Einstellungen für Lieferanten und Artikel

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Beschaffungsgrunddaten für Lieferanten und Artikel eingeben und miteinander verknüpfen.

Ergebnis

Informationen zu Lieferanten, Artikeln und zur Lieferanten/Artikel-Kombination sind definiert.

  • Lieferanteneinstellungen

    Die Lieferantendatei kann über die folgenden beiden Hauptprogramme aktualisiert werden: "Lieferant. Öffnen" (CRS620) und "Lieferant. Einkauf & Finanzen def." (CRS624). In beiden Programmen muss ein Lieferantennummerndatensatz angegeben werden, damit der Lieferant im Einkaufsauftragsablauf verwendet wird. Über diese Programme besteht Zugriff auf viele weitere lieferantenbezogene Programme, z. B. für Adressen, Zusatzkosten oder Transportzeiten. Die Hauptlieferantenprogramme und deren Verknüpfungen sind in untenstehender Abbildung dargestellt.

  • Artikeleinstellungen

    Drei M3-Hauptprogramme werden zur Eingabe von Artikeln verwendet. Allgemeine Informationen zu den Artikeln werden in "Artikel. Öffnen" (MMS001) angegeben. Die Artikel werden dann in "Artikel. Lagerort verbinden" (MMS002) mit Lagerorten verbunden. Schließlich werden die Artikel in "Artikel. Standort verbinden" (MMS003) mit Standorten verbunden. Weitere Informationen zu diesen Programmen finden Sie in der Produktdatendokumentation. Hier werden nur die beschaffungsspezifischen Felder beschrieben.

  • Lieferanten-/Artikeleinstellungen

    In "Lieferant. Artikel verbinden" (PPS040) können Sie eindeutige Daten für eine bestimmte Kombination von Lieferant und Artikel angeben. Die Eingabe von Daten in diesem Programm ist jedoch für die Durchführung des Einkaufsauftragsablaufs nicht obligatorisch. Zur Vermeidung unnötiger Verwaltungsaufgaben für Artikel- und Lieferantendateien sollten Sie nur erforderliche Kombinationen von Lieferant und Artikel in diesem Programm erstellen. Bei dieser Funktion ist es sinnvoll, nur bestimmte Bedingungen anzugeben, je nach Kombination von Lieferant und Artikel.

Wichtige Dateien für die oben genannten Programme:

CIDMAS

Lieferantenstamm

CIDADR

Lieferantenadresse

CIDREF

Referenzperson des Lieferanten

CIDVEN

Lieferantenstamm Einkauf und Finanzen

MITVEN

Artikel/Lieferant

MITMAS

Artikelstamm

MITMAD

Artikelstamm – Zusätzliche Daten

MITMPR

Artikelstamm Preis und Verkaufsdaten

MITBAL

Lagerort/Artikel Lager- und Planungswerte

MITFAC

Standort/Artikel

Bevor Sie beginnen

Keine Voraussetzungen erforderlich.

Kurzdarstellung

Lieferanteneinstellungen angeben

Die Lieferantendatei kann über die folgenden beiden Hauptprogramme aktualisiert werden: "Lieferant. Öffnen" (CRS620) und "Lieferant. Einkauf & Finanzen def." (CRS624). In beiden Programmen muss ein Lieferantennummerndatensatz angegeben werden, damit der Lieferant im Einkaufsauftragsablauf verwendet wird. Über diese Programme besteht Zugriff auf viele weitere lieferantenbezogene Programme, z. B. für Adressen, Zusatzkosten oder Transportzeiten.

  1. Starten Sie "Lieferant. Öffnen" (CRS620). Geben Sie die Bildsequenz EFT1235 an.

  2. Füllen Sie die entsprechenden Felder in den Bildern aus.

  3. Starten Sie "Lieferant. Adresse verbinden" (CRS622) über (CRS620), Option 11. Füllen Sie die entsprechenden Felder in den Bildern aus. Kundendefinierte Felder können mit Adressen verbunden werden, wenn der Adresstyp dem Wert 04 entspricht (Ursprungsadresse). Verwenden Sie dazu in "Lieferant. Adresse verbinden" (CRS622/B) die verknüpfte Option 11 (kundendefinierte Felder).

  4. Starten Sie "Lieferant. Referenzen verbinden" (CRS623) über (CRS620), Option 12. Füllen Sie die entsprechenden Felder in den Bildern aus.

    In Bild B von "Lieferant. Referenzen verbinden" (CRS623/B) können Sie mit Option 14 (Referenz ersetzen) eine vorhandene Lieferantenreferenz durch eine neue ersetzen. Diese gilt erst bei neuen Aufträgen; die Referenz in vorhandenen Aufträgen bleibt unverändert. Mit Option 14 kann außerdem das Feld "Referenz" in "Lieferant. Artikel verbinden" (PPS040) aktualisiert werden.

    Bei der Arbeit mit Divisionen in M3 kann es vorkommen, dass Sie für die verschiedenen Divisionen verschiedene Lieferantenwerte festlegen möchten. So haben große Lieferanten beispielsweise häufig Standorte in verschiedenen Städten und Ländern, für die divisionsspezifische Währungscodes festgelegt werden müssen. Diese divisionsspezifischen Werte können in "Lieferanten. Öffnen/Division" (MFS620) für ausgewählte Felder angegeben werden.

  5. Starten Sie über (CRS620), Option 13, das Programm "Lieferant. Einkauf & Finanzen def." (CRS624). Füllen Sie die entsprechenden Felder in den Bildern aus.

