Qualitätskontrolle-Anforderungen (QK-Anforderungen) einrichten
Eine Qualitätskontrollanforderung (QK-Anforderung) enthält Spezifikationen, die einem bestimmten Artikel einer speziellen Charge zugeordnet sind. QK-Anforderungen können wie folgt erstellt werden: manuell; automatisch für Chargen, die im Beschaffungsprozess oder im Kundenauftrags(KA)-Retourenprozess als eingegangen bzw. im Herstellungsprozess als hergestellt rückgemeldet wurden; oder nach Chargenerstellung und Chargenstatusänderung. Wenn die automatische Nachkontrolle für "Qualit.pl. Öffnen" (QMS009) deaktiviert ist, werden außerdem QK-Anforderungen zur Nachkontrolle generiert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Qualitätsnachkontrollplan.
Jede QK-Anforderung verfügt über eine Testbestellung, um die Sequenz anzuzeigen, in welcher der Test in der Analyse ausgeführt werden soll, um Stichprobengröße und Kontamination zu limitieren.
Wenn Sie manuell eine Spezifikation hinzufügen, die in der QK-Anforderung bereits vorhanden ist, werden die Datenwerte eines Spezifikationstests überschrieben, sobald die neue Spezifikation für einen Artikel vorgesehen ist. Ein komplett neuer Test wird zur QK-Anforderung hinzugefügt, wenn die Spezifikation einer Qualitätsgruppe zugewiesen wird.
Eine QK-Anforderung besteht aus mehreren Teilen:
- Die Kopfzeile ("QK-Anforderung. Öffnen" (QMS300)) beinhaltet die ID, den zugeordneten Artikel und die Charge und optional den Auftragstyp wie Produktionsauftrag (PA) oder Einkaufsauftrag (EA). Hinweis
Das Funktionsprogramm QMS300Fnc ruft die Logik zur Erstellung oder Aktualisierung einer QK-Anforderung auf. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt "Funktionsprogramm QMS300Fnc".
- QK-Anforderungsspezifikation ("QK-Anf.spezifikation. Öffnen" (QMS301/B)) zeigt, welche Spezifikationen mit der Charge verknüpft sind.
- Spec-Tests ("QK-Anf.spez.-Test. Öffnen" QMS302/B) sind nur lokal zu den Spezifikationen der QK-Anfrage.
Nachdem die Einrichtung der QK-Anforderung abgeschlossen ist, können Sie die Testergebnisse in "QK-Testergebnisse. Öffnen" (QMS400) eingeben. Das Kontrollfeld "Automatische Chargengenehmigung" in (QMS009) legt fest, ob die Charge nach Erfassung der Testergebnisse automatisch an das zugehörige Lagerzugangsprogramm weitergeleitet wird (je nachdem, ob es sich um einen EA, PA oder KA handelt), damit die Chargengenehmigung erfolgen kann. Wenn das Kontrollfeld "Autom. Chargengenehmigung" im Qualitätsplan nicht aktiviert ist, muss die Chargengenehmigung durch manuelles Öffnen des Lagerzugangsprogramms gestartet werden. Eine verknüpfte Option für den Lagerzugang steht in (QMS400) zur Verfügung, sobald das Feld "Nächste Maßnahme" für die QK-Anforderung auf 2 = "Statusänderung" eingestellt ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Genehmigungsprozess für Chargenstatus via Lagerzugang.
Ob eine Aktualisierung der Artikelattributtabelle (MIATTR) erforderlich ist, wird anhand des Ursprungs der QK-Anforderung und der Bestands-ID bestimmt.
- Standard-QK-Anforderungsursprung - Wenn die Charge über mehrere Bestands-IDs verfügt und das Attribut pro Bestands-ID gilt, werden die Datensätze für jede dieser Bestands-IDs in die MIATTR-Tabelle eingefügt. Die Chargenstufenattribute werden ebenfalls aktualisiert.
