Konfiguration für Mehrfachdivisionskoordination (MUC)
Sie können M3 für die Mehrfachdivisionskoordination (MUC) konfigurieren.
MUC in M3 wird verwendet, um die M3-Firmenstruktur so zu organisieren, dass mehr als eine juristische Einheit so optimal wie möglich verarbeitet werden kann.
Der in diesem Dokument beschriebene Prozess bezieht sich darauf, wie der physische Ablauf und die Kostenrechnung konfiguriert werden. Es gibt zusätzliche Bereiche, insbesondere in der Finanzbuchhaltung, in denen MUC Auswirkungen hat, z. B. divisionsübergreifende Belege und Gemeinkostenberechnungen zwischen Divisionen. Diese Bereiche gehören nicht zu diesem Prozess.
In diesem Prozess wird nicht beschrieben, wie Firma, Division, Standort, Kunde, Lieferant und Berechtigungen allgemein eingerichtet werden.
Ergebnis
Sie können M3 mit mehreren Divisionen (juristischen Einheiten) gemeinsam verwenden, um Kundenaufträge, Verteilungs- und Bezugsaufträge und andere Aufträge sowie das Finanzsystem zentral zu verwalten. Verkaufsstatistiken, Debitorenbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung und das Hauptbuch werden für jede Division separat geführt.
Sie können MUC verwenden, um Benutzer mit Zugriff auf alle Divisionen zu definieren (sogenannte zentrale Benutzer), oder Benutzer, deren Zugriff auf eine Division beschränkt ist (sogenannte lokale Benutzer).
Eine MUC-Umgebung wirkt sich in unterschiedlichem Maße auf die Ebenen des Systems aus.
Bevor Sie beginnen
Sie müssen über gute Kenntnisse Ihrer Firma und über die verschiedenen juristischen Einheiten der Firma und deren Arbeitsweisen verfügen.
Führen Sie folgende Schritte aus
Die folgenden Punkte sind in der Konfiguration der MUC zu beachten:
- Um die MUC korrekt zu konfigurieren, empfehlen wir, die Aktivitäten in der beschriebenen Reihenfolge auszuführen.
- Es besteht ein Unterschied zwischen der zentralen (leeren) Division und lokalen Divisionen. Bestimmte Aktivitäten werden nur in der zentralen Division ausgeführt, während andere in allen Divisionen ausgeführt werden. Um eine Aktivität in der leeren Division auszuführen, müssen Sie als zentraler Benutzer definiert sein.
- Bei der Konfiguration wechseln Sie häufig zwischen den Divisionen. Achten Sie darauf, die Informationen auf der korrekten Ebene (zentral oder lokal) und, falls auf lokaler Ebene, in der korrekten Division zu definieren.
Führen Sie folgende Schritte aus, um die MUC einzurichten:
- Geben Sie die Firma an.
Definieren Sie die Kontrollfirma in "Firma. Öffnen" (MNS095). Um die MUC auszuführen, wählen Sie in (MNS095/E) den Firmentyp 2 = "Mehrere Einheiten" aus.
- Geben Sie Divisionen an.
Definieren Sie alle Divisionen (juristischen Einheiten), die in der MUC für die Firma in "Firma. Division verbinden" (MNS100) enthalten sind.
Definieren Sie eine von zentralen Benutzern verwendete zentrale (leere) Division. Zentrale Benutzer können auch Informationen in anderen Divisionen verarbeiten, ohne zwischen den Divisionen wechseln zu müssen. Zudem haben sie die Berechtigung, zentrale Dateien, wie Artikel-, Kunden- und Lieferantendateien zu aktualisieren.
Definieren Sie zudem eine oder mehrere konsolidierte Divisionen, die nur für Konsolidierungszwecke sowie hauptsächlich für kombinierte Verkaufsstatistiken verwendet werden.
- Geben Sie Befehle zum Wechseln zwischen Divisionen an.
Erstellen Sie in "Funktion. Öffnen" (MNS110) Kurzbefehle, damit Benutzer zwischen Divisionen wechseln können.
- Weisen Sie Berechtigungen für Divisionen zu.
Erteilen Sie Benutzern in "Benutzer. Öffnen" (MNS150) die Berechtigung zum Verarbeiten von Informationen und zum Arbeiten in Divisionen. Definieren Sie zentrale Benutzer und lokale Benutzer.
- Geben Sie Systemkalender, Systemperioden und Saisonkurven an.
Definieren Sie Systemkalender in "Systemkalender. Öffnen" (CRS900), Systemperioden in "Systemkalender. Perioden öffnen" (CRS910) und Saisonkurven in "Saisonkurve. Öffnen" (CRS915).
Führen Sie diesen Schritt für jede Division aus. Am einfachsten ist es, den Kalender, die Perioden und die Kurven für eine Division zu definieren, dann Divisionen mithilfe eines Kurzbefehls zu wechseln, und dann den Vorgang zu wiederholen, bis alle Divisionen definiert sind.
- Geben Sie zentrale Währungen, Wechselkurstypen und Wechselkurse an.
Definieren Sie zentrale Währungen, Wechselkurstypen und Wechselkurse in der zentralen (leeren) Division.
Zentrale Währungen werden in "Währung. Öffnen" (CRS055) definiert. Sie können alle von den verschiedenen Divisionen verwendeten Währungen zentral definieren. Auf diese Weise müssen Währungen nicht für jede lokale Division einzeln definiert werden.
In "Wechselkurstyp. Öffnen" (CRS056) können Sie zentrale Wechselkurstypen definieren. Sie können auch Wechselkurstypen in anderen Divisionen als lokale Typen definieren. Sie müssen diese dann aber bei Aktivitäten wie dem Aktualisieren von Kunden oder Lieferanten mit den zentralen Kurstypen abgleichen.
Für die zentralen Wechselkurstypen können Sie in "Wechselkurstyp. Pro Währung öffnen" (CRS059) pro forma zentrale Wechselkurse definieren. Die im System verwendeten Wechselkurse werden wie nachstehend beschrieben lokal für jede Division angegeben. Zentraler Wechselkurse werden definiert, da sie für die Validierung der Wechselkurstypen vorhanden sein müssen.
- Lokale Wechselkurstypen und Wechselkurse angeben
Definieren Sie lokale Wechselkurstypen und lokale Wechselkurse für die einzelnen Divisionen in (CRS056) bzw. in (CRS059). Wenn in der Konfiguration Divisionen enthalten sind, die unterschiedliche Währungen verwenden, ist es wichtig, bei diesem Schritt besonders vorsichtig vorzugehen. Beispiel: Der Wechselkurs für NOK ist in Schweden (SEK) und Großbritannien (GBP) unterschiedlich.
- Nummernserien angeben
In "Nummernserie. Öffnen" (CRS165) definieren Sie Nummernserien für den Kunden, die Verteilung und den Bezugsauftrag. Dies ist nur in der zentralen (leeren) Division möglich.
In (CRS165) definieren Sie auch Nummernserien für das Finanzsystem. Sie müssen diese Serien für alle in der MUC enthaltenen Divisionen definieren.
Definieren Sie Nummernserien für Kundenrechnungen und interne Rechnungen in "Interne Rechnungsserie" (MFS165). Führen Sie diesen Schritt für jede Division aus.
- Kontenplan angeben
Sie können einen Kontenplan entweder nur in der zentralen (leeren) Division oder in lokalen Divisionen definieren. Dies ist möglich, da der Kontenplan eine so genannte gemischte Datei ist.
Die zentrale Division definiert den Kontenplan, der in allen in der MUC enthaltenen Divisionen verwendet wird. Eine lokale Division kann jedoch separate Konten oder einen gesamten Kontenplan definieren. Wenn dieselbe Dimensions-ID sowohl auf der zentralen als auch auf der lokalen Stufe vorhanden ist, übersteuert die lokale die zentrale ID.
- Standort angeben
Definieren Sie Standorte in "Standort. Öffnen" (CRS008). Sie müssen keine Standorte definieren, wenn die MUC-Konfiguration nur das Finanzsystem umfasst.
Standorte können alles von Lagerort über Produktionseinheit bis Handelsniederlassung oder eine Kombination aller Einheiten umfassen.
Eine Division kann eine beliebige Anzahl von Standorten enthalten. Wenn ein Standort für eine Division definiert wurde, können Sie diesen Standort keiner anderen Division zuweisen.
- Interne Verrechnungspreise angeben
Definieren Sie interne Verrechnungspreise in "Interner Verrechnungspreis. Öffnen" (MFS001). Dies ist nur in der zentralen (leeren) Division möglich. Bei der Definition der Verrechnungspreise wird angegeben, wie sie auf einer ausgewählten Berechnungsbasis berechnet werden.
- Kunden- und Lieferantennummern für Divisionen angeben
Definieren Sie Kunden- und Lieferantennummern für Divisionen in "Kunde. Öffnen" (CRS610) bzw. "Lieferant. Öffnen" (CRS620). Dies erfolgt in der zentralen (leeren) Division.
Damit interne Verrechnungen verarbeitet werden können, müssen Sie alle in der MUC enthaltenen Divisionen für jede Division auch als Kunde und Lieferant in (CRS610) bzw. (CRS620) definieren. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Kunden- und Einkaufsaufträgen.
- Parameter für die interne Fakturierung festlegen
Die für die interne Verrechnung zwischen Divisionen benötigten Basiseinstellungen werden für jede Division in "Settings - Interne Verrechnung" (MFS010) definiert. Diese Parameter werden benötigt, damit Nebenbücher automatisch im Zusammenhang mit der internen Verrechnung aktualisiert werden können.
- Standardkommentare für die interne Fakturierung definieren
Definieren Sie ggf. eine Standardanmerkung in "Interne Verrechnung - Text. Öffnen" (MFS015). Sie können einen Kommentar für alle oder einen Bereich von Divisionen definieren. Nachdem Sie einen Kommentar definiert haben, können Sie ihn jedes Mal in eine interne Rechnung kopieren.