    Das Programm besteht überwiegend aus Werten, die in Einkaufsauftrags- und Fakturierungsabläufen verwendet werden. Diese Werte werden beim Erfassen des Einkaufsauftrags standardmäßig übernommen.

    Zur Erfassung von Einkaufsaufträgen muss in diesem Programm zunächst ein Datensatz vorhanden sein. Wenn der Einkaufsauftrag in "Einkaufsauftrag. Öffnen" (PPS200) angegeben wird und es liegt kein Datensatz vor, dann wird eine Warnmeldung angezeigt.

  6. Starten Sie über (CRS624), Option 12, das Programm "Lieferant. Auftragsgesamtrabatt verbind." (PPS008).

    Hier kann ein wertabhängiger Auftragsgesamtrabatt pro Lieferant angegeben werden. Der Rabatt wird als Auftragsgesamtrabatt in "Einkaufsauftrag. Öffnen" (PPS200/H) in Bild H angezeigt. Wenn eine Tabelle zum Auftragsgesamtrabatt vorhanden ist, wird F14 (Auftragsgesamtrabatt) in Bild H hervorgehoben und die nächste Rabattstufe kann mithilfe der Funktionstaste in der Tabelle angezeigt werden.

  7. Starten Sie "Lieferant. Zusatzkosten verbinden" (PPS009) über (CRS624), Option 13. Geben Sie die Grenzwerte und Zusatzkosten ein.

  8. Starten Sie über (CRS624), Option 14, das Programm "Lieferant. Transport-DLZ verbinden" (PPS010).

  9. Darüber hinaus stehen in (CRS624) die folgenden Optionen zur Verfügung:

    • Option 15: Ruft "Lieferant. Zuordnen Einkaufsauftragstyp" (PPS011) auf. Hier können für bestimmte Lieferanten gültige Auftragstypen eingegeben werden. Um bei der Registrierung von Einkaufsaufträgen nach gültigen Auftragstypen zu suchen, muss in "Einkaufsauftragstyp. Öffnen" (PPS095) der Parameter 190 ("Prüfung EA-Typen") ausgewählt werden.
    • Über Option 16 gelangen Sie zu "Lieferant. Sortiment verbinden" (PPS012), wo Sie Qualitätsklassen pro Lieferanten- und Artikelgruppe, pro Produktgruppe oder pro Einkaufsgruppe definieren können. Die Qualitätsklassen werden in "Qualitätsklasse. Öffnen" (PPS020) angegeben.
    • Über Option 17 gelangen Sie zu "Lieferant. Qualitätsaudittyp verbinden" (PPS013), wo die Nachverfolgung von Qualitätsaktivitäten für einen bestimmten Lieferanten erfolgen kann. Audittypen werden in "Qualitätsaudittyp. Öffnen" (PPS025) angegeben und klassifizieren die durchzuführenden Audits. Dabei kann es sich beispielsweise um jährliche Audits oder Audits für neue Lieferanten handeln. Das Auditdatum und ein Statuscode zur Festlegung, ob der Audit durchgeführt werden soll, werden in "Lieferant. Qualitätsaudittyp verbinden" (PPS013) angegeben.
    • Über Option 18 gelangen Sie zu "Lieferant. Lieferbedingungstext verbind." (PPS014), wo Sie für jede Lieferbedingung einen zusätzlichen Text angeben können. Bei Lieferbedingung FOB wird der Verschiffungshafen beispielsweise im Feld "Lieferbedingungstext" eingegeben und auf das Einkaufsauftragsdokument gedruckt. Diesen Text können Sie bei jeder Auftragserfassung manuell angeben, allerdings wird der hier angegebene Text automatisch als Standardwert übernommen.
  10. Starten Sie "Zeitpunkttabelle. Öffnen" (RPS080) über (CRS624), Option 19. Geben Sie eine Zeitpunkttabelle an, die beispielsweise verwendet werden kann, wenn Sie Lieferungen an einem bestimmten Tag entgegennehmen.

Artikeleinstellungen angeben

  1. Starten Sie "Artikel. Öffnen" (MMS001). Füllen Sie die entsprechenden Felder in den Bildern aus.

    Über die Optionen in Bild B stehen mehrere mit "Artikel. Öffnen" (MMS001) verknüpfte Programme zur Verfügung. Eine Beschreibung einiger Programme finden Sie in der Abbildung unten.

    • Über Option 12 gelangen Sie zu "Artikel. Alternative ME verbinden" (MMS015), wo Sie alternative Maßeinheiten für Menge und Preis eingegeben können. Gleichzeitig wird ein entsprechender Umrechnungsfaktor eingegeben.
    • Über Option 13 gelangen Sie zu "Artikel. Beziehungen definieren" (MMS020), wo Sie die Beziehung zwischen den Artikeln eingegeben können. Wenn ein Artikel durch einen anderen ersetzt werden soll, wird der alternative Artikel in dieses Programm eingegeben.
    • Über Option 14 gelangen Sie zu "Artikel. Aliasnummer verbinden" (MMS025), wo Sie Aliasnummern für die Artikel eingegeben können. Aliasnummern können zur Erfassung von Kunden- und Einkaufsaufträgen verwendet werden. Um bei der Erfassung in "Einkaufsauftrag. Positionen öffnen" (PPS201) Matrix- und Listenansichten verwenden zu können, müssen in "Artikel. Aliasnummer verbinden" (MMS025) Aliasnummern mit Aliastyp 88 eingegeben werden. Der Aliastyp gibt die Aliaskategorie an, die steuert, um welche Art von Aliasnummer es sich handelt. Um die Aliasnummern in "Einkaufsauftrag. Positionen öffnen" (PPS201) verwenden zu können, muss Aliasnummer 2 und 3 in der Kontrollsequenz in Bild P definiert werden.
    • Über Option 15 gelangen Sie zu "Artikel. Namen/Sprache eingeben" (MMS030), wo Sie Artikelname und Artikelbeschreibung in verschiedenen Sprachen eingegeben können. Die fremdsprachlichen Bezeichnungen werden bei der Kunden- bzw. Einkaufsauftragserfassung für Kunden/Lieferanten, die mit dem jeweiligen Sprachcode verknüpft sind, standardmäßig angezeigt und auf die externen Dokumente gedruckt.
  2. Starten Sie "Artikel. Lagerort verbinden" (MMS002). Füllen Sie die entsprechenden Felder in den Bildern aus.