- Ursprungswert der QK-Anforderung für erneuten Test der Charge - Wenn die Bestands-ID im QK-Anforderungskopf (QMS300) eingegeben wird, bedeutet dies, dass der erneute Test für einen bestimmten Lagerplatz erfolgt. Wenn es sich beim "Kontrollobjekt" des Attributs um die Bestands-ID handelt, werden in der MIATTR-Tabelle alle Datensätze für alle Bestands-IDs der Charge mit denselben Testergebnissen aktualisiert. Die Chargenstufenattribute werden nicht aktualisiert.
Wenn keine Bestands-ID in den QK-Anforderungskopf (QMS300) eingegeben wird, bedeutet dies, dass der erneute Test für die gesamte Charge gilt. So haben beispielsweise alle Lagerplätze dieselben Testergebnisse.
- QK-Anforderungsursprung für Test vor dem Versand - Es wird keine Aktualisierung der MIATTR-Tabelle vorgenommen.
- QK-Anforderung für Vertrag - QK-Anforderungen können mit Erzeugerverträgen auf Vertragspositionsstufe verknüpft werden, um sicherzustellen, dass sämtliche erforderlichen Tests während der Wachstumsphase im Ursprungsgebiet durchgeführt werden.
Das Funktionsprogramm QMS700Fnc führt Validierungen durch und stellt zum Beispiel sicher, dass es keine Überlappung beim Datum der Qualitätstests gibt, der Testtyp (qualitativ, numerisch qualitativ oder quantitativ) geeignet ist und die richtige Werteinrichtung verwendet wird.
Bevor Sie beginnen
Die Einrichtungsvoraussetzungen müssen wie in Qualitätskontrolle verwalten angegeben erfüllt sein.
Führen Sie folgende Schritte aus
QK-Anforderungen und entsprechende Spezifikationen/Tests einrichten
-
QK-Anforderung erstellen:
-
Starten Sie "QK-Anforderung. Öffnen" (QMS300).
-
Wählen Sie die Option
aus. -
Geben Sie in Bild A die erforderlichen Feldwerte an:
- Standort
- Artikel
- Charge
- Benötigtes Datum
- Referenzauftragskategorie
- Referenzauftragsnummer
- Referenzauftragsposition
- Spezifik. m. zukünf. Datum berücksicht.
Wenn das Kontrollfeld aktiviert ist, werden bei der manuellen Erstellung der QK-Anforderung alle Spezifikationen berücksichtigt, deren Gültigkeitsdatum in der Zukunft liegt. Andernfalls werden nur gültige Spezifikationen basierend auf dem QK-Anforderungsdatum berücksichtigt.
- Automatisch hinzufügen
Wenn dieses Kontrollfeld ausgewählt ist, enthält die QK-Anforderung die Spezifikationen, bei denen die Einstellung "Automatisch hinzufügen" aktiviert ist. An dieser Stelle wird eine QK-Anforderung des Standardursprungs erstellt.
- Erneuter Test
Wenn dieses Kontrollfeld ausgewählt ist, enthält die QK-Anforderung die Spezifikationen, bei denen die Einstellung "Erneuter Test" aktiviert ist. Eine QK-Anforderung zum erneuten Testen des Chargenursprungs, welche manuell für den spezifischen Artikel, die Charge, den Standort oder das Gebinde erstellt wird, von dem Sie diese Testergebnisse aufnehmen. Diese Einstellung gilt, wenn es sich um Lagerbestand handelt und die Qualität noch überwacht wird.
- Test vor dem Versand
Die Feldoptionen 1, 2 oder 3 können ausgewählt werden, um anzugeben, ob in einer QK-Anforderung für Tests vor dem Versand des Artikels eine Spezifikation enthalten ist. Die Auswahl von 1, 2 oder 3 ergibt eine QK-Anforderung für einen Test am Ursprung vor dem Versand.
Die Werte, die in den Feldern "Lagerort", "Lagerplatz", "Gebinde" und "Lieferungsnummer" angezeigt werden, gelten für eine QK-Anforderungsspezifikation, die vor dem Versand zu testen ist.
Des Weiteren werden die Feldwerte vom Qualitätsplan geerbt, wenn die Einstellung "Standard-QK-Anf. für Test vor d. Versand" aktiviert ist und die QK-Anforderung über die geforderte Bestands-ID und eine Lieferungsnummer verfügt.
