Delkredere-Rückstellungen in (ARS630) erstellen
Erstellen Sie automatisch teilweise oder vollständige Ausbuchungen von zweifelhaften Forderungen in der Debitorenbuchhaltung, d. h. Delkredere-Rückstellungen.
Ergebnis
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Delkredere-Rückstellungen verwalten.
Bevor Sie beginnen
Bevor Sie beginnen, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllt haben:
- Die Voraussetzungen für die Verwaltung von Kundenschulden.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Kundenschulden verwalten.
- Die Voraussetzungen für die Verwaltung der Delkredere-Rückstellungen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Delkredere-Rückstellungen verwalten.
- Definieren Sie in "FAM-Funktion. Öffnen" (CRS405) die FAM-Funktion AR60 "Reservieren für zweifelhafte Konten". Sie müssen den Buchungskreis mit der Belegnummerierungsmethode 2 = "Automatisch" konfigurieren.
- Definieren Sie den Nummernserientyp DP in "Nummernserie. Öffnen" (CRS165). Diese Nummernserie ist die Vorschlagsnummer, die in (ARS630) verwendet wird.
Hinweis
Sie können Kunden aus der Routine ausschließen, indem Sie den Parameter "Delkredere-Rückst. nicht berücksichtigen" für einen Kunden im Kundenstamm aktivieren.
Führen Sie folgende Schritte aus
- Starten Sie "Delkredere-Rückstellung. Öffnen" (ARS630/B).Das Bild enthält die Liste der vorherigen Vorschläge und deren Status. Folgende Status werden in (ARS630) angezeigt:
- "Vorschlagsstatus": In diesem Feld wird der Status des Vorschlags angegeben. Folgende Eingaben stehen zur Verfügung:
- 10 = "In Bearbeitung": Dabei handelt es sich um einen temporären Status, der bei der Erstellung eines Vorschlags festgelegt wird.
- 20 = "Neu": Dieser Status wird gesetzt, wenn ein Vorschlag erstellt wird.
- 90 = "Bestätigt": Dieser Status wird gesetzt, wenn ein Vorschlag erstellt wird.
- 99 = "Keine DS ausgew": Dieser Status wird gesetzt, wenn ein Vorschlag ohne Datensätze erstellt wird.
- "Vorschlagsfortschritt": In diesem Feld wird der Status des Vorschlags angegeben. Folgende Eingaben stehen zur Verfügung:
- 0 = "Vorschl. kann verarb. werden"
- 1 = "Erstellungsvorgang läuft"
- 2 = "Änderungsvorgang läuft"
- 4 = "Löschvorgang läuft"
- 6 = "Druckvorgang läuft"
- 9 = "Aktualisierung läuft"
- "Vorschlagsstatus": In diesem Feld wird der Status des Vorschlags angegeben. Folgende Eingaben stehen zur Verfügung:
- Erstellen Sie einen neuen Vorschlag:
- Geben Sie in Bild (ARS635/E) folgende Details und Auswahlkriterien an:
- Bis-Datum: Dies ist ein erforderlicher Parameter. Geben Sie das Enddatum für die Auswahl von Rechnungen an. Dieses Datum wird auch als Buchungsdatum verwendet.
- Kundengruppe
- Kunde
- Rechnungsnummer
- Vorschlag automatisch aktualisieren
- Belegtext
- Bezeichnung: Dies ist ein erforderlicher Parameter.
- Berichttext
- Geben Sie eines der folgenden Auswahlkriterien an, und drücken Sie die Eingabetaste:
- Wenn die automatische Aktualisierung deaktiviert ist, wird der Vorschlag mit der Möglichkeit zur Überprüfung des Inhalts vor der Bestätigung des Vorschlags erstellt.
- Wenn die automatische Aktualisierung aktiviert ist, wird der Vorschlag direkt erstellt und bestätigt, ohne dass der Vorschlag geändert werden kann.
- Wenn der Vorschlag erstellt wird, können Sie den Inhalt und die Rechnung in "Delkredere-Rückstellung. Details öffnen" (ARS631) oder "Delkredere-Rückstellung. Rechn. öffnen." (ARS632) überprüfen und löschen.
- Sie können den Inhalt des Vorschlags auch auf dem Ausdruck ARS633PF überprüfen.
- Geben Sie in Bild (ARS635/E) folgende Details und Auswahlkriterien an:
- Einen Vorschlag bestätigenEin Vorschlag wird entweder durch Erstellen eines Vorschlags mit aktivierter automatischer Aktualisierung oder durch Verwenden der zugehörigen Option 9 = "Bestätigen" für einen bestehenden, noch nicht bestätigten Vorschlag bestätigt. Diese Schritte stellen sicher, dass der Vorschlag korrekt verbucht wurde:
- Wenn der Vorschlag bestätigt wird, werden das Hauptbuch und der kumulierte Abschreibungsbetrag in der Saldodatei aktualisiert.
- Um den Beleg zu überprüfen, können Sie den Ausdruck GLS041PF überprüfen oder die verknüpfte Option 7 = "Beleg anzeigen" für den bestätigten Vorschlag verwenden.
- Um einen neuen Vorschlagsdruck zu generieren, verwenden Sie die verknüpfte Option 6 = "Vorschlag" drucken. In diesem Szenario gibt es kein Deckblatt.
- Wenn ein Vorschlag in einem Vorschlagsfortschritt hängen geblieben ist, können Sie die Korrektur-ID AR14 in "Programmproblem. Lösen" (CRS418) verwenden, um den Vorschlagsfortschritt in (ARS630) zurückzusetzen. Sie können jedoch keine Vorschläge mit Status 10 = "In Bearbeitung" zurücksetzen.