  3. Starten Sie "Artikel. Standort verbinden" (MMS003). Füllen Sie die entsprechenden Felder in den Bildern aus.

    In Bild E wird die Administrationsdurchlaufzeit angegeben, die eine der Komponenten der Gesamtdurchlaufzeit ist. Sie bezieht sich auf die Zeit, die für Verwaltungstätigkeiten benötigt wird, bevor ein Einkaufsauftrag freigegeben wird.

    In Bild E werden der aktuelle Durchschnittspreis und die Einstandskosten angezeigt, die für die Lagerkontierung verwendet werden. Die Durchschnittspreishistorie kann in "Durchschn.Preise. Historie anzeigen/akt." (CAS371) angezeigt werden, wohin Sie über Option 12 in Bild B oder F14 in Bild E gelangen.

Lieferanten/Artikel-Einstellungen angeben

  1. Starten Sie "Lieferant. Artikel verbinden" (PPS040). Füllen Sie die entsprechenden Felder in den Bildern aus.

    • Mit Option 11 gelangen Sie zu "Einkaufsvertrag. Öffnen" (PPS100), wo Sie Verträge für bestimmte Lieferanten eingegeben können. Weitere Informationen zu Verträgen finden Sie in der Vertragsdokumentation.
    • Mit Option 12 wird "Einkaufsstatistik. Anzeigen" (PPS450) angezeigt. Mit Option 13 wird "Artikel/Lieferant. Hersteller zuordnen" (PPS041) angezeigt.
  2. Starten Sie "Artikel/Lieferant. Hersteller zuordnen" (PPS041) in (PPS040) mit Option 13. (PPS041) wird verwendet, um zu Informationszwecken die Hersteller eines bestimmten Produkts einzugeben.

Parameter für Lieferanteneinstellungen

Programm-ID/Bild

Feld

Dieses Feld zeigt ...

(CRS620/B)

Sortierfolge

… die im jeweiligen Bild anzuzeigenden Informationen.

Sie können sechs verschiedene Sortierfolgen verwenden, um nach Lieferanten zu suchen. Die generische Suche kann dann hilfreich sein, wenn Sie nach einem bestimmten Lieferanten suchen, dessen Name Ihnen nur zum Teil bekannt ist. (Hierfür müssen Sie bei Sortierfolge 5 ein * vor und nach dem Ihnen bekannten Namensteil einfügen, z. B. "*Partner*", um sämtliche Lieferanten mit dem Wort im Namen zurückzugeben.)

(CRS620/B)

Lieferantentyp

... verschiedene Lieferanten, Agenten, Versicherungen, Zahlungsempfänger usw. Der Lieferantentyp 0 bezieht sich auf normale Lieferanten.

(CRS620/E)

Status

... den Lieferantenstatus.

20 bezieht sich auf freigegebene Lieferanten. Um einen Lieferanten zu löschen, ist es am besten, dessen Status auf 90 (deaktiviert) zu setzen. Dies verhindert, dass Einkaufsaufträge mit der Lieferanten-ID verknüpft werden.

05 wird verwendet, um einen Vorlagentyp "Lieferant" anzugeben. Dieser Typ des Lieferantenstatus kann nicht für mit einem Einkaufsauftrag verbundene Transaktionen verwendet werden, außer zum Kopieren eines Lieferanten.

(CRS620/E)

Suchbegriff

... einen Suchbegriff.

Hierbei handelt es sich um eine benutzerdefinierte Kurzbezeichnung für den Lieferanten, die bei Anfragen als Suchbegriff verwendet werden kann. Wird kein Suchbegriff eingegeben, werden die ersten 10 Positionen des Felds "Name" automatisch verwendet.

(CRS620/E)

Faxnummer

... die Faxnummer, an die die Liste der zu faxenden Dokumente gesendet werden sollen.

(CRS620/E)

Sprache

... die Sprache, in der externe Dokumente gedruckt werden sollen. Die Sprachencodes werden in "Sprache. Öffnen" (CRS010) eingegeben.

(CRS620/E)

Hafen/Flugplatz

... die ID des Hafens bzw. des Flughafens. Diese ID wird nur für die Rückmeldung im Zusammenhang mit der Handelsstatistik benötigt. Die IDs werden in "Hafen/Flughafen. Öffnen" (CRS073) angegeben.

(CRS620/E)

Medienprofil

... ein Kontrollobjekt, das in der Medienkontrolltabelle (CRS945) als Filter dient.

(CRS620/E)

Kommunikationsadresse der Firma

… die Net-File-Adresse (Internet- oder E-Mail-Adresse).

