Cash-Pool oder Darlehensverwaltungs-Vorschlag verwalten
Erstellen Sie Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-Vorschläge in "Vorschlag Cash-/Darlehenspool. Öffnen" (MFS300).
Cash-Pooling beschreibt das Szenario, bei dem Währungstransfers innerhalb einer Firma und die Verzugszinsfakturierung von einer zentralen Treasury-Abteilung verwaltet werden, die auf die Währungskonten der zur Firma gehörigen Divisionen zugreift.
Darlehensverwaltung beschreibt das Szenario, in dem eine lokale Division einer anderen Division Geld leiht und dies fakturiert, ohne dass eine zentrale Treasury-Abteilung als Vermittler fungiert.
Ergebnis
Ein fakturierbarer Vorschlag wird erstellt. Die Grundlage für den Vorschlag bilden die in "Cash- und Darlehenspool-ID. Öffnen" (MFS025) definierten Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-IDs.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Cash-Pool- oder Darlehensverwaltungs-ID erstellen.
- Die Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-ID ist bereits in einem anderen Vorschlag der ausgewählten Periode enthalten.
- Das Konto, das für die Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-ID definiert wurde, hat während der ausgewählten Periode keinen Saldo.
Bevor Sie beginnen
- Banktransaktionen, die die in (MFS025) für Gegenbuchungen ausgewählten Konten verwenden, werden verbucht.
- In "Zinssatz-ID. Öffnen" (CMS460) müssen Sie mindestens eine Zinssatz-ID erstellen, die mit in "Zinssatz-ID. Sätze definieren" (CMS461) definierten Zinssätzen verknüpft sind. Weitere Informationen dazu finden Sie in den entsprechenden Dokumenten.
- In (MFS025) müssen Sie Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-IDs erstellen. Weitere Informationen dazu finden Sie in den entsprechenden Dokumenten.
- FAM-Funktionen und Buchungsdefinitionen sind für MF30 (Cash-Pooling) oder MF40 (Darlehensverwaltung) oder beide in "FAM-Funktion. Öffnen" (CRS405) bzw. "Buchungsdefinition. Einstellen" (CRS395) aktualisiert. Sie müssen in "Buchungstyp. Öffnen" (CRS385) die Buchungstypen 641 und 642 generieren.
Vorschlag für Cash-Pool oder Darlehensverwaltung erstellen
- Öffnen Sie "Vorschlag Cash-/Darlehenspool. Öffnen" (MFS300/B).
- Geben Sie eine ID für den Vorschlag, die aus bis zu 10 alphanumerischen Zeichen besteht. Wählen Sie die Option 1 = Erstellen
- Geben Sie in Bild E eine Berichtsbeschreibung an (optional).
- Wählen Sie aus, ob der Vorschlag für "Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-IDs" erstellt werden soll, die für Cash-Pooling oder Darlehensverwaltung definiert sind.
- Geben Sie die Periode an.
- Klicken Sie auf , um den Berichtsvorschlag zu erstellen.
Je nachdem, ob es sich um einen positiven (Verleihen) oder einen negativen Endsaldo (Ausleihen) handelt, wird die Zinssatz-ID für Verleihen oder Ausleihen verwendet.
Vorschlag überprüfen und bestätigen
- Wählen Sie in (MFS300/B) für den Vorschlag die verknüpfte Option 11 = Details nach Datum aus, wenn dieser Status 1 = Vorschlag ist erstellt aufweist.
- Überprüfen Sie in "Vorschl. Cash-/Darl.Pool. Det. n. Datum" (MFS301/B) die Vorschlagsdetails pro Kunde, Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-ID sowie Datum.
- Schließen Sie (MFS301), um zu (MFS300/B) zurückzukehren.
- Wählen Sie in (MFS300/B) die verknüpfte Option 12 = Details nach Pool aus.
- Überprüfen Sie in "Vorschlag Cash-/Darl.Pool. Det. n. Pool" (MFS302/B) die Vorschlagsdetails pro Kunde, Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-ID sowie Ertrags- oder Kostentyp. In diesem Bild wird der berechnete Zins pro Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-ID zusammengefasst und nach Ertrag oder Kosten aufgeteilt. Die simulierte Kontierungszeile für jede Ertrags- und Kostentransaktion wird angezeigt.
- Schließen Sie (MFS302), um zu (MFS300/B) zurückzukehren.
- Wählen Sie in (MFS300/B) die verknüpfte Option 13 = Details nach Rechnung aus.