Jede Feldoption von 1, 2 und 3 bietet integrierte Logik für die Verwaltung von Testspezifikationen beim Erstellen der QK-Anforderung:- "1 Nur kundendefinierte Spezifikationen berücksichtigen" - ruft eine Spezifikation auf, bei der in (QMS200) "Test vor dem Versand" auf 1 gesetzt ist, die in "Spezifik.-Einheiten. Öffnen" (QMS210) mit einer Kundenentität verbunden ist und die in "Auft.-Spez. Öffnen" (QMS500) einen gültigen Datensatz hat.
- „2 = Alle Spezifikationen berücksichtigen" - ruft dieselben Spezifikationen wie „1 = Nur kundendefinierte Spezifikationen berücksichtigen" auf und Spezifikationen, bei denen, "Test vor dem Versand" in (QMS200) auf 1 gesetzt ist, die jedoch nicht mit Einheiten in (QMS210) verbunden sind.
- „3 = Kundenspezif. falls vorh, sonst gen. Spez." - ruft die gleichen Spezifikationen wie „1 = Nur kundenspezifische Spezifikationen berücksichtigen" auf. Wenn kein Datensatz gefunden wird, werden Spezifikationen abgerufen, bei denen "Test vor dem Versand" in (QMS200) auf 1 gesetzt ist, die jedoch nicht mit Einheiten in (QMS210) verbunden sind.
-
-
QK-Anforderung ändern:
-
Starten Sie (QMS300).
-
Wählen Sie in Bild B eine QK-Anforderung.
-
Wählen Sie die Option
, um Bild E zu öffnen und die verschiedenen Feldwerte zur Aktualisierung des Artikels und der Chargeninformationen einzugeben:- Anforderungsstatus
- Genehmigungsstatus
- Genehmigungsdatum
- Genehmigungszeit
- Genehmigt/zurückgewiesen - in diesem Feld wird die Benutzer-ID der Person gespeichert, welche die QK-Anforderung genehmigt oder zurückgewiesen hat
- Benötigtes Datum
- Referenzauftragskategorie
- Referenzauftragsnummer
- QK-Anforderungsursprung
- QI-Anforderung - in diesem Feld wird die Benutzer-ID der Person gespeichert, die für die Durchführung der QK-Anforderung verantwortlich ist
- Nächste Maßnahme - dieses Feld zeigt jeden Schritt des Prozesses zum Abschluss der QK-Anforderung an
-
-
Kopieren einer QK-Anforderung:
-
Starten Sie (QMS300).
-
Wählen Sie die Option
. -
In Bild C können Sie jedes der folgenden Felder aktualisieren:
- Den Artikel, den Sie zur QK-Anforderung kopieren möchten
- Die Charge, die Sie zur QK-Anforderung kopieren möchten
- Wenn Sie außerdem die Testergebnisse für eine QK-Anforderung kopieren möchten, markieren Sie das Kontrollkästchen Testergebnisse.
-
Klicken Sie auf
, um zum Bild E zu gelangen, in dem die gewünschten Details für die neu kopierte QK-Anforderung aktualisiert werden. -
Auf Wunsch können Sie dem Satz weitere bereits vorhandene Tests hinzufügen.
-
-
Erstellung der QK-Anforderungsspezifikation:
-
Starten Sie "QK-Anf.spezifikation. Öffnen" (QMS301).
-
Füllen Sie in Bild B folgende Feldwerte aus:
- Standort
- Artikel
- Charge
- Spezifikationsname
- Das Gültigkeitsdatum der Spezifikation
-
Wählen Sie die Option
, um Bild E aufzurufen und die verschiedenen Feldwerte anzugeben:- Spezifikationsmanager
- Analysemanager - dieses Feld zeigt die Person an, die für die Durchführung der Analyse verantwortlich ist.
- Anzahl der Kopien
- Spezifikationsstatus
- Aufgehoben von - dieses Feld gibt die Person an, die den Genehmigungsstatus in der Spezifikation aufhebt.
- Datum der Aufhebung
- Ursachencode Qualität - dieses Feld wird zum Ändern des Spezifikationsstatus verwendet.