(CRS620/F)

Freie Felder

… einen benutzerdefinierten Text, der für die Berichtsauswahl übernommen oder zu Informationszwecken verwendet werden kann.

Die Felder haben unterschiedliche Längenbegrenzungen, wobei eines der Felder numerisch ist. Die Feldnamen können in "Settings – Freie Lieferantenfelder" (CRS713) vom Benutzer festgelegt werden.

(CRS622/B)

Adresstyp

... den Adresstyp.

(CRS622/E)

Adressnummer

... eine Kurznummer der Adress-ID.

(CRS622/E)

Druckcode

..., dass der Lieferantenname bzw. Adresszeile 1 zuerst gedruckt werden sollen.

(CRS623/B)

Referenztyp

… die zu verwendenden Lieferantenreferenzen, z. B. Einkaufsreferenz (= 10) oder Referenz für Reparaturen und externe Produktion (= 15).

(CRS623/B)

Referenz

… eine Referenz-ID.

(CRS623/E)

Ihre Referenz 1

... den Namen der Person, die in Bezug auf Kunden- oder Einkaufsaufträge kontaktiert werden kann.

(CRS624/E)

Lieferantengruppe

... ein freies Feld zum Identifizieren verschiedener Lieferantengruppen. Die Gruppen werden in "Lieferantengruppe. Öffnen" (CRS150) eingegeben.

Kundendefinierte Felder können mithilfe der verknüpften Option 11 (Kd.def Fld/Gr verb) in "Lieferantengruppe. Öffnen" (CRS150/B) mit der Lieferantengruppe verbunden werden.

(CRS624/E)

Käufer

… den in der Regel für Einkäufe zuständigen Käufer. Der gegebenenfalls in "Artikel. Lagerort verbinden" (MMS002) beim jeweiligen Artikel eingegebene Käufer wird für die von M3 generierten Auftragsvorschläge verwendet.

(CRS624/E)

Autorisiert

… die Prüfung von Lieferantenrechnungen in "Lieferantenrechnung. Eingeben" (APS100). Dieser Wert wird beim Eingeben von Einkaufsrechnungen standardmäßig vorgeschlagen.

(CRS624/E)

Auftragstyp

… einen Auftragstyp. Dieser wird beim Erfassen von Einkaufsaufträgen für den jeweiligen Lieferanten als Standardauftragstyp verwendet.

(CRS624/E)

Überwachungslisten und Überwachungsklassen

... die Liste und Stufe für den jeweiligen Lieferanten. Diese wird zur Lieferungs- und Transportnachverfolgung verwendet. Weitere Informationen zur Überwachung finden Sie in der Überwachungsdokumentation.

(CRS624/E)

Lieferbedingungen, Frachtbedingungen, Liefermethode und Verpackungsbedingungen

... die standardmäßig auf das Einkaufsauftragsdokument gedruckten Bedingungen.

(CRS624/E)

Statistiklieferant

…, ob bei Einkaufsaufträgen dieses Lieferanten die Statistik für andere Lieferanten aktualisiert werden soll. Wird keine Lieferantennummer eingegeben, wird die Nummer des Datensatzes für die Statistik verwendet.

(CRS624/E)

ABC-Klasse Lieferant und ABC-Methode Lieferant

… die Lieferanten, die beispielsweise vom Einkaufsvolumen abhängig sind. Die Klassifizierung kann in "ABC-Analyse Lieferant" (PPS445) entweder manuell oder automatisch vorgenommen werden. Weitere Informationen zur ABC-Analyse finden Sie in der Dokumentation zu Statistiken.

(CRS624/E)

PIN-Code

… der PIN-Code (Personal Identity Number) für Telefon- und Internetaufträge in M3. Dieses Passwort wird bei der Auftragsvergabe vom Kunden eingegeben.

(CRS624/E)

Rab-Kalk.-Meth

... die Methode für die Berechnung des Einkaufsauftragspositionsgesamtrabatts.

Der Gesamtrabatt kann als Summe von D1, D2 und D3 (= 0) oder als Stufenrabatt (= 1) berechnet werden.

Stufenrabatte werden als (100-D1)*(100-D2)*(100-D3) berechnet, wobei D1 für den vom Lieferanten festgelegten Rabatt steht, D2 für den aus dem Vertag übernommenen Rabatt und D3 für den Rabatt gemäß Nummer/Vertrag.

(CRS624/E)

Zeitpunkttabelle (Sendungstabelle)

… die ID für die Zeitpunkttabelle.

(CRS624/F)

USt-Code

Der USt-Code wird bei der Erfassung von bestimmten Lieferantenrechnungen standardmäßig übernommen. USt-Codes sind in "USt-Code. Öffnen" (CRS030) definiert.

(CRS624/F)

Währung, Wechselkurstyp und Zahlungsbedingungen

Diese werden automatisch auf dem Einkaufsauftragskopf übernommen.

(CRS624/F)

Toleranz – Zahlung

…, wie viele Tage zwischen Fälligkeitsdatum und Zahlung vergehen dürfen.

(CRS624/F)

Lieferantenstatistik und Anz. Jahre Stat.

…, ob und für welchen Zeitraum für den jeweiligen Lieferanten eine Statistik gespeichert werden soll. Weitere Informationen zu Statistiken finden Sie in der Dokumentation zu Lieferantenstatistiken.

(CRS624/F)

Rechnungsfreigabebedingungen

…, zu welchem Zeitpunkt Rechnungen freigegeben werden sollen. Die Rechnungsfreigabe kann vor und nach dem Wareneingang und nach dem Lagerzugang erfolgen.

