler verbunden, damit die Kontrolle nur in bestimmten Abständen erfolgt.

    Reklamationen

    Werden Waren bei der Qualitätskontrolle zurückgewiesen, wird häufig eine Reklamation an den Lieferanten erstellt. In diesem Fall wird in der Regel entweder eine Ersatzlieferung oder eine Gutschrift vom Lieferanten verlangt.

    In M3 steht ein spezielles Programm zur manuellen Erstellung von Reklamationen zur Verfügung. Daneben können Reklamationen automatisch auf Basis der Qualitätskontrolle erstellt werden.

  3. Eingelagerte Waren - Lagerzugang

    Wenn der Lagerzugang als separate Aktivität gewählt wurde, erfolgt hierdurch die Rückmeldung der endgültigen Warenlagerung. Die Rückmeldung des Lagerzugangs erfolgt mithilfe der Eingangsnummer, die jeder EA-Position (oder Menge) beim Wareneingang zugeordnet wird.

    Beim Lagerzugang können Sie Chargen oder Chargennummern erstellen sowie einen normalen und einen Cross-Docking-Lagerort wählen, wenn dies bei der Wareneingangsmethode festgelegt wurde. Dies ist bei Lieferungen nützlich, die mehrere Chargen- bzw. Seriennummern enthalten sowie bei Lieferungen, die aus mehreren Gebinden bestehen.

    Ein Dokument wird automatisch gedruckt, wenn dies durch die Wareneingangsmethode festgelegt wurde. Nach Rückmeldung des Lagerzugangs hat der Einkaufsauftrag bzw. die EA-Position den Status 75 = Lagerzugang abgeschlossen. Wird nur ein Teil der Eingangsmenge als Lagerzugang rückgemeldet, hat der EA den Status 70 = Lagerzugang teilweise abgeschlossen. Bei Einkaufsaufträgen oder EA-Positionen mit Status 75 ist der nächste Schritt die Lieferantenrechnungskontrolle.

    Der Lagerzugang wird in "Einkaufsauftrag. Lagerzugang" (PPS320) eingegeben.

Wareneingangsdokumente

Diverse Wareneingangsdokumente können nach Rückmeldung des Wareneingangs automatisch gedruckt werden. Die Wareneingangsmethode legt fest, welche Dokumente gedruckt werden. Mit Option 11 = Dokumente in Bild (PPS345/B) wird "Wareneingangsmethode. Zuordnen Dokumente" (PPS346) geöffnet. In diesem Programm werden alle Dokumente angezeigt, die mit dem Eingangsablauf für eine bestimmte Methode verbunden sind. Diese Dokumente müssen auch in "Standarddok. Öffnen" (CRS027) definiert werden.

Mit dem Wareneingangsablauf verbundene Dokumentnummern:

Wareneingangsdokumente – Einkauf:

  • 70A = Gefahrgutetikett
  • 70B = Qualitätskontrolle
  • 70C = Wareneingangsdokument – summiert
  • 70D = Wareneingangsdokument – detailliert
  • 70E = Wareneingangsdokument – Artikelnummer/Packstück

Qualitätskontrolle – Einkauf:

  • 70H = Markierungsetikett
  • 70I = Qualitätskontrollergebnis
  • 70J = Rüstliste für inventarisierte Artikel nach nicht bestandener Qualitätskontrolle

Lagerzugang – Einkauf:

  • 70L = Wareneingangsdokument
  • 70N = Wareneingangsdokument
  • 70O = Markierungsetikett – Wareneingangsbericht für Einkaufsauftrag
  • 700 = Frachtbriefvariante 20 = CMR-Variante 60 = Schwedische Variante

Chargenverwaltung im EA-Wareneingangsablauf

Ergebnis

Beim Wareneingang wird für die Einkaufsartikel eine Chargennummer oder ein Artikel mit Seriennummer erstellt.

Die Eingangsmenge wird in die erstellten Chargen aufgeteilt.

Kurzdarstellung

  1. Der Wareneingang erfolgt in "Einkaufsauftrag. Wareneingang" (PPS300). Eine Chargennummer wird automatisch erstellt oder muss manuell erstellt werden.

  2. Bei Verwendung von Seriennummern und/oder bei Chargenaufteilung muss "Einkaufsauftrag. Art.-Chargen erstellen" (PPS315) gestartet werden, wo Chargen/Seriennummern erstellt werden. Darüber hinaus finden Sie dort Informationen zu Chargen- und Seriennummern.

  3. Anschließend wird die Transaktionsmenge in die erstellten Chargen oder Seriennummern aufgeteilt. Dies erfolgt in "Einkaufsauftrag. Positionen aufteilen" (PPS302/B). Klicken Sie in Bild (PPS300/E) auf F14, um dieses Programm zu starten.

  4. Hinweis: Die Charge kann später während der Qualitätskontrolle in "Einkaufsauftrag. Güter überprüfen" (PPS310) aufgeteilt werden, sofern dieser Prozess Teil des Wareneingangsablaufs ist.

Bestätigen und beenden Sie in (PPS302/B) mit F14 den Wareneingang und die Chargenbearbeitung, und kehren Sie zu Bild (PPS300/B) zurück.

Cross-Docking bei Wareneingang

Die Cross-Docking-Funktion in M3 ermittelt, ob eingegangene Lagerwaren innerhalb kurzer Zeit entnommen werden müssen. In diesem Fall werden die Waren zum entsprechenden Cross-Docking-Standort und nicht zum üblichen Standort geleitet. Cross-Docking wird dann ausgelöst, wenn ein Bedarf in Kombination mit einer Fehlmenge auftritt.

Zudem muss eine Zuteilung zum entsprechenden Bedarfsauftrag erfolgt sein.

Dabei kann es sich um einen internen, externen oder einen Beschaffungsauftrag handeln. Zu den internen Aufträgen gehören Produktionsaufträge, Verteilaufträge Umzugsaufträge und Bezugsaufträge. Bei den externen Aufträgen handelt es sich um Kundenaufträge. Beschaffungsaufträge können Produktionsaufträge, Einkaufsaufträge, Verteilaufträge (Zugangslagerort) und Bezugsaufträge sein (Auftragskategorie 40).

Ergebnis

Nach Eingang und Cross-Docking der mit einem Beschaffungsauftrag (EA-, VA-, BA- oder PA-Material) verbundenen Waren werden diese an einen Lagerplatz gebracht und sind bereit für die Versandbearbeitung.

Nach dem Cross-Docking werden die Waren verwendet, sobald Sie den Bedarfsauftrag zum Versand freigeben und die Rüstliste rückmelden, z. B. in "Lieferung. Toolbox öffnen" (MWS410). Je nach Versandablauf kann dies manuell oder automatisch erfolgen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter .