Kontoauszugsvorschlag prüfen und anpassen und endgültigen Kontoauszug für einen Kunden oder Zahler in (ARS640) erstellen

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie einen zuvor erstellten Kontoauszugsvorschlag in "Kontoauszug. Öffnen" (ARS640) für einen oder mehrere Kunden oder Zahler überprüfen und anpassen und dann die endgültigen Kontoauszüge auf Basis des Vorschlags erstellen.

Einschränkungen

Wenn Sie sich bei einer Division angemeldet haben, die für den australischen oder neuseeländischen Markt konfiguriert ist und Auszüge mit Berichtslayout 2 = "ANZ geändert", Ausdruck ARAN01PF, erstellen möchten, müssen Sie den Kontoauszugsvorschlag in "Kontoauszug. Öffnen" (ARS140) erstellen und anpassen, anstatt (ARS640) zu verwenden.

Bevor Sie beginnen

Bevor Sie beginnen, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllt haben:

  • Sie müssen die unter Erstellen einer Kontoauszugs vom Typ "Offene Posten" für Kunden/Zahler in (ARS640) aufgeführten Voraussetzungen erfüllt haben.
  • Sie müssen einen Kontoauszugvorschlag in "Kontoauszug. Öffnen" (ARS640) erstellen. Nach der Erstellung kann der neue Kontoauszugsvorschlag angepasst und weiterverarbeitet werden, wenn er den Vorschlagsstatus 20 = Neu und den Vorschlagsfortschritt 0 = Der Vorschlag kann verarbeitet werden erreicht hat.

Workflow

Vorschlag überprüfen
  1. Starten Sie "Kontoauszug. Öffnen" (ARS640).

    Bild B wird mit folgender Auflistung angezeigt: frühere Kontoauszüge und Vorschläge, Erstelldaten, Ersteller und Status.

  2. Prüfen Sie den Vorschlag und notieren Sie, welche Rechnungen nicht im endgültigen Kontoauszug enthalten sein sollen. Beispiel: Wenn eine Zahlung bereits als Scheck eingegangen ist, aber der Rechnung noch nicht zugeordnet ist.

    Sie können Ihre Überprüfung auf Basis des gedruckten Vorschlags (ARS643PF) durchführen oder Option 5 = Anzeigen in (ARS640/B) verwenden, um den Vorschlag in "Kontoauszug - Details. Öffnen" (ARS641) anzuzeigen. In (ARS641/B) wird der Inhalt des Vorschlags je nach der für den Vorschlag ausgewählten Gruppierungsmethode nach Kunde oder Zahler sortiert.

    Durch Verwendung der verknüpften Option 11 = "Rechnungen in (ARS641/B)" werden alle Rechnungen für einen Kunden oder Zahler in "Kontoauszug - Rechnungen. Öffnen" (ARS642) aufgelistet. In (ARS642/B) werden die Rechnungen für den Kunden oder Zahler nach Rechnungsnummer sortiert.
    Hinweis

    (ARS642/B) mit der Liste der Rechnungen eines Kunden oder Zahlers wird ebenfalls angezeigt, wenn in (ARS641/B) die Option 5 = "Anzeigen" oder Option 2 = "Ändern" verwendet wird, für den Fall, dass Bild "1" in der Bildsequenz, definiert in (ARS641/P), das über (ARS641/B) mit F13 = "Einstellungen" geöffnet wurde, enthalten ist.

    Sie können Ihre eigenen benutzerdefinierten Sortierfolgen in "Sortierfolge. Öffnen" (CRS022) konfigurieren, wohin Sie über (ARS641/B) oder (ARS642/B) durch Doppelklicken in das Feld "Sortierfolge" gelangen.

    Für die Sortierfolgen können Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Ansichten in "Ansicht. Öffnen" (CRS020) konfigurieren, wohin Sie über (ARS641/B) oder (ARS642/B) durch Doppelklicken in das Feld "Ansicht" gelangen.

    Kunden (oder Zahler) im Kontoauszugsvorschlag in (ARS641) anpassen:

  3. Um Anpassungen an einem Vorschlag in (ARS640) vorzunehmen, verwenden Sie Option 2 = Ändern in (ARS640/B), wodurch (ARS641) im Bearbeitungsmodus geöffnet wird. Die Kunden oder Zahler werden in (ARS641/B) mit einem der folgenden Vorschlagspositionsstatus aufgelistet:
    • 0 = Berücksichtigt

      Der Kunde oder Zahler wird im definitiven Kontoauszug berücksichtigt.

    • 1 = Nicht berücks.

      Der Kunde oder Zahler wurde manuell vom Benutzer ausgeschlossen und wird nicht im endgültigen Kontoauszug berücksichtigt.

  4. Verwenden Sie in Bild (ARS641/B) F13 = Einstellungen, um die Bildsequenz in (ARS641/P) festzulegen. Diese Anweisung basiert auf der Bildsequenz EF1. Drücken Sie die Eingabetaste.
  5. Wählen Sie in (ARS641/B) für den Kunden oder Zahler eine der folgenden Optionen aus, die im Vorschlag angepasst werden sollen:
    • 2 = Ändern

      Fügen Sie eine einführende Bemerkung und eine abschließende Bemerkung für einen Kontoauszug hinzu, oder passen Sie diese an. Die Bilder (ARS641/E) und (ARS641/F) werden angezeigt. Fahren Sie mit Schritt 6 fort.

    • 4 = Löschen

      Löschen Sie einen Kunden oder Zahler vollständig aus dem Kontoauszugsvorschlag. Bild (ARS641/D) wird angezeigt.

    • 7 = Nicht berücksichtigen

      Schließen Sie einen Kunden oder Zahler aus dem Kontoauszugsvorschlag aus. Der "Vorschlagspositionsstatus" wird in 1 = Nicht berücksichtigt geändert.

    • 8 = Berücksichtigen

      Schließen Sie einen Kunden oder Zahler ein, der zuvor vom Kontoauszugsvorschlag ausgeschlossen wurde. Der "Vorschlagspositionsstatus" wird in 0 = Berücksichtigt geändert.

    • 11 = Rechnungen

      Listen Sie alle Rechnungen auf, die im Kontoauszugsvorschlag für einen Kunden oder Zahler enthalten sind, ohne die einführende Bemerkung und die abschließende Bemerkung anzuzeigen. Bild (ARS642/B) wird angezeigt. Fahren Sie mit Schritt 7 fort.

    Hinweis

    Die Optionen 2, 4, 7 und 8 sind nur zulässig, wenn (ARS641/B) über Option 2 in (ARS640/B) im Bearbeitungsmodus aufgerufen wird. Wenn ein Vorschlag mit Option 5 in (ARS640/B) angezeigt wird, sind diese Optionen in (ARS641/B) nicht zulässig.

  6. Geben Sie in (ARS641/E) in den neun Textfeldern eine einführende Bemerkung und optional zwei zusätzliche Textzeilen an. Wenn für die Sprache, die in "Kontoauszug. Text eingeben" (ARS005/E) verwendet wird, eine einführende Standardbemerkung definiert ist, wird der Text zwar automatisch übernommen, kann aber geändert werden. Drücken Sie die Eingabetaste.

    Geben Sie in (ARS641/F) in den neun Textfeldern eine abschließende Bemerkung und optional zwei zusätzliche Textzeilen an. Wenn für die Sprache, die in "Kontoauszug. Text eingeben" (ARS005/F) verwendet wird, eine abschließende Standardbemerkung definiert ist, wird der Text zwar automatisch übernommen, kann aber geändert werden.

    Geben Sie in (ARS641/F) an, ob auf dem finalen Kontoauszug eine Unterschriftszeile für Ort, Datum und Unterschrift gedruckt wird. Ob dieser Parameter bereits aktiviert ist, hängt von seiner Definition in (ARS005/F) ab. Wenn auf dem Kontoauszug vor der Unterschriftszeile eine Überschrift eingefügt werden soll, definieren Sie eine Unterschriftenüberschrift (optional). Wenn für die Sprache, die in (ARS005/F) verwendet wird, eine Standard-Unterschriftenüberschrift definiert ist, wird der Text zwar automatisch übernommen, kann aber geändert werden.

    Drücken Sie die Eingabetaste, um mit (ARS642/B) fortzufahren, wo die Rechnungen für den Kunden oder Zahler aufgelistet werden.

    Separate Rechnungen im Kontoauszugsvorschlag in (ARS642) anpassen:

  7. In (ARS642/B) werden die Rechnungen für einen Kunden oder Zahler nach Rechnungsnummer sortiert. Der Vorschlagspositionsstatus zeigt den Status einer bestimmten Rechnung im Vorschlag an. Für dieses Feld sind Filter verfügbar:
    • 0 = Die Rechnung wird im definitiven Kontoauszug berücksichtigt.
    • 1 = Die Rechnung wird im definitiven Dokument nicht berücksichtigt.
  8. Um eine Rechnung im Vorschlag anzupassen, wählen Sie in (ARS642/B) eine der folgenden Optionen aus:
    • 2 = Ändern

      Geben Sie in den drei Textfeldern einer bestimmten Rechnung einen Positionstext an, oder ändern Sie diesen. Bild (ARS642/E) wird angezeigt.

    • 4 = Löschen

      Löschen Sie eine Rechnung vollständig aus dem Kontoauszugsvorschlag. Bild (ARS642/D) wird angezeigt.

    • 5 = Anzeigen

      Zeigen Sie einen Positionstext in den drei Textfeldern einer bestimmten Rechnung an. Bild (ARS642/E) wird angezeigt.

    • 7 = Nicht berücksichtigen

      Schließe Sie eine Rechnung aus dem Kontoauszug aus. Der "Vorschlagspositionsstatus" wird in 1 = "Nicht berücksichtigt" geändert.

      .
    • 8 = Berücksichtigen

      Schließen Sie eine Rechnung ein, die zuvor vom Kontoauszugsvorschlag ausgeschlossen wurde. Der "Vorschlagspositionsstatus" wird in 0 = Berücksichtigt geändert.

    Hinweis

    Wenn Sie das Fälligkeitsdatum für eine Rechnung in "Kundenrechnung. Ändern" (ARS201) ändern, wird ein in (ARS640) bereits vorhandener Vorschlag nicht automatisch aktualisiert. Damit der Kontoauszug das neue Fälligkeitsdatum widerspiegelt, müssen Sie in (ARS640) einen neuen Vorschlag erstellen.

  9. Wenn Sie die Anpassungen am Kontoauszugsvorschlag abgeschlossen haben, kehren Sie zu Bild (ARS640/B) zurück. Verwenden Sie bei Bedarf die verknüpfte Option 7 = "Vorschlag drucken", um den Kontoauszugsvorschlag (ARS643PF) erneut zu drucken.

    Endgültigen Kontoauszug erstellen:

  10. Wählen Sie in (ARS640/B) für den Kontoauszugsvorschlag mit Vorschlagsstatus 20 die verknüpfte Option 9 = "Bestätigen" aus, um die endgültigen Kontoauszüge (ARS649PF) für die im Vorschlag enthaltenen Kunden oder Zahler zu drucken. Bestätigen Sie den Vorgang in (ARS645/G).
  11. Verwenden Sie in (ARS640/B) optional die verknüpfte Option 6 = "Kontoauszug drucken", um die Kontoauszüge (ARS649PF) für einen bereits bestätigten Vorschlag in Status 90 erneut zu drucken.