(CRS624/F)

Code automatische Rechnungsprüfung

… die Möglichkeit zum automatischen Umkontieren von Rechnungen nach dem Wareneingang.

(PPS007/E)

Lieferantenrabatt

… einen allgemeinen, in Prozent angegebenen Rabatt für Einkaufsauftragspositionen, die zu diesem Lieferanten gehören.

Dieser Rabatt wird als Rabatt 1 auf der Auftragsposition in "Einkaufsauftrag. Positionen öffnen" (PPS201/E) angezeigt.

Rabatt 1 ist einer von drei für die Auftragsposition möglichen Rabatten. Rabatt 2 und 3 kann aus dem Vertragskopf und der Vertragsposition abgerufen werden.

(PPS008/B)

Grenzwert

… den für einen bestimmten Rabatt erforderlichen Mindestauftragswert.

(PPS008/E)

Auftragsgesamtrabatt-generierend

… den Rabattprozentsatz, der gültig ist, wenn der Warenwert des jeweiligen Auftrags dem jeweiligen Grenzwert entspricht oder diesen überschreitet. Der Rabatt wird als Auftragsgesamtrabatt in "Einkaufsauftrag. Öffnen" (PPS200/H) in Bild H angezeigt. Wenn eine Tabelle zum Auftragsgesamtrabatt vorhanden ist, wird F14 (Auftragsgesamtrabatt) in Bild H hervorgehoben und die nächste Rabattstufe kann mithilfe der Funktionstaste in der Tabelle angezeigt werden.

(PPS009/E)

Zusatzkostentyp

… den Zusatzkostentyp.

(PPS009/E)

Grenzwert

… den Grenzwert, der steuert, ab welcher Auftragsmenge ein Großmengenzuschlag erhoben wird oder andere Lieferbedingungen gelten.

Bei der Erfassung oder Änderung von Einkaufsaufträgen erzeugt das System automatisch eine Warnung, wenn der Bestellwert den Grenzwert in diesem Feld überschreitet.

Zusatzkosten werden nicht automatisch zum jeweiligen Einkaufsauftrag hinzugefügt.

(PPS009/E)

Zusatzkosten

… die Zusatzkosten, die erhoben werden, wenn der Bestellwert eines Einkaufsauftrags unter dem definierten Grenzwert liegt.

(PPS009/E)

Lieferbedingungen

… die Lieferbedingungen für Einkaufsaufträge, deren Gesamtwert die Bestellwertgrenze überschreitet.

(PPS010/B)

Lieferbedingung

... die Transportzeit für den jeweiligen Lieferanten und die jeweiligen Lieferbedingungen.

(PPS010/B)

Lagerort

... die Transportzeit für den jeweiligen Lieferanten und den jeweiligen Lagerort.

(PPS010/B)

Liefermethode

... die Transportzeit für den jeweiligen Lieferanten und die jeweilige Liefermethode.

(PPS010/B)

Ladeort

... die Transportzeit für den jeweiligen Lieferanten und den jeweiligen Ladeort.

(PPS010/E)

Verantwortlichkeit für die Leistung

..., wann die Verantwortung für die Lieferung vom Lieferanten auf den Käufer übergeht. Das Datum, an dem die Verantwortung auf den Käufer übertragen wird, wird als Lieferdatum erfasst.

(PPS010/E)

Transportlieferzeit 1

… die Anzahl Arbeitstage, die für den Transport vom Lieferanten zur Transportstation benötigt wird. Die Transportlieferzeit 1 schließt auch Zeit für die Auftragsabwicklung ein.

(PPS010/E)

Transportlieferzeit 2

… die Anzahl Arbeitstage, die für den Transport ab der Transportstation zur Bestimmungsadresse benötigt wird.

Die Transportlieferzeit 1 und 2 ergeben zusammen die gesamte Verteilzeit in Arbeitstagen, also ab dem Versand des Einkaufsauftrags an den Lieferanten, bis zur Ankunft der Waren an der Bestimmungsadresse.

(RPS080/B)

Zeitpunkttabelle

… die ID für die Zeitpunkttabelle.

Die Zeitpunkttabellen-ID wird nur einmal pro Standort, Lagerort und Zeitpunkttabellentyp verwendet. Das bedeutet, dass bei diesen Parametern dieselbe ID für verschiedene Einstellungen verwendet werden kann.

(RPS080/B)

Zeitpunkttyp

…, welche Zeittypen in der jeweiligen Tabelle enthalten sind.

20 = Für den Lieferantenkalender gültige Zeitpunkte

Parameter für Artikeleinstellungen

Programm-ID/Bild

Feld

Dieses Feld zeigt ...

(MMS001/E)

Artikelnummer, Name und Beschreibung

… IDs für den Artikel. Diese werden bei Einkaufsauftragsdokumenten verwendet, wenn in Bild E von "Lieferant. Artikel verbinden" (PPS040) keine Lieferanten-IDs angegeben sind.

(MMS001/E)

Status

... den Artikelstatus. Dieser muss bei mindestens 20 liegen (jedoch nicht 80, 90 oder 99), um den Artikel für Einkaufsaufträge verwenden zu können.

(MMS001/E)

Artikeltyp, Artikelgruppe, Produktgruppe und Beschaffungsgruppe

… freie Felder zur Auswahl und Nachverfolgung in der Statistik. Häufig werden Artikel- und Produktgruppen zum Nachverfolgen der Herstellung und Verkaufs- und Beschaffungsgruppen für Einkaufsstatistiken verwendet.

Die Gruppen können auch für Prognosen und Verträge verwendet werden.

