Festlegen von Qualitätstests für Erzeugerverträge

In diesem Dokument wird der Prozess beschrieben, anhand dessen Spezifikationen zur Qualitätskontrolle (QI), die auf dem Qualitätsmanagementsystem (QMS) basieren, Erzeugerverträgen zugeordnet und mit der Vertragsposition verknüpft werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass während der Wachstumsphase sämtliche erforderlichen Tests im Ursprungsgebiet durchgeführt werden.

Ergebnis

Alle erforderlichen QK-Anforderungen werden je nach Einrichtung der Vertragsposition einem Erzeugervertrag zugeordnet.

Hauptprogramme

  • "Firma. Division verbinden" (MNS100)
  • "QK-Anforderung. Öffnen" (QMS300)
  • "Spezifikation. Öffnen" (QMS200)
  • "Einkaufsvertrag. Öffnen" (PPS100)
  • "Einkaufsvertrag. Positionen öffnen" (PPS101)
  • "Einkaufsvertrag. QK-Anford. erstellen" (QMS290)

Einschränkungen

QK-Tests für Erzeugerverträge werden ausschließlich mit Vertragspositionen verknüpft, und sie werden nicht vom Einkaufsauftrag oder der Artikelcharge übernommen. Es gibt keine Auswirkungen auf oder Verknüpfungen mit zukünftigen Chargen, die auf mit Vertragspositionen verknüpften Einkaufspositionen eingegangen sind.

Hinweis

Wir empfehlen, gekaufte Waren nur über die Methode "Direkter Lagerzugang" für Artikel anzunehmen, die mit der Eigenschaft "Lagerplatzeigenschaften" auf 1 = "Massengut" gesetzt sind, die in einem Erzeugervertragsprozess verwendet werden. Diese Empfehlung wird unabhängig von der Aktivierung des QMS angewendet.

Der Grund für diese Empfehlung ist, dass die Änderung der Chargennummer zu einem beliebigen Zeitpunkt im Prozess zu einem statischen "9999999999-99" zu möglichen Problemen in der Zusatzkostenberechnung und der nachfolgenden Aktualisierung des Eigenverrechnungsstatus führen kann.

Bevor Sie beginnen

Erforderliche Einstellungen zur Nutzung von QMS

  • Der Parameter 409 "Erzeugervertragsverwaltung" ist in Bild K von (MNS100) ausgewählt.

  • Der Parameter 407 "Qualitätsmanagement" ist auf QMS eingestellt.

  • Bei dem Vertragstyp handelt es sich um einen Erzeugervertrag.

  • Vertragsposition ist erstellt. Bei Erzeugerverträgen handelt es sich hier um eine auf der Artikelnummer basierende Vertragsposition für die erforderlichen Feldfrüchte und das erforderliche Vieh.

  • Die für den Erzeugervertrag benötigten QK-Testspezifikationen werden durch folgende Einstellungen definiert:

    • Markieren der Spezifikation als "Erzeugervertrag" in Bild E von (QMS200)

    • Verbinden der Spezifikation mit dem Artikel der Vertragsposition oder der Qualitätsgruppe des Artikels.

  • Wir empfehlen, die QK-Spezifikationen mit aussagekräftigen Namen zu versehen, damit der Erzeuger und die Regionen, für die sie gelten, leicht identifiziert werden können.

  • Der Standort, mit dem die QMS-Anforderung verknüpft werden soll, wird in Bild E von (PPS100) eingegeben.

Führen Sie folgende Schritte aus

QMS-Funktionalität für Erzeugerverträge implementieren

  1. Fügen Sie der Vertragsposition einen oder mehrere Qualitätskontrolltests (QK-Tests) hinzu:

    • Starten Sie (PPS100), und navigieren Sie zu (PPS101).
    • Markieren Sie die Vertragsposition, an die der QK-Test angehängt werden soll, und aktivieren Sie die verknüpfte Option 14 (QK-Anforderung erstellen).
    • In (QMS290) werden die für die Vertragsposition verfügbaren QK-Spezifikationen aufgelistet und sind zur Auswahl und Verknüpfung verfügbar. Schritt 5 der Voraussetzungen beschreibt, wie die QK-Spezifikation eingerichtet werden muss, um in diesem Programm angezeigt zu werden.
    • Markieren Sie die erforderliche QK-Spezifikation, und aktivieren Sie die verknüpfte Option 11 (QK-Anforderung erstellen).
    • Verwenden Sie in (QMS300) Sortierfolge 5, um QK-Anforderungen des Typs 3 = "Vertrag" zu verwalten.
    • Navigieren Sie durch die restlichen Bilder, um die Anforderungsinformationen anzuzeigen und nach Bedarf zu ergänzen.
  2. Vorhandene QK-Spezifikationen für die Vertragsposition anzeigen:

    • Starten Sie (PPS100), und navigieren Sie zu (PPS101).
    • Markieren Sie die Vertragsposition, an die der QK-Test angehängt werden soll, und aktivieren Sie die verknüpfte Option 15 (QK-Anforderung).
    • Wählen Sie die verknüpfte Option 15 (QK-Anforderung) für die Vertragsposition aus, für die der Qualitätskontrolltest angezeigt werden soll.
    • (QMS300) wird angezeigt und führt die mit dem Vertrag verknüpften QK-Anforderungen auf.
  3. Löschen von Vertragspositionen mit QK-Spezifikationen.

    Bei dem Versuch, eine Einkaufsvertragsposition mit angehängten QK-Spezifikationen zu löschen, wird eine Warnung mit folgendem Inhalt angezeigt: Verknüpfte QK-Anforderungen und Testergebnisse werden gelöscht. Dieses kann entweder akzeptiert oder zurückgewiesen werden. Bei einer Zurückweisung wird die Vertragsposition nicht gelöscht.