Inkassoabtretungen für überfällige Kundenrechnungen in (ARS670) erstellen

Sie können in "Inkasso. Öffnen" (ARS670) eine Inkassoabtretung erstellen, die an eine Inkassofirma gesendet werden kann, um Rückzahlungen für eine oder mehrere überfällige Kundenrechnungen zu erhalten.

Ergebnis

Es wird eine Inkassoabtretung erstellt und gedruckt, in der alle vergangenen fälligen Debitorenrechnungen inkl. der Verzugszinsrechnungen nach Zahler und Währung sortiert angezeigt werden. Abgesehen von den einführenden und abschließenden Bemerkungen werden die folgenden Informationen angezeigt:
  • Sie können Rechnungsnummer, Rechnungsdatum, Fälligkeitsdatum, Währung und Restbetrag anzeigen. Informationen zu Zahler, Adresse, Telefonnummern und Organisationsnummern werden aus "Kunde. Öffnen" (CRS610) abgerufen.
  • Sie können die in der Zuweisung enthaltenen Rechnungen in "Debitoren. Zusatzinfodetails anzeigen" (ARS251) überprüfen, auch nachdem die Zuweisung selbst in (ARS670) gelöscht wurde.
Sie können die Inkassoabtretung drucken, eine E-Mail direkt von M3 an den Zahler senden und einen Trigger-Datensatz im Event Hub mithilfe der Dokumentnummer 525 erstellen, oder beides. Bei Verwendung der E-Mail werden die E-Mail-Adressen aus "E-Mail-Adresse. Öffnen" (CRS111) abgerufen, wo der E-Mail-Typ 11 (Zahler) verwendet wird.
Hinweis

Die Einstellungen für "Kopieren" in "Dok.-Medienkontrollobjekt. Medium verb." (CRS949) muss 0 = "Bereits gedr. Dokumente nicht drucken" sein, damit keine Trigger-Datensätze im Event Hub erstellt oder Vorschauen und Kopien von Mahnungen direkt an die Zahler-E-Mail-Adressen gesendet werden. Vorschauen und Kopien werden in (ARS670) mit Eingabe 6 ="Mahnung drucken" erstellt.

Der Inkassoabtretung wird automatisch die Informationskategorienummer 208 zugewiesen und sie wird unter ihrer Abtretungsnummer gespeichert.

Bevor Sie beginnen

Bevor Sie beginnen, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllt haben:
  • Erfüllt die Bedingungen für die Verwaltung von Kundenschulden.

    Weitere Informationen dazu finden Sie unter Kundenschulden verwalten.

  • Definieren Sie in "Nummernserie. Öffnen" (CRS165) unter Nummernserie 4 und D für Inkassoabtretungen den Nummernserientyp 50. Hinweis: Nummernserie A ist nicht erforderlich, wenn nur ein Inkassoabtretungsvorschlag erstellt wird. D ist jedoch erforderlich.
  • Aktivieren Sie den Parameter "Inkasso" für den Zahler oder Kunden in "Kunde. Öffnen" (CRS610/K).
  • Der Zahler hat überfällige Debitoren-Datensätze mit Inkassocode 1. Dieser Code wird automatisch festgelegt, wenn die Anzahl der an den Kunden gesendeten Mahnungen die in "Mahnkategorie. Öffnen" (CRS465/E) angegebene Anzahl überschreitet. Sie können ihn auch manuell für jede Rechnung in "Kundenrechnung. Ändern" (ARS201) ändern, das Sie über "Debitoren. Anzeigen" (ARS200) oder "Rechnung. Einzelne anzeigen" (ARS215) aufrufen können.
  • Um Standardtexte für einführende und abschließende Bemerkungen in der Inkassoabtretung zu verwenden, definieren Sie in "Inkasso. Erfassen Text" (ARS085) im Voraus Standardtexte für jede Sprache.