-
-
Erstellung eines QK-Anfragespezifikations-Tests:
-
Starten Sie "QK-Anf.spez.-Test. Öffnen" (QMS302).
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche
, um alle aktuell angehängten Tests anzuzeigen. -
In Bild B geben Sie für jeden Test, der an die QK-Anforderung angehängt werden soll, Folgendes an:
- ID der Testvorlage in Feld "Test"
- Gültigkeitsdatum/-zeit
-
Wählen Sie die Option
, um die Tests zum Raster hinzuzufügen. -
Die Werte für "Spezifikationsgenehmigungsregel" (SARL) und "Spezifikationsgenehmigungsbasis" (QPLN) werden standardmäßig aus dem entsprechenden Wert in "Spezifikationsvorlage. Öffnen" (QMS201) übernommen und können auf dieser Stufe nicht bearbeitet werden.
-
-
Ändern des QK-Anfragespezifikations-Tests:
-
Starten Sie (QMS302).
-
Klicken Sie auf die Option
. -
Wenn die "Werteinrichtung" auf 0 = "Erwarteter Wert" festgelegt wurde, können in Bild E folgende Felder aktualisiert werden:
- Erforderliche Einstellung
- Erwartetes Ergebnis
- Teststatus
- Aufgehoben von - dieses Feld gibt an, wer den Genehmigungsstatus aufhebt
- Datum/Zeit der Aufhebung
- Ursachencode Qualität
-
Wenn die "Werteinrichtung" auf 1 = "Wertebereich" festgelegt wurde, können in Bild E folgende Felder aktualisiert werden:
- Erforderliche Einstellung
- Teststatus
- Aufgehoben von
- Datum/Zeit der Aufhebung
- Erwarteter Grenzbereich und entsprechender Zielwert
- Externer Grenzbereich und entsprechender Zielwert
- Alarmgrenzbereich und entsprechender Zielwert
-
Wenn die "Werteinrichtung" auf 2 = "Nur Zielwert" festgelegt wurde, können in Bild E folgende Felder aktualisiert werden:
- Erforderliche Einstellung
- Teststatus
- Aufgehoben von
- Datum/Zeit der Aufhebung
- Ursachencode Qualität
- Erwarteter Grenzbereich und entsprechender Zielwert
- Externer Grenzbereich und entsprechender Zielwert
- Alarmgrenzbereich und entsprechender Zielwert
-
Aktualisieren Sie im Bild F gegebenenfalls eines der folgenden Felder:
- Testbestellung
- Testpriorität
- Einstellung "Probenahme erforderlich"
- Einstellung "Interne Prüfung erforderlich"
- Probetyp
- Einstellung "Zerstörende Prüfung"
- Einstellung "Stichproben behalten"
- Einstellung Prüf AZ druck (Analysezertifikat)
- Einstellung "Ergebniswert drucken"
- Einstellung "Spezifikationstestwerte drucken"
- Stichprobengröße
- Stichproben-Maßeinheit
- Messmethode
- Messinstrument
- Abteilung
- Industriestandard
- Defekte Menge
-
-
Geben Sie die Testergebnisse für die QK-Anforderung an:
-
Starten Sie "QK-Testergebnisse. Öffnen" (QMS400).
-
Geben Sie in Bild B1 einen der folgenden Feldwerte als Suchkriterium ein:
- Sortierfolge
- Standort
- Anforderungs-ID
- Test
- Spezifikation
- Testklasse
- Analyse
-
Klicken Sie auf
, um die Suchergebnisse zu erhalten. -
Geben Sie im Raster, in dem die Tests angezeigt werden, folgende Feldwerte ein:
- Testergebniswert
- Getestet von
- Testdatum und Testzeit
- Ursache
- Kommentar
-
Markieren Sie einen Test, und wählen Sie
aus. -
Geben Sie in Bild C im Feld "Anzahl Kopien" einen Wert ein, wenn Sie manuell mehrere Testsequenzen oder Kopien desselben Tests erstellen möchten. Nach der Rückkehr zum Raster in Bild B1 wird die Testsequenznummer erhöht.