- Überprüfen Sie in "Vorschlag Cash-/Darl.Pool. Det. n. Rg." (MFS303/B) die Vorschlagsdetails pro Kunde, Rechnungswährung sowie Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-ID. In diesem Bild werden die im Vorschlag enthaltenen Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-IDs nach einer Ersatzrechnungsnummer gruppiert, da der Zweck des Programms darin besteht, die Pools anzuzeigen, die auf derselben Rechnung enthalten sind. Die Umbruchstufe für eine Rechnung entspricht der Kunden- und Rechnungswährung. Hinweis
Bei der Bestätigung des Vorschlags und damit der Erstellung der Rechnungen wird eine Rechnungsnummer gemäß den Einstellungen der FAM-Funktion abgerufen.
- In (MFS303/B) können Sie einen Datensatz löschen. Beim Löschen eines Datensatzes werden alle Informationen, die zu diesem Kunden und der Rechnungswährung gehören, aus dem Vorschlag gelöscht, einschließlich der in (MFS301) und (MFS302) angezeigten Informationen. Wenn ein neuer Vorschlag für dieselbe Periode erstellt wird, wird die zum gelöschten Datensatz gehörige Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-ID berücksichtigt.
- Schließen Sie (MFS303), um zu (MFS300/B) zurückzukehren.
- Wählen Sie in (MFS300/B) die verknüpfte Option 6 = Drucken aus.
- Wählen Sie in "Vorschlag Cash-/Darlehenspool. Drucken" (MFS304/E) eines der folgenden Berichtslayouts zum Drucken aus:
- 1 = "Details pro Datum" (MFS305PF): Die berechneten Werte werden pro Kunde, Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-ID sowie Datum angezeigt. Die Informationen in diesem Layout ähneln den in (MFS301) verfügbaren Informationen.
- 2 = "Details pro Rechnung" (MFS306PF). Die berechneten Werte werden pro Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-ID zusammengefasst und nach Kunden und Rechnungswährung gruppiert, was der Umbruchstufe einer Rechnung entspricht. Die Informationen in diesem Layout sind eine Mischung aus den in (MFS302) und (MFS303) verfügbaren Informationen.
- Kehren Sie nach Abschluss der Überprüfung zu (MFS300/B) zurück.
- Wählen Sie in (MFS300/B) die verknüpfte Option 9 = Bestätigen aus. Wählen Sie das Buchungsdatum und das Rechnungsdatum aus, und klicken Sie auf "Weiter", um Kundenrechnungen zu erstellen (in ARS121PF gedruckt) und die Bücher zu aktualisieren.
Felder zur Vorschlagskontrolle
Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Felder, die im Vorschlagsprüfungsprozess verwendet werden:
Feld | Feldbeschreibung |
---|---|
Saldovortrag | Der Tagessaldovortrag auf dem Konto der Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-ID. Der Saldovortrag summiert sich mit dem Tagessaldo zum Endsaldo. |
Tagessaldo | Der Gesamtbetrag der Transaktionen pro Tag auf dem Konto der Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-ID. Der Tagessaldo summiert sich mit dem Saldovortrag zum Endsaldo. |
Endsaldo | Die Summe aus Saldovortrag und Tagessaldo. Dieser Betrag bildet die Grundlage für die Berechnung des Zinsbetrags pro Tag. |
Ertrags-/Kostentyp | Gibt an, ob es sich bei dem Endsaldo und dem berechneten Zins um ein Einkommen (positiver Saldo) oder um Kosten (negativer Saldo) handelt. |
Zinssatz | Der in (CMS461) definierte Zinssatz, der zur Berechnung des Zinsbetrags pro Tag verwendet wurde. Welcher Zinssatz verwendet wird, hängt davon ab, ob der Endsaldo positiv oder negativ ist. Wenn positiv, wird die Zinssatz-ID für das Verleihen verwendet. Wenn negativ, wird die Zinssatz-ID für die Ausleihen verwendet. |
Zinsbetrag | Der berechnete Zinsbetrag in der Währung des mit der Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-ID verbundenen Kontos. |
Währung | Die Währung des mit der Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-ID verbundenen Kontos. |
Zinsbetrag in Rechnungswährung | Der berechnete Zinsbetrag in der Rechnungswährung. Die Rechnungswährung und der Wechselkurstyp werden in (MFS025) pro Cash-Pool- und Darlehensverwaltungs-ID definiert. Der ausgewählte Zinssatz hängt von der in (MFS025) ausgewählten Zinssatzmethode, also Tagessatz oder Periodenendesatz, ab. |
Rechnungswährung | Die Währung, in der der Zins dem Kunden fakturiert wird. |