Konsolidierungsvorschlags für eine Tochtergesellschaft erstellen und freigeben

Sie können einen Konsolidierungsvorschlag mit Bilanzen für das Bilanzkonto und die Erfolgsrechnung der Tochtergesellschaft erstellen.

Ergebnis

Der Konsolidierungsvorschlag wird freigegeben und der Muttergesellschaft zur Verfügung gestellt. Die im Vorschlag enthaltenen Konten stimmen mit dem Kontenplan der Muttergesellschaft überein.

Die Muttergesellschaft verarbeitet den freigegebenen Konsolidierungsvorschlag in "Konsolidierungsvorschlag. Aktualisieren" (GMS320" (GMS320).

Allen im freigegebenen Konsolidierungsvorschlag enthaltenen Hauptbuchtransaktionen haben im Feld "In Konzernabrechnung übertragen" in "Hauptbuch. Transaktionen anzeigen" (GLS211/F) den Status 9.

Bevor Sie beginnen

Bevor Sie beginnen können, müssen Sie folgende Anforderungen erfüllt haben:

  • Schließen Sie einen Periodenabschluss oder Jahresabschluss in der Tochtergesellschaft ab.
  • Das Budget der zu übertragenden Budgettransaktionen muss das gleiche Jahr, die gleiche Periode, Budgetnummer und Budgetversion wie das Budget der Muttergesellschaft aufweisen.
  • Die in "Konzernabrechnung verwalten" aufgeführten Voraussetzungen müssen erfüllt sein.

    Weitere Informationen dazu finden Sie unter Konzernabrechnung verwalten.

  • Führen Sie den in "M3-Konzernabrechnung aktivieren" beschriebenen Konfigurationsprozess aus.

    Weitere Informationen dazu finden Sie unter M3-Konzernabrechnung aktivieren.

Konsolidierungsvorschlag erstellen

  1. Starten Sie "Konsolidier Vorschlag. Erstellen/Übertr" (GMS200).
  2. Wählen Sie, ob ein Vorschlag für die Hauptbuch- oder Budgetsalden erstellt werden soll.
  3. Geben Sie eine eindeutige ID für den Vorschlag an. Klicken Sie auf Erstellen.
  4. Geben Sie in Bild E einen Namen und einen Bereich für Buchungsdaten an, die die Transaktionen in der Tochtergesellschaft begrenzen, die in der Übertragung berücksichtigt werden sollen.
    Hinweis

    Stellen Sie sicher, dass das Buchungsdatum sich nicht mit Daten überschneidet, die für einen bereits vorhandenen Vorschlag ausgewählt wurden. Wenn Sie einen Vorschlag löschen, wird der Konsolidierungsstatus für alle konsolidierten Transaktionen innerhalb des Buchungsdatumsbereichs dieses Vorschlags und aller anderen Vorschläge mit denselben oder sich überschneidenden Buchungsdaten zurückgesetzt. Enthält der Vorschlag jedoch gar keine Transaktionen, können Sie den Vorschlag auch dann löschen, wenn sich Buchungsdaten überschneiden. Diese Maßnahme setzt den Konsolidierungsstatus nicht zurück.

  5. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Vorschlag zu erstellen und zu Bild B zurückzukehren, in dem der Vorschlag mit dem entsprechenden Status angezeigt wird.

    Folgende Status sind verfügbar:

    • 1 = Der Vorschlag wird erstellt.
    • 2 = Der Vorschlag wurde erstellt: Allen in der Konsolidierung enthaltenen Transaktionen wird in "Hauptbuch. Transaktionen anzeigen" (GLS211/F) der Status 8 (in einem Konsolidierungsvorschlag enthalten) zugeteilt.
    • 3 = Der freigegebene Vorschlag wird an die Muttergesellschaft übertragen.
    • 4 = Die Übertragung an die Muttergesellschaft ist abgeschlossen: Alle konsolidierten Transaktionen besitzen in (GLS211/F) den Transferstatus 9 (übertragen).
    • 5 = Der Vorschlag wird gelöscht: Wenn der Vorschlag nicht an die Muttergesellschaft übertragen wird, wird für alle Transaktionen im ausgewählten Buchungsdatumsbereich der Transferstatus in (GLS211/F) auf 0 zurückgesetzt.
    • 8 = Der Transferstatus wird für alle konsolidierten Transaktionen auf 0 zurückgesetzt, die in (GLS211/F) im ausgewählten Buchungsdatumsbereich Status 9 (übertragen an Muttergesellschaft) zugewiesen bekommen haben.

Konsolidierungsvorschlag überprüfen

  1. Wählen Sie für den Vorschlag in (GMS200/B) die Option 6 = Drucken.
  2. Bei Abweichungen zwischen einem Vorschlag und den Salden des Hauptbuchs können Sie die Zahlen je nach Situation wie folgt anpassen:
    • Anpassen der Einstellungen für eine beliebige Kontenkonvertierung in "Kontenkonvertierung. Tabelle öffnen" (GMS200).
    • Auswahl einer anderen Konvertierungsmethode für die Bilanzkonten in "Dimensions-ID. Öffnen" (CRS630/F).
    • Angeben eines Korrekturhauptbuchbelegs in "Hauptbuchbeleg. Öffnen" (GLS100).
    • Überprüfen der korrekten Einstellungen in "Settings – Tochtergesellschaft" (GMS010) und "Settings – Hauptbuchübertrag" (GMS015).
  3. Wenn die Korrekturen vorgenommen werden, wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten aus:
    • Löschen Sie den Vorschlag mit der Option "Löschen".
    • Erstellen eines neuen Vorschlags

Konsolidierungsvorschlag freigeben

Geben Sie den Vorschlag in (GMS200/B) frei und übertragen Sie ihn an die Muttergesellschaft mit Option 9 = Übermitt.Vorschlag.

Bereits übertragene Konsolidierungsvorschläge neu erstellen

  1. Wenn Sie einen Konsolidierungsvorschlag bereits freigegeben und an die Muttergesellschaft übertragen haben, später jedoch feststellen, dass Sie den Vorschlag aus bestimmten Gründen erneut erstellen müssen, können Sie für den übertragenen Vorschlag Option 8 = "Transferstatus zurücksetzen" auswählen.

    Der Transferstatus aller Transaktionen innerhalb des im Vorschlag ausgewählten Buchungsdatumsbereichs wird in (GLS211/F) von 9 auf 0 zurückgesetzt.

  2. Erstellen Sie einen neuen Vorschlag.