Vorschlag für Anlage in Arbeit in (FAS660) überprüfen und anpassen
Überprüfen Sie mithilfe von "Anlage in Arbeit. Öffnen" (FAS660) einen zuvor erstellten Vorschlag für Anlage in Arbeit, und passen Sie diesen an. Dieser Schritt ist erforderlich, um die Anlage in Arbeit vor der Aktivierung vorzubereiten.
Einschränkungen
- Nur ein Benutzer kann gleichzeitig einen Vorschlag in (FAS660) bearbeiten.
Wenn Sie in (FAS660/B) die verknüpfte Option 11 = "Details" verwendet haben, um auf "Anlage in Arbeit. Details öffnen" (FAS661) im Bearbeitungsmodus zuzugreifen, können Sie den Vorschlag für andere Benutzer sperren. Dies wird angezeigt, wenn der Vorschlagstatus auf 2 = "Änderungsvorgang läuft" gesetzt ist, bis Sie (FAS661) mit F3 = "Schließen" oder F12 = "Abbrechen" verlassen, um zu (FAS660) zurückzukehren. Diese Maßnahme setzt den Vorschlagsfortschritt auf 0 = "Der Vorschlag kann verarbeitet werden", damit ein anderer Benutzer an dem Vorschlag arbeiten kann.
- Sie können einem zuvor erstellten Vorschlag in (FAS660) keine Datensätze manuell hinzufügen.
Wenn Sie versehentlich eine Hauptbuchtransaktion aus dem Vorschlag (FAS661/B) gelöscht haben, können Sie diese nicht wieder hinzufügen. Stattdessen müssen Sie den Vorschlag aus (FAS660) löschen und einen neuen Vorschlag erstellen.
Ergebnis
Der Vorschlag für Anlage in Arbeit wird überprüft und ist für die Aktivierung bereit.
Bevor Sie beginnen
- Die in Beschaffungskosten einer Anlage mit Projektaufwand über (FAS660) erstellen oder aktualisieren aufgeführten Voraussetzungen.
- Erstellen Sie in (FAS660) einen Vorschlag für Anlage in Arbeit. Sie können den neuen Vorschlag für Anlage in Arbeit anpassen und verarbeiten, wenn ihr Vorschlagskopfstatus 20 = "Neu" und der Vorschlagsfortschritt 0 = "Der Vorschlag kann verarbeitet werden" ist.
Workflow
Vorschlag überprüfen
- Starten Sie "Anlage in Arbeit. Öffnen" (FAS660).
Bild B wird mit der Liste aller Vorschläge für Anlage in Arbeit angezeigt.
Wenn Sie bei einer leeren Division angemeldet sind, müssen Sie in (FAS660/B) eine Division auswählen.
- Prüfen Sie den Vorschlag und notieren Sie, welche Hauptbuchtransaktionen von der endgültigen Aktivierung ausgeschlossen werden sollen. Sie können Ihre Überprüfung auf Basis des gedruckten Vorschlags (FAS663PF) vornehmen oder die verknüpfte Option 11 = "Details" in (FAS660/B) verwenden, um die Details des Vorschlags in "Anlage in Arbeit. Details öffnen" (FAS661) anzuzeigen.Hinweis
(FAS661/B) wird auch angezeigt, wenn in (FAS660/B) Option 5 = "Anzeigen" verwendet wird, falls Bild 1 in der Bildsequenz enthalten ist. Die Bildsequenz wird in (FAS660/P) definiert, wobei der Zugriff über (FAS660/B) mit F13 = "Einstellungen" erfolgt. Wenn (FAS661/B) über Option 5 = "Anzeigen" in (FAS660/B) aufgerufen wird, sind Änderungen in (FAS661) nicht erlaubt. Um Änderungen an den in (FAS661/B) aufgeführten Transaktionen vorzunehmen, müssen Sie in (FAS660/B) die verknüpfte Option 11 = "Details" verwenden.
In (FAS661/B) wird der Inhalt des Vorschlags je nach ausgewählter Sortierfolge nach Buchungsdatum oder nach Betrag sortiert. Sortierfolge 1 sortiert die Hauptbuchtransaktionen nach Buchungsdatum. Sortierfolge 2 sortiert die Transaktionen absteigend nach Betrag - beginnend mit dem höchsten Betrag - und anschließend nach Buchungsdatum.
Sie können Ihre eigenen benutzerdefinierten Sortierfolgen in "Sortierfolge. Öffnen" (CRS022) konfigurieren, worauf Sie über (FAS661/B) durch Doppelklicken in das Feld "Sortierfolge" zugreifen können.
Für die Sortierfolgen können Sie eigene benutzerdefinierte Ansichten in "Ansicht. Öffnen" (CRS020) konfigurieren, worauf Sie über (FAS661/B) durch Doppelklicken in das Feld "Ansicht" zugreifen können.