-
Klicken Sie zum Speichern Ihrer Änderungen auf
.Nach dem Speichern werden alle Komponenten der berechneten Tests identifiziert und die Gleichung mithilfe des Formelfunktionsprogramms (CRS975) ausgewertet, um zu ermitteln, ob die Testergebnistabelle (QMSTRS) mit dem berechneten Ergebnis aktualisiert werden kann.
-
QMS300Fnc-Funktionsprogramm
Das QK-Anfrageheader-Funktionsprogramm (QMS300Fnc) ruft die Logik zur Erstellung und Aktualisierung einer QK-Anforderung auf.
Wenn mehr als eine QK-Anforderung mit dem gleichen Ursprung vorliegt, wird die ältere Anforderung durch die neue ersetzt. Die ältere Anforderung erhält deshalb den QK-Anforderungsstatus "Ersetzt". Wenn mehrere QK-Anforderungen zur Nachkontrolle mit dem gleichen Ursprung vorliegen, z. B. "Erneuter Test", wird die derzeit aktive QK-Anforderung nicht durch eine zukünftige Wiederholungsanfrage ersetzt.
Das QK-Anforderungskopf-Funktionsprogramm QMS300Fnc kann für mehrere Operationen verwendet werden:
- AutoCreateQIRequest - Diese Funktion kann über Bild A von (QMS300) oder extern aufgerufen werden. Hinweis
Wenn dieses Funktionsprogramm zu einer QK-Anforderung führt, für die sowohl die Kontrollfelder für "Erneutes Testen" als auch für "Automatisch hinzufügen" nicht aktiviert sind, gibt das System eine Warnmeldung aus, die angibt, dass keine Spezifikationen zum Hinzufügen gefunden wurden. Wenn Sie die Warnung ignorieren, wird eine QK-Anforderung ohne Spezifikationen erstellt, und Sie müssen die Spezifikationen manuell hinzufügen.
- MaintainQIRequest - Diese Funktion führt Aktualisierungen durch, wenn diese von Bild E aufgerufen werden, in dem die Änderungen in der Tabelle QK-Anforderungskopf (QMSRQH) gespeichert werden. Die QK-Anforderungs-ID wird unter Verwendung der Tabelle Firmen-Systemnummer (CSYNBR) und des Präfixes "QK" generiert. Sie verfolgt eine Logik, die ähnlich der AutoCreateQIRequest-Operation ist, mit der Ausnahme, dass die Einstellung "Chargennummer" (BANO) nicht benötigt wird, wenn der Artikel nicht chargengeführt ist, aber das Kontrollfeld "Qualitätkontrolliert" (QIRQ) für den Artikel aktiviert ist. Wenn der "Genehmigungsstatus" in "Genehmigt" geändert wurde und die Einstellung "Chargengenehmigung" (QLTA) auf "Wahr" gesetzt ist, wird eine Nachricht angezeigt, die angibt, dass der Chargenstatus durch die Statusänderung der QK-Anforderungsgenehmigung nicht beeinflusst wird.
Darüber hinaus ruft das Schnittstellenprogramm zur Statusänderung (MMMNGRCL) bei Spezifikationen, bei denen die Einstellung für die "Chargenmischung" (SBLN) aktiviert ist, die Operation MaintainQIReq des Funktionsprogramms QMS300Fnc auf, um die Mischungseinstellung für alle betreffenden QK-Anforderungen zu aktivieren.
- CopyQIRequest - Diese Funktion führt eine Kopie der QK-Anforderungen für verschiedene Chargen des gleichen Artikels durch. Die QK-Anforderungs-ID wird unter Verwendung der Tabelle Firmen-Systemnummer (CSYNBR) und des Präfixes "QK" generiert. Wenn das Kontrollfeld "Testergebnisse kopieren" aktiviert ist, wird für jede Charge eine neue QK-Anforderungs-ID erstellt, und die Datensätze mit den Istwerten werden in den QK-Anforderungstabellen gespeichert, darunter QK-Anforderungskopf (QMSRQH), QK-Anforderungsspezifikation (QMSRQS), QK-Anforderungstest (QMSRQT) und Testergebnisse (QMSTRE). Ist das Kontrollfeld "Testergebnisse kopieren" jedoch nicht aktiviert, werden alle Datensätze in die QK-Anforderungstabellen kopiert, und das System fügt neue Datensätze mit der gleichen Anzahl an Testsequenzen in Testergebnisse (QMSTRE) wie die originale QK-Anforderung ein. Nur die QK-Anfrage-ID wird in der Tabelle Testergebnisse (QMSTRE) erstellt, die aktuellen Werte bleiben jedoch leer.