Führen Sie folgende Schritte aus

Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Inkassoabtretung für überfällige Rechnungen zu erstellen und zu verarbeiten:
  1. Erstellen und überprüfen Sie einen Inkassoabtretungsvorschlag.

    Erstellen Sie einen Vorschlag in (ARS670), indem Sie verschiedene Auswahlkriterien angeben. Prüfen Sie den Vorschlag, um sicherzustellen, dass er korrekt ist. Eine Rechnung wird normalerweise nicht in das Inkassoverfahren aufgenommen, bis eine definierte Anzahl von Mahnungen an den Zahler gesendet wurde.

  2. Passen Sie den Inkassoabtretungsvorschlag an.

    Falls fehlerhafte Datensätze im Vorschlag vorhanden sind, sperren oder löschen Sie Zahler oder Rechnungen, damit sie nicht in die endgültige Inkassoabtretung aufgenommen werden. Dies erfolgt in (ARS671) und (ARS672). Der Zugriff auf diese Programme erfolgt über (ARS670).

    Sie können auch einführende und abschließende Bemerkungen hinzufügen oder anpassen, die in der Inkassoabtretung in (ARS671) gedruckt werden. (ARS671) wird über (ARS670) gestartet. Wenn Standardtexte definiert sind, werden diese automatisch abgerufen, können jedoch geändert werden. Siehe Abschnitt "Bevor Sie beginnen".

    Sie können in (ARS672) auch Kommentare zu Rechnungen hinzufügen.

  3. Erstellen Sie die endgültige Inkassoabtretung.
    Erstellen und drucken Sie die Inkassoabtretung, indem Sie den Vorschlag in (ARS670) bestätigen.
    Hinweis

    Sie können die Inkassoabtretung nach der Bestätigung nicht mehr ändern.

  4. Senden Sie die Inkassoabtretung an Inkassoagentur.

    Senden Sie die Inkassoabtretung mit Kopien der überfälligen Rechnungen an die Inkassofirma, oder verwenden Sie Dokument 525 und (CRS945). Da die Mahnung unter einer Informationskategorienummer gespeichert ist, kann sie anschließend in (ARS670) gelöscht werden. Siehe Abschnitt "Ergebnis".

Sie können Inkassovorschläge in (ARS670) über folgende API-Programme und -Transaktionen verarbeiten:
  • ARS670MI verwaltet den Inkassokopf (Tabelle FARCOH)
  • ARS671MI verwaltet Inkassodetails (Tabelle FARCOD)
  • ARS672MI verwaltet Inkassorechnungen (Tabelle FARCOI)
  • ARS675MI verwaltet Inkasso

Jobplanung

Sie können das Erstellen eines Vorschlags in (ARS670) so planen, dass dieser auf regelmäßiger Basis ausgeführt wird.

Weitere Informationen dazu finden Sie in der M3 Business Engine-Benutzerdokumentationsbibliothek (Cloud). Wählen Sie M3-Applikationsbasis > Jobmanagement > M3 Business Engine-Administratorleitfaden für den Jobplaner aus.

Sperrcodes in der Inkassobearbeitung verwenden

Jede Kundenrechnung weist einen Sperrcode für Inkasso in M3 auf, der automatisch gesetzt wird. Sie können ihn jedoch manuell in "Rechnung. Öffnen" (ARS201/E) ändern, einem Unterprogramm von (ARS200). Diese Sperrcodes steuern, welche Rechnungen in den endgültigen Inkassoabtretungen berücksichtigt werden und somit das Ergebnis dieses Prozesses.

Folgende Status werden verwendet:
  • 0 = Inkasso ist nicht aktiviert.
  • 1 = Inkassodrohung; d. h. die Anzahl der Mahnungen übersteigt die Grenze für das Inkasso.
  • 2 = Die Rechnung wurde an Inkasso abgetreten.
  • 3-8 = Benutzerdefinierte Codes zum Sperren der Rechnung für Inkasso.