Um die Details zu den Hauptbuchtransaktionen anzuzeigen, können Sie in (FAS661/B) eine der folgenden verknüpften Optionen verwenden:- 11 = "Details": Zeigen Sie die Details der Hauptbuchtransaktion in "Hauptbuch. Transaktionen anzeigen" (GLS211) an.
- 12 = "Beleg anzeigen": Zeigen Sie den Beleg in "Beleg. Anzeigen" (GLS200/B) an.
Inhalt des Vorschlags für Anlage in Arbeit in (FAS661) anpassen
- Um einen Vorschlag in (FAS660) anzupassen, verwenden Sie in (FAS660/B) die verknüpfte Option 11 = "Details", um (FAS661) im Bearbeitungsmodus aufzurufen. Die detaillierten Transaktionen werden in (FAS661/B) mit einem der folgenden Vorschlagspositionsstatus aufgelistet:
- 0 = Berücksichtigt: Die Hauptbuchtransaktion wird bei der Aktivierung berücksichtigt.
- 1 = Nicht berücks.: Die Hauptbuchtransaktion wird manuell vom Benutzer ausgeschlossen und wird bei der Aktivierung nicht berücksichtigt.
- Wählen Sie in (FAS661/B) eine der folgenden Optionen aus, um eine der Transaktionen im Vorschlag anzupassen:
- 4 = Löschen: Löscht eine Hauptbuchtransaktion vollständig aus dem Vorschlag für Anlage in Arbeit. Bild (FAS661/D) wird angezeigt.
- 7 = Nicht berücksichtigen: Schließt eine Hauptbuchtransaktion aus dem Vorschlag für Anlage in Arbeit aus. Der "Vorschlagspositionsstatus" wird in 1 = "Nicht berücksichtigt" geändert.
- 8 = Berücksichtigen: Berücksichtigt eine Hauptbuchtransaktion, die zuvor aus dem Vorschlag für Anlage in Arbeit ausgeschlossen wurde. Der "Vorschlagspositionsstatus" wird in 0 = "Berücksichtigt" geändert.
HinweisSie können die Optionen 4, 7 und 8 nur verwenden, wenn Sie über die zugehörige Option 11 ="Details" in (FAS660/B) im Bearbeitungsmodus auf (FAS661/B) zugegriffen haben. Wenn Sie den Vorschlag in (FAS660/B) nur mit Option 5 = "Anzeigen" anzeigen, dürfen Sie diese Optionen in (FAS661/B) nicht verwenden.
Wenn Sie eine Hauptbuchtransaktion aus dem Vorschlag mit Option 4 = "Löschen" in (FAS661/B) löschen, wird die Zusatzinformation 042 aus dieser Transaktion in "Hauptbuch. Zusatzinformationen anzeigen" (GLS212) entfernt. Die Transaktion ist sofort für die Aufnahme in einen neuen Vorschlag in (FAS660) verfügbar.
Wenn Sie jedoch in (FAS661/B) die verknüpfte Option 7 = "Ausschließen" verwenden, um die Hauptbuchtransaktion aus dem Vorschlag auszuschließen, verbleiben Zusatzinformation 042 für diese Transaktion in (GLS212), bis der Vorschlag in (FAS660) aktiviert ist.
Der Vorteil des einfachen Ausschlusses einer Transaktion besteht darin, dass Sie anschließend die zugehörige Option 8 = "Berücksichtigen" (FAS661/B) verwenden können, um die Transaktion wieder in den Vorschlag aufzunehmen. Wenn Sie die Transaktion aus dem Vorschlag mit Option 4 = "Löschen" gelöscht haben, können Sie sie nicht mehr hinzufügen. Stattdessen müssen Sie den gesamten Vorschlag aus (FAS660) löschen und einen neuen Vorschlag erstellen.
Vorschlag nach Anpassungen überprüfen
- Um nur die berücksichtigten oder ausgeschlossenen Transaktionen für den Vorschlag aufzulisten, können Sie den Filter für den Vorschlagspositionsstatus in (FAS661/B) verwenden:
- 0 = Berücksichtigt
- 1 = Nicht berücks.
- Wenn Sie mit den Anpassungen des Vorschlags für Anlage in Arbeit fertig sind, kehren Sie zu Bild (FAS660/B) zurück und verwenden Sie optional die verknüpfte Option 7 = "Vorschlag drucken", um den Vorschlag für Anlage in Arbeit (FAS663PF) erneut zu drucken. Bestätigen Sie den erneuten Ausdruck in (FAS665/K). Während der Verarbeitung des Ausdrucks wird der Vorschlagsfortschritt auf 6 = "Druckvorgang läuft" gesetzt. Wenn der Job abgeschlossen ist, wird der Vorschlagsfortschritt auf 0 = "Der Vorschlag kann verarbeitet werden" zurückgesetzt.
- Wählen Sie bei Bedarf in (FAS660/B) Option 4 = "Löschen" aus, um den Vorschlag zu löschen. Bestätigen Sie die Löschung in (FAS660/D). Während der Verarbeitung des Löschvorgangs wird der Vorschlagsfortschritt auf 4 = "Löschvorgang läuft" gesetzt.