- DeleteQIRequest – Diese Funktion löscht alle Tabellen, die Einfluss auf die QK-Anforderung haben, wie QK-Anforderungskopf (QMSRQH), QK-Anforderungsspezifikation (QMSRQS), QK-Anforderungstest (QMSRQT) und Testergebnisse (QMSTRE).
API-Transaktionen
Für QK-Anforderungen sind folgende QMS300MI-Komponententransaktionen verfügbar:
- AddQIRequest - fügt eine neue QK-Anforderung hinzu.
- DltQIRequest - löscht eine QK-Anforderung.
- GetQIRequest - ruft eine QK-Anforderung ab.
- GetQIRqByREPN - ruft eine QK-Anforderung nach Wareneingangsnummer ab.
- GetQIRqByRefOrd - ruft eine QK-Anforderung nach Referenzauftrag ab.
- LstQIReqByAprDt - listet QK-Anforderungen nach Genehmigungsdatum auf.
- LstQIReqByDelNo - listet QK-Anforderungen nach Lieferungsnummer auf.
- LstQIReqByGrwAg - listet QK-Anforderungen nach Erzeugervertrag auf.
- LstQIReqByOrCat - listet QK-Anforderungen nach Auftragskategorie auf.
- LstQIReqByOrg - listet QK-Anforderungen nach Herkunft auf.
- LstQIReqByReqDt - listet QK-Anforderungen nach gewünschtem Datum auf.
- LstQIReqByStat - listet QK-Anforderungen nach Anforderungsstatus auf.
- LstQIRequest - listet QK-Anforderungen auf.
- SearchQIRequest - sucht nach einer QK-Anforderung.
- UpdQIRequest - aktualisiert eine QK-Anforderung.
Es gibt folgende zusätzliche auf QK-Anforderungen bezogene API-Transaktionen:
- AddSpecToQIRequest (QMS301-Komponente) - fügt der QK-Anforderung eine Spezifikation hinzu.
- DelSpecToQIReq (QMS301-Komponente) - löscht eine Spezifikation der QK-Anforderung.
- GetSpecQIReqt (QMS301-Komponente) - ruft eine Spezifikation der QK-Anforderung ab.
- LstSpecQIReqt (QMS301-Komponente) - listet eine Spezifikation der QK-Anforderung auf.
- UpdSpecToQIReqt (QMS301-Komponente) - aktualisiert eine Spezifikation der QK-Anforderung.
- AddTesttoQIReq (QMS302MI-Komponente) - fügt der QK-Anforderung einen Test hinzu.
- DltTestQIReq (QMS302MI-Komponente) - löscht einen Test der QK-Anforderung.
- GetTestQIReq (QMS302MI-Komponente) - ruft einen Test der QK-Anforderung ab.
- LstTestQIReq (QMS302MI Komponente) - listet die Tests der QK-Anforderung auf.
- UpdTesttoQIReq (QMS302MI-Komponente) - aktualisiert einen Test der QK-Anforderung.
- AddResultSeq (QMS400MI-Komponente) - fügt eine Testergebnissequenz hinzu.
- CalcSettlement (QMS400MI Komponente) - berechnet eine Abrechnung.
- DltTestResults (QMS400MI Komponente) - löscht die Testergebnisse.
- GetTestResults (QMS400MI Komponente) – ruft die Details des Testergebnisses ab.
- LstTestResults (QMS400MI Komponente) – listet die Details der Testergebnisse auf.
- SearchQITestRes (QMS400MI Komponente) - sucht die Testergebnisse.
- UpdCalcTests (QMS400MI Komponente) - aktualisiert die berechneten Tests.
- UpdSingCalcTst (QMS400MI Komponente) - aktualisiert einen einzelnen berechneten Test.
- UpdTestResult (QMS400MI Komponente) - aktualisiert ein Testergebnis.