Kundendefinierte Felder können mithilfe der verknüpften Option 11 (Kd.def Fld/Gr verb) in "Artikelgruppe. Öffnen" (CRS025/B) mit der Artikelgruppe verbunden werden.

(MMS001/E)

Lagerkontierung

…, ob der Artikel lagergeführt sein soll. Die Lagerkontierungsmethode legt fest, nach welcher Methode die Lagerkontierung erfolgt. Folgende Lagerkontierungsmethoden stehen für Einkaufsartikel zur Verfügung:

0 = Nullkosten

1 = Standardpreis

2 = Durchschnittspreis

4 = Istkosten

Dieses Feld ist auch für die Standort-/Artikelkombination in (MMS003) definiert.

(MMS001/E)

Grundmaßeinheit

… die Maßeinheit, in der die Bestandsinformation des Artikels gespeichert ist. Wenn mehrere Maßeinheiten zulässig sind, muss im Feld "Alternative Maßeinheit wird verwendet" der Wert 1 oder 2 eingegeben werden.

(MMS001/E)

Einkauf/Produktion

…, ob es sich um Produktionsartikel (= 1) oder um Einkaufsartikel (= 2) handelt.

Durch diese Werte werden einige der obligatorischen Felder in den Artikelprogrammen gesteuert.

(MMS001/E)

Chargenführungsmethode und Chargennummerierungsmethode

… chargengeführte Artikel. Eine Beschreibung hierzu finden Sie in der Dokumentation zur Chargen- und Zuteilungssteuerung.

(MMS001/F)

Einkaufsauftrags-ME

… die Einkaufsauftragsmaßeinheit. In dieser Maßeinheit werden die Mengen in Einkaufsaufträgen erfasst.

(MMS001/F)

Einkaufspreis-ME

… die Einkaufspreismaßeinheit. Dabei handelt es sich um die Maßeinheit, in der der Einkaufspreis angegeben ist.

(MMS001/F)

Externe Anweisung

… einen Referenzcode für mit dem Artikel verknüpfte Standardtexte. Der Text wird in "Externe Anweisung. Öffnen" (MMS135) eingegeben und auf die externen Einkaufsauftragsdokumente gedruckt.

(MMS001/F)

Interne Anweisung

… eine Anweisung, die auf das Wareneingangsdokument (Dokumentname PPS307) gedruckt wird, wenn dies in "Interne Anweisung. Öffnen" (MMS145) eingegeben wurde.

(MMS001/F)

Wareneingangsmethode

… die Methode zur Steuerung des Wareneingangsablaufs.

Falls an dieser Stelle eine Wareneingangsmethode eingegeben wird, wird diese bei der Einkaufsauftragsposition übernommen. Darüber hinaus kann sie aus "Lieferant. Artikel verbinden" (PPS040) oder "Einkaufsauftragstyp. Öffnen" (PPS095) übernommen werden.

(MMS001/F)

Bruttogewicht, Nettogewicht und Volumen

… das Artikelgewicht und -volumen pro Grundmaßeinheit.

Diese können zur Angabe der gegenwärtigen Auslastung in den Lagerplätzen verwendet werden. Die Informationen werden in Bild F in "Lagerplatz. Öffnen" (MMS010) angezeigt.

(MMS001/H)

Währung

... die Währung des Einkaufspreises.

MMS001/H

Lieferantennummer

… die Lieferantennummer. Die Lieferantennummer ist in erster Linie informativ, wird jedoch bei der Eingabe in (PPS170) und (PPS180) automatisch vorgeschlagen.

(MMS002/E)

Planer

… den Mitarbeiter, der für die Beschaffungsaktivitäten der gewählten Artikel-/Lagerortkombination zuständig ist. Einkaufsauftragsvorschläge können nach Planern sortiert werden.

(MMS002/E)

Beschaffungscode

…, auf welche Art Beschaffungen für Anforderungen getätigt werden sollen. Bei Einkaufsartikeln wird Beschaffungscode 2 verwendet.

(MMS002/E)

Planungsmethode

…, auf welche Art der Artikel geplant wird: manuell, MRP-geplant, mit der Bestellpunktmethode usw.

(MMS002/E)

Lieferzeit

... die Liefer-/Produktionsdurchlaufzeit in Tagen.

Die Liefer-/Produktionsdurchlaufzeit kann manuell in Bild E oder für den Hauptlieferanten in "Lieferant. Artikel verbinden" (PPS040) aktualisiert werden.

(MMS002/E)

Durchlaufzeit

... die Gesamtzeit für Verwaltung, Übertragung, Lieferung, Transport und Qualitätskontrolle.

Diese Punkte müssen nicht alle verwendet werden. Zur Bestimmung der Gesamtdurchlaufzeit des Artikels wird häufig nur die Liefer-/Produktionsdurchlaufzeit verwendet. Die Liefer-/Produktionsdurchlaufzeit kann manuell in Bild E (siehe oben) oder für den Hauptlieferanten in "Lieferant. Artikel verbinden" (PPS040) aktualisiert werden.

(MMS002/E)

Planungskonzept

… die Einstellungen zu Auftragsvorschlägen und zur Generierung von Warnmeldungen.

(MMS002/E)

Auftragstyp

… die Erfassung des Auftragstyps für automatisch erstellte Aufträge (z. B. ausgehend von der Materialbedarfsplanung).

(MMS002/E)

Lieferantennummer

… den Hauptlieferanten für den Artikel.

(MMS002/E)

Mehrfachbezug

…, wie der Artikel beschafft wird.

Es ist auch möglich, andere zulässige Lieferanten zu wählen. Der im Feld "Lieferant" eingegebene Lieferant wird jedoch immer standardmäßig übernommen. Außerdem kann der Artikel mit mehreren Lieferanten verknüpft werden. Hierfür wird in "Artikel. Definieren Beschaffungsregeln" (RPS090) im Feld "Anteil" ein Prozentsatz eingegeben.

(MMS002/F)

Auftragsmultiplikator

… die Mindestbeschaffungsmenge in der Grundmaßeinheit.

(MMS002/G)

Standort

… den Standardlagerplatz für den Artikel, der bei Wareneingang und Lagerentnahme automatisch vorgeschlagen wird.

(MMS002/G)

Lagerungsmethode

…, ob dieser Lagerplatz der einzige für diesen Artikel gültige Standort ist oder ob mehrere Standorte möglich sind.

(MMS002/G)

Lagerplatz der Kontrolle

… einen Standardwert für den Standort nach Wareneingang, wenn eine Qualitätskontrolle durchgeführt wird. Wenn an dieser Stelle kein Lagerplatz eingegeben wird, wird der in "Wareneingangsmethode" (PPS345), Parameter 050, eingegebene Lagerplatz verwendet.

(MMS002/G)

Käufer

… die in der Regel für den Einkauf des jeweiligen Artikels zuständige Person.

Das Feld kann in "Einkaufsauftragsvorschlag. Öffnen" (PPS170) und "Einkaufsauftrag. Öffnen" (PPS200) als Auswahlkriterium verwendet werden.

(MMS002/G)

Vert./Lief.Kal.

…, wie Verteil- und Lieferantenlieferkalender bei der Bestimmung des Lieferdatums für einen Auftrag berücksichtigt werden.

Mit diesem Feld wird überprüft, ob eine Zeitpunkttabelle in "Zeitpunkttabelle. Öffnen" (PPS080) verwendet wird.

(MMS002/G)

Historie Lagerungsmethode

…, ob und wie Lagerbewegungen in der Lagerbewegungshistorie gespeichert werden.

Wenn keine Transaktionen in "Lagerbewegung. Historie anzeigen" (MWS070) erstellt werden, beispielsweise nach dem Wareneingang, kann dieser Parameter deaktiviert werden.

(MMS003/E)

Lagerkontierung

…, ob der Artikel lagergeführt sein soll. Die Lagerkontierungsmethode legt fest, nach welcher Methode die Lagerkontierung erfolgt. Folgende Lagerkontierungsmethoden stehen für Einkaufsartikel zur Verfügung:

0 = Nullkosten

1 = Standardpreis

2 = Durchschnittspreis

4 = Istkosten

(MMS003/F)

Kalkulationsmodell – Einkauf

… die ID des Kalkulationsmodells pro Artikel.

Das Kalkulationsmodell wird in "Einkaufskalkulationsmodell. Öffnen" (PPS285J) angezeigt. Weitere Informationen zur Einkaufskalkulation finden Sie in der Dokumentation zur Einkaufskalkulation.

Wird in diesem Feld kein Einkaufsmodell eingegeben, wird das Modell aus "Settings – Einkauf" (CRS780) übernommen.

Parameter für Lieferanten/Artikel-Einstellungen

Programm-ID/Bild

Feld

Dieses Feld zeigt ...

(PPS040/B)

Status

… den Status der gewählten Artikel-/Lieferantenkombination.

(PPS040/E)

Datensatztyp

…, ob es sich um reguläre Artikel (= 1), extern produzierte Artikel (= 2) oder Reparaturartikel (= 3) handelt.

(PPS040/E)

Artikelnummer, -name und -beschreibung von Lieferanten

Die Lieferantenfelder (Artikelnummer, -name und -beschreibung des Lieferanten) werden auf die Einkaufsdokumente gedruckt, falls dies in diesem Bild eingegeben wird.

Wenn in "Einkaufsauftragstyp. Öffnen" (PPS095) der Parameter 121 auf 4 eingestellt ist, wird die Artikelbeschreibung nicht gedruckt.

(PPS040/E)

Durchlaufzeit für Nachfülllieferung

… die Durchlaufzeit für Ersatzlieferungen in Tagen.

(PPS040/E)

Lieferzeit

… die reguläre Durchlaufzeit für Lieferungen. Die Durchlaufzeit wird in Tagen angegeben. Der Parameter 33 in "Settings – Einkauf" (CRS780) legt fest, ob sich eine Woche aus fünf oder sieben Tagen zusammensetzt. Die Durchlaufzeit kann auch in "Artikel. Lagerort verbinden" (MMS002) eingegeben werden.

(PPS040/E)

Durchlaufzeit

... die gesamte Durchlaufzeit für das Produkt, einschließlich der Zeit für Verwaltung, Übertragung, Lieferung, Transport und Qualitätskontrolle.

(PPS040/E)

Auftragstyp

… den Standard beim Erstellen von Einkaufsaufträgen.

Wenn sowohl bei der Lieferanten/Artikel-Kombination als auch separat bei der Lieferanten- bzw. Artikeldatei Werte eingegeben werden, verwendet das System zunächst die Werte aus "Lieferant. Artikel verbinden" (PPS040).

(PPS040/E)

Wareneingangsmethode

… die Wareneingangsmethode zur Steuerung des Wareneingangsablaufs.

Die automatisch vorgeschlagene Wareneingangsmethode wird aus einer der folgenden Quellen übernommen (Prioritätsreihenfolge):

1 Artikel/Lieferantenkombination

2 Artikel

3 Einkaufsauftragstyp

(PPS040/E)

Auftragsmultiplikator

… die Mindestbeschaffungsmenge in der Grundmaßeinheit.

(PPS040/F)

Externer Sicherheitsbestand

… den Mindestsicherheitsbestand für Lieferanten und dient reinen Informationszwecken.

(PPS040/F)

Ursprungsland

… die für die Handelsstatistik verwendeten und in "Ländercode. Öffnen" (CRS045) eingegebenen Länder.

(PPS040/F)

Verpackung

… eine in "Verpackung. Öffnen" (MMS050) festgelegte Verpackungs-ID.

Der mit der Verpackung verbundene Freiformattext wird auf den Einkaufsauftragsdokumenten ausgedruckt und dient als externe Verpackungsbeschreibung für den Lieferanten.

(PPS040/F)

Gültig ab – bis

… das Datum, an dem ein Vertrag in Kraft tritt.

(PPS040/F)

Einkaufspreis

... den Einkaufspreis.

An dieser Stelle können auch Einkaufspreise mit Gültig-ab- und Gültig-bis-Daten eingegeben werden.

(PPS040/F)

Währung

… die Währung für den eingegebenen Einkaufspreis.

(PPS040/F)

Wechselkurstyp

… den Wechselkurstyp für den eingegebenen Einkaufspreis.

(PPS040/F)

Medienprofil

…, wie Dokumente an Partner gesendet werden.

(PPS040/F)

Aktuelle Vollkosten

… in "Einkaufskalkulation. Berechnen" (PPS290) berechnete Istkosten.

(PPS040/F)

Rüstpreis 1 und 2

… den Rüstpreis. Er wird auf der Einkaufsvertragsposition festgelegt und kann in die Einkaufsauftragsposition übertragen oder in dieser manuell eingegeben/geändert werden.

(PPS040/G)

Bild G

Bild G wird bei Verwendung von Qualitätskontrollschritten und -plänen für die Qualitätskontrolle verwendet.

Weitere Informationen zu diesen Feldern finden Sie in der Dokumentation zur erweiterten Qualitätskontrolle.

(PPS040/H)

Bild H

Das Bild H wird für freie Felder verwendet. Die Einstellungen für diese Felder werden in "Freie Felder. Öffnen" (CMS082) definiert.

(PPS041/B)

Hersteller

… die Firma bzw. Organisation, die den Artikel hergestellt hat. Der Hersteller und der Lieferant des Produkts müssen nicht identisch sein.

(PPS041/B)

Herstellerpriorität

… die Priorität des gewählten Herstellers im Verhältnis zu den anderen Herstellern.

(PPS041/B)

Hersteller freigegeben

…, ob der Hersteller freigegeben ist.

Ursprungsland

Mit Ursprungsland wird das Land definiert, in dem die Waren hergestellt wurden. In M3 werden Länder im Programm "Ländercode. Öffnen" (CRS045) definiert. Für den Einkaufsauftragsprozess kann das Ursprungsland in den folgenden Programmen definiert werden:
  • "Lieferant. Öffnen" (CRS620) - Obligatorisch
  • "Lieferant. Artikel verbinden" (PPS040)
  • "Einkaufsvertrag. Positionen öffnen" (PPS101)
  • "Artikel. Standort verbinden" (MMS003)

In (CRS620/E) ist das Feld mit dem Ländercode obligatorisch. Der hier angegebene Wert wird beim Erstellen von Vertragspositionen für einen Artikel in (PPS101) als Standardwert verwendet.

Wenn das Ursprungsland beispielsweise beim Erstellen von Auftragsvorschlägen in "Einkaufsauftragsvorschlag. Öffnen" (PPS170) oder von Einkaufsaufträgen in "Einkaufsauftrag. Öffnen" (PPS200) verwendet wird, wird das Ursprungsland in der folgenden Reihenfolge aktualisiert:
  1. Aus "Einkaufsvertrag. Positionen öffnen" (PPS101) - MPAGRL (falls Ursprungsland vorhanden)
  2. Aus "Lieferant. Artikel verbinden" (PPS040) - MITVEN (falls Ursprungsland vorhanden)
  3. Aus "Artikel. Standort verbinden" (MMS003) - MITFAC (falls Ursprungsland vorhanden)
  4. Aus "Lieferant. Öffnen" (CRS620) - CIDMAS (wo Ursprungsland obligatorisch ist)

Russland-spezifische Stammdaten

Die folgende Funktion muss für Divisionen eingerichtet werden, die in "Firma. Division verbinden" (MNS100/L) mit Länderversion RU konfiguriert sind.

Sobald die Funktion eingerichtet ist, werden die Russland-spezifischen Stammdaten in den entsprechenden Russland-spezifischen Stammtabellen gespeichert.

Führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Starten Sie "Lieferant. Öffnen" (CRS620), und fügen Sie Bild X (länderspezifisch) in die Sequenz ein.
  2. Suchen Sie nach dem spezifischen Lieferanten, und verwenden Sie die Option "Ändern".
  3. Navigieren Sie zu "Lieferant RU. Öffnen" (CRRU03). Geben Sie in den erforderlichen Feldern Werte an, und klicken Sie auf "Weiter".
  4. Die Optionen "Ändern", "Löschen" und "Anzeigen" können verwendet werden. Mit der Option "Löschen" werden sowohl die Lieferantenstammdaten als auch die russlandspezifischen Stammdaten des Lieferanten